Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Zapatto am 11.11.2010 15:43

Titel: 1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 11.11.2010 15:43
Hallo Leute!

Ich liebe den Klang von geschlossenen 2x12er Boxen.
Jetzt hab ich aber auch ein paar offenen Combos die mir einfach zu mittig plärren und zu wenig Bassfülle haben.
Was könnte ich tun?
Gibt es einen Speaker der das ausgleicht?
Oder nen EQ einschleifen (welchen könnt ihr mir empfehlen?)

Viele Grüße

Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: thom am 11.11.2010 15:49
Hallo Chris
Comboeigenen Speaker abklemmen, geschlossene 2x12 drunter und feddich.
Alles andere ist doch rumdoktern.
Gruß
Thom
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 11.11.2010 16:08
Ok, danke für die Antwort. Kommt aber nicht in Frage, sonst kann ich ja gleich ein Topteil mitnehmen ;-)
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: mc_guitar am 11.11.2010 17:50
Hallo,

Ohne die Combos zu kennen, kann man nicht viel dazu sagen. Es kommt auf die Schaltung an, genauso aber auf die verbauten Speaker. Man kann z.B. mit einem Eminence SwampThang ganz schön die Wände wackeln lassen, geht aber nur, wenn die Schaltung des Combos mitspielt und nicht die Bässe zu sehr filtert. Das kann im Falle von etwas mehr Zerre aber trotzdem auch dringend nötig sein.

Grüße Micha
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 11.11.2010 18:50
Es ist ein generelles Problem das ich mit allen 1x12er Combos habe, im Cleanbetrieb nicht, aber bei Zerre.

Fender Deluxe Reverb Reisue/ Engl Straight/ Peavey Classic 30/ PCL SM / und noch einige mehr.

VG Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Del Pedro am 11.11.2010 20:31
Es ist ein generelles Problem das ich mit allen 1x12er Combos habe, im Cleanbetrieb nicht, aber bei Zerre.

Fender Deluxe Reverb Reisue/ Engl Straight/ Peavey Classic 30/ PCL SM / und noch einige mehr.

VG Chris


Sicher, dass das Problem nicht an schrottigen Combogehäusen liegt?
Den Peavey Classic 30 habe ich selbst. Und eine 1x12er Box von TT. In beiden werkelt ein Eminence Wizard. Und der Peavey klingt mittig plärrig ohne Bäse und mit nervigen Höhen. Über die TT-Box klingt der Amp hingegen VIEL ausgeglichener, zwei Klassen besser.
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 11.11.2010 20:33
Hi,

wenn Du den Klang geschlossener Boxen haben möchtest (die sind von ihrem Volumen zumindest ungefähr auf die verwendeten Lautsprecher abgestimmt), kommst Du nicht um geschlossene Boxen herum.
Und wenns dann tatsächlich ein Combo sein soll, dann muss das eben eine Kombination aus geschlosser Box und einer dann in der Regel offenen Kammer für den Verstärker sein - der benötigt ja Luftzirkulation als Schutz vor Überhitzung.

Bei Gitarrenamps hilft dann nur der Selbstbau einer derartigen Kiste (bei der ich dazu tendiere, die Box relativ tief zu gestalten und das Teilgehäuse für den Amp versenkt so in den hinteren Teil der Box einzulassen, dass nur das Bedienfeld herausschaut).

Natürlich solltest Du dann auch checken, wie der Verstärker der Combo an der geschlossenen Box Deiner Träume klingt und diese dann hinsichtlich Lautprecherwahl, Gehäusevolumen und Bedämpfung nachempfinden.

Grüße

Beate
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Lupinello am 11.11.2010 21:59
Servus,

ich hab da nen Kandidaten, der zwar als Combo ausgelegt ist, aber dennoch eine geschlossene Box hat:
Carlsbro Fat Boy..ein EL 84-er.
Der ist mir aber zu schwer und ich hoffe, Dirk spielt mit und baut mir ein Top mit einer Flex-Back-Box.
Dirk wird mir im Falle seiner Zustimmung zum Projekt die Box auf einen Cel. Gold ausrechnen.
Hinsichtlich der Tiefe der Box nehm ich Bea`s Vorschlag an...mal sehn, ob das sowohl teiloffen als auch geschlossen sinnvoll ist...was meinst Du Bea?

Die 1-Speaker-Lösung finde ich jetzt nicht so verkehrt.
Wenn er Dir gefällt, brauchst Du keine Kompromisse hinsichtlich Verschaltung (ser./par.) und deren Folgewirkungen einzugehen.
Da weiß man, was man hat.
Hat man dann den Standpunkt zum Speaker gefunden, an dem er einem gefällt und auch genügend Druck hat, kann man sich auslassen.
Wenn der eine zu mittig ist, muss man einen weniger mittigen finden...mit all den damit verbundenen Kompromissen.
Die Mehrdimensionalität einer Mehrfachkombination fällt allerdings weg...mglw. auch Druck...nix ist perfekt ;).

Meine Gitarristen haben bei Princeton und Gallien Krüger (ein unverbesserlicher Warmduscher..dem ist alles zu schwer ;D) die Amps in Kopfhöhe bzw. auf dem halbhohen Tisch. Das sollte aber das Mittenproblem eher erhöhen.
Für mehr Bässe steht erfahrungsgemäß die Combo am besten auf dem Boden und rücklinks nahe einer Wand...sozusagen selbstgezimmertes Bassreflexsystem :).
Ein guter Kompromiss ist imo hochgestellt (zum Hören) und nahe einer Wand.
Welche Entfernung zur Wand da bereits etwas bringt (ein Gitarrist muss auf der Bühne ja schon eher mal vorne stehn ;)) , entzieht sich meiner Kenntnis.

Schönen Gruß
Woifi

PS: Welche 2x12-er-Speaker nutzt Du in Deinen 2x12-er-Boxen und wie sind sie i.d.R. geschaltet?
 
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 11.11.2010 22:37
Hinsichtlich der Tiefe der Box nehm ich Bea`s Vorschlag an...mal sehn, ob das sowohl teiloffen als auch geschlossen sinnvoll ist...was meinst Du Bea?

Prinzipiell sollte das schon gehen. Allerdings kann so eine Box von den Seitenverhältnissen her relativ nah an den Würfel kommen (also Folge der Tiefe, und wenn man mal von der Treppenstufe in der oberen Fläche absieht, die für uns ja sogar gut ist). Daher kann es sein, dass Gehäuseresonanzen zu stark ausgeprägt sind und bedämpft werden müssen. Zumindest ist das meine Erfahrung mit einem Celestion G 8-25 in einem Beinahe-Würfel mit ca 32 cm Kantenlänge, den ich ganz offen, teilweise und ganz geschlossen betreiben kann. Ohne Dämmwolle mag ich ihn nicht.... tendentiell am liebsten nahezu ganz geschlossen.

Zitat
Entfernung zur Wand ... auf der Bühne

Mhmm, Bühne mit Wand ... hat man das immer?

Beate
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 11.11.2010 22:40
Ok, vor die Wand stellen nützt nix. Hochstellen erst recht nicht.

Ich habe verschiedene 2x12er unter anderem von TT und H/H (die H/H mit einem V30 und einem H30) klingt saugut. Ob seriell oder Parallel hör ich keinen nennenswerten Unterschied.

Gruß Chris

Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Lupinello am 12.11.2010 00:45
Danke Bea,

ich sag ja, dass das "wanden" für Gitarristen oftmals schwer ist.

Für die Fat-Boy-Box wird mir im Fall des Falles Dirk sicher ein Chassis passend zum Amp (muss ja auch noch sein) und Speaker ausrechnen. Würfel wird jetzt optisch nicht unbedingt passen...eher Rechteck.
Ich will auch beide gleichzeitig tragen können...so tief wird sie wohl nicht werden.
Danke!

@ Chris: schade, dass die Stellung der Combo Dir nichts bringt.
Hinsichtlich ser. und par. hab ich schon mal bemerkbare Unterschiede gehört...heute vielleicht nicht mehr...man wird halt immer älter :(.
Wenn Du mixt und das Ergebnis gewohnt bist, kann natürlich ein einzelner Speaker Deine Hörgewohnheit nicht ersetzen.
Ich seh ein, dass ein mittiger und ein bass- und höhenreicherer Speaker eine gute Kombi sind.

Ich gewöhn mich eher aus praktischen Gründen an 1x12 + Head mit Musikern, die ebenfalls nur geringeren Aufwand betreiben.
Das Verhältnis muss schon stimmen. Gegen größeres Equipment auf der Bühne kann ich nicht bestehen.
Dabei muss halt der EQ etwas herhalten, um mich dem auch von mir gewohnten Sound von 2x12 oder gar 4x12
anzunähern.
Nebenbei erfrischt bei mir der Einsatz eines Tubeman+ am Gitarren-Eingang der Amps aber auch H.R.D.-Amp-In  jedes müde Vertärkerlein.
Findest Du es nicht auch geil, am Deluxe-Reverb per Preamp in den Amp-In zu gegen und dabei den Hall und Presence-Controll noch genießen zu können?

Zur Ergänzung:
Der rauschende Danelectro-EQ tut auch gut...da gibt es sicher besseres...evtl. mal nach Lehle Sunday-Driver suchen.

Schönen Gruß
Woifi

Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 12.11.2010 17:47
Hm, ich glaub ich brauch ne 806er Box!
Hat da jemand Erfahrung mit, wie klingt sie im Vergleich zu einer 2x12er?
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 12.11.2010 18:47
Naja, hängt wohl stark von den Lautsprechern ab. Die 806 ist Bassreflexbox ("vented") - in einem derartigen Gehäuse dürfen manche Gitarrenlautsprecher wegen zu geringer maximaler Membranauslenkung nicht betrieben werden.

Wenn Du direkt vergleichst, solltest Du also tunlichst 1x12 offen oder halboffen mit einer einzelnen 806 vergleichen. Wenn die Lautsprecher die gleichen sind, wird das auch ganz ähnlich klingen; in der 806 halt nur unten rum mit mehr Wumms.
 
Ansonsten kann man auch 806 nebeneinander stellen. Das verhält sich dann wie ne 2x12"-Bassreflexbox. Obs nun für die Gitarre einen Sinn macht, sei dahingestellt. In der Regel ist zuviel Tiefgang bei eine Klampfe eher schädlich - im Bandkontext gibts zu leicht Klangbrei.

Beate
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: mc_guitar am 12.11.2010 20:00
Hallo,

Die 806 ist klassisch mit EV12L ein Monster an Druck. Könnte was für Dich sein. Insgesamt allerdings nicht so Charakterstark, eher neutral in der Klangabstimmung. Dirks Variante 806 auf V30 abgestimmt hab ich noch nicht gehört.

Grüße Micha
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 12.11.2010 20:09
Im Thread "12-Zoll für Bass im kleinen Gehäuse" werden einige Alternativen für den EVM12L diskutiert, die vielleicht sogar für Gitarre besser sein könnten als der EVM12L.
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 12.11.2010 23:04
Hm, hat eigentlich ein offener Combo nur subjektiv lautere Mitten, weil der Bass leiser ist???
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 13.11.2010 09:14
Ich will gar nicht unbedingt mehr Bässe, ich will weniger Mitten ;-)

Im Deluxe hatt ich schon 3 Verschiedene Speaker drinne. Jetzt hab ich nen Tonetubby drinn, 6L6 Röhren und noch ein paar Mods an der Schaltung.

Gruß Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 13.11.2010 09:35
Hi,
ich verstehe nicht warum hier (bzw. allgemein üblich)  immer wider versucht wird den Mittelbuckel
des Lautsprechers  nur mit dem Amp zu korrigieren.
Dann müsste der ToneStack , falls vorhanden,genau auf diesen Mitteltonbuckel des Lautsprechers ausgelegt sein, was er wahrscheinlich nicht ist

Warum nicht mit eine Frequenz weiche,die lässt sich viel leichter an die Soundvorstellung anpassen.

Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 13.11.2010 10:28
Also wenn ich mir folgenden Vergleich anhöre muss ich sagen, Katastrophe, die 1x12 er klingt einfach völlig für´n Arsch und dabei geht es mir nicht um den Bass!


http://www.youtube.com/watch?v=Dpp9ZUFfMKs
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: jacob am 13.11.2010 10:34
Hi Chris,

alte Hasen sagen zu sowas auch gern: "Aus einem kleinen Arsch kommt kein großer Furz"  :devil:

Gruß

Jacob
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 13.11.2010 10:46
Also wenn ich mir folgenden Vergleich anhöre muss ich sagen, Katastrophe, die 1x12 er klingt einfach völlig für´n Arsch und dabei geht es mir nicht um den Bass!
http://www.youtube.com/watch?v=Dpp9ZUFfMKs

Also von solchen Aufnahmen würde ich einen grossen Abstand nehmen.
Eine 1X12 würde ich auf alle Fälle einer 4X12 bevorzugen, weil die 1X12 viel klarer und differenzierter in der Wiedergabe ist, als eine 4X12 nie sein kann. Will man mehr Leistung, dann nimmt man 2 1X12 Boxen. fertig.
Die Aussage von weiter oben, dass Dir geschlossene 212 besser gefallen... und der Combo keinen Bass hat... das sind alles recht pauschale Aussagen. Da kann man Dir nicht so gut helfen.

Die 112 Thiele Box hat natürlich deshalb so viel Bass, weil diese mit Bassreflex arbeitet. bei einer geschlossenen Box ist der Bassbereich zwangsweise geringer als bei einer offenen Box, dafür ist dann das Impulsverhalten bei einer geschlossenen Box besser, wobei aber ein zu gutes Impulsverhalten den Sound auch wieder kaputt machen kann. Diese Aussagen, die man immer wieder gerne findet, dass geschlossene Boxen mehr Druck haben als offene Boxen ist - wenn man die Aussagen so pauschal in den Raum stellt - falsch.
Es wäre ggf. hilfreich, wenn Du den Bereich besser einkreisen könntest in dem Du zuviel Mitten hast bzw. sagen könntest wo die Mitten bei Dir anfangen und wo diese aufhören. Das ist auch relativ einfach mit der Gitarre feststellbar. Das A hat z.B. 440 Hz.

Und Frequenzweichen für Klangkorrekturen ? In Gitarrenboxen ? Dazu verkneife ich mir jetzt etwas zu sagen.

Gruß, Dirk

Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 13.11.2010 11:13
Die Mitten die ich meine sind eindeutig höher als 440Hz, aber ich kann es nicht genau sagen, bzw. wie herausfinden, irgendwas zwischen 1 und 3KHz, da wo das Gehör eh am empfindlichsten ist.

VG Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 13.11.2010 12:21
Hi Dirk,
warum keine kleine Klangkorrektur durch FW für Gitarrenboxen, was spricht dagegen ?
Ich spreche jetzt nicht von einer Weiche Pi mal Daumen nach Tabelle abgelesen,das funktioniert nicht.
Wenn dadurch der Mitten Buckel  etwas geglättet wird ,kann der Rest nach Gehör durch den Verstärker geregelt werden.

Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 13.11.2010 14:47
Übrigens das eingestrichene A (440Hz) befindet sich auf der Gitarre im 5. Bund hohe E-Saite und im 17. Bund das 2 gestrichene A (880Hz)

Nur noch mal so zur Übersicht ;-)

VG Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 13.11.2010 15:06
Versuch doch einfach mal so etwas hier:

http://www.musik-service.de/mxr-m-108-10-band-eq-prx395764987de.aspx
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 13.11.2010 19:01
Hi Dirk,
warum keine kleine Klangkorrektur durch FW für Gitarrenboxen, was spricht dagegen ?

Du kannst Dir die Antwort selbst geben: erkläre Dir einfach mal die Bedeutung das Wortes "FrequenzWEICHE".
 
Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 13.11.2010 19:05
...besser wäre wohl ein Saug/Sperrkreis, also eine Frequenzgangkorrektur. Denke aber fast, dass das gemeint war. Man könnte sich z.B. einen EQ ausleihen, die Eckfrequenz und Dämpfung bestimmen, welche nervt und dann entsprechendes als RCL fest einbauen.

Gruß
Stephan
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 13.11.2010 19:06
Die Mitten die ich meine sind eindeutig höher als 440Hz, aber ich kann es nicht genau sagen, bzw. wie herausfinden, irgendwas zwischen 1 und 3KHz, da wo das Gehör eh am empfindlichsten ist.

Zwischen 1 - 3 kHz ? Meinst Du ggf. den Bereich um die 2 kHz, dort wo es diese typischen Spitzen bei den meisten Gitarren-LS gibt ?

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 13.11.2010 19:10
...besser wäre wohl ein Saug/Sperrkreis, also eine Frequenzgangkorrektur. Denke aber fast, dass das gemeint war.

Das ist aber keine Frequenzweiche. Und da der Hardcorebastler immer sehr genau auf die Details zu achten scheint, denke ich, dass er wirklich eine Frequenzweiche gemeint hat.
Wobei ich der Meinung bin, dass dies jetzt erst einmal sekundär ist. Erst muss mal genau geklärt werden, wo bei Zapatto wirklich das Problem liegt, dann kann man mehr dazu sagen. Alles andere ist eher Spekulation.

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 13.11.2010 19:24
Hi, Dirk,

Eine Frequenzweiche ist für mich ein frequenzabhängiger Filter, der kann aus Spule, Kondensator oder sonst was bestehen.
Dies muss nicht der typische 6 oder 12dB Filter sein, damit wird man den F. Buckel bei 2500 Hz nicht beseitigen.

Wo siehst du den Unterschied zwischen Frequenzweiche und Frequenzgangkorrektur oder reden wir beide von etwas anderem ?

Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 13.11.2010 20:11
Eine Frequenzweiche ist für mich ein frequenzabhängiger Filter, der kann aus Spule, Kondensator oder sonst was bestehen.
Dies muss nicht der typische 6 oder 12dB Filter sein, damit wird man den F. Buckel bei 2500 Hz nicht beseitigen.
Wo siehst du den Unterschied zwischen Frequenzweiche und Frequenzgangkorrektur oder reden wir beide von etwas anderem ?

Was eine Frequenzweiche ist, ist eindeutig und ich sehe da auch keinen Interpretationsbedarf.

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 14.11.2010 09:24
Was eine Frequenzweiche ist, ist eindeutig und ich sehe da auch keinen Interpretationsbedarf.

Gruß, Dirk

Hi,
So eindeutig ist das nicht,
in der Zeitschrift Hobby Hifi und Klang und Ton werden regelmäßig Boxen Bauvorschläge
veröffentlicht. Unter anderem auch Boxen mit einem Chassis,sogenannte Breitbänder.
Die Frequenzgangkorrektur erfolgt teilweise mit Sperrkreisen, Saugkreisen, 6 – 12 dB Filter.
Eine Frequenzgangkorrektur für ein Chassis
Dies alles läuft bei denen unter den Oberbegriff Frequenzweiche.

So, wenn ich jetzt in Wikipedia nachschaue :Eine Frequenzweiche teilt ein, verschiedene Frequenzen enthaltendes, elektrisches Signal auf zwei oder mehr Ausgänge auf …usw.

Die gehen immer von mehreren Ausgängen aus, mindestens  2 Weg Boxen
Auf die Idee dass zB. ein Chassis auch eine Frequenzweiche haben kann sind die  noch nicht gekommen .

Zu Weiche(in Wiki..) Weiche (zu ausweichen, abweichen): Ausweiche, eine Stelle im Verkehrsweg, die Vorbeifahrt ermöglicht; Eisenbahnweiche, eine Gleiskonstruktion zur …usw.

Frequenz weiche, in Anlehnung an das Wort Weiche
Die Frequenzen die herausgefiltert werden weichen aus nämlich zum Minuspol anstatt zum Lautsprecher zu gelangen, sie werden umgeleitet

Ich hoffe hiermit zur Aufklärung beigetragen zu haben.

Gruß, Jörg

Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 14.11.2010 10:56
Ich hoffe hiermit zur Aufklärung beigetragen zu haben.

Ja, super. Ganz toll gemacht  :danke:

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 14.11.2010 11:12
Ja ,ich freue mich auch,
ich gehe jetzt mit dem Hund raus :)

Danach kommt die Weiche zur Korrektur der Mitten, hier zu einem 12 Zoll Chassis.

Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 14.11.2010 15:34
Du solltest Dir das auf alle Fälle noch patentieren lasse !

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 14.11.2010 15:55
Hi Dirk,

habe ich angemeldet ;D

Gegen einen kleine Lizenzgebühr darfst du diese innovative Schaltung nachbauen, anbieten und in kürzester Zeit reich werden  :o

Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 14.11.2010 16:02
und in kürzester Zeit reich werden  :o

Es gibt wichtere Dinge als "reich" werden.

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 14.11.2010 21:08
Also das mit dem MXR 10 Band EQ werd ich mal probieren, dann kann ich auch ausprobieren ob es  die 2KHz sind die mich nerven.

Was haltet ihr vom MXR KFK , der einzige Unterschied liegt im (Stereo) Ausgang und in der Ausgangsimpedanz.
Beim normalen EQ 5KOhm
KFK kleiner 150 Ohm

Was sagt mir das????

Viele Grüße

Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 14.11.2010 21:18
Hallo,

der MXR war nur ein Vorschlag weil ich mit dem ganz gute Erfahrung gemacht habe. Du kannst auch jeden anderen qualitativ guten EQ nehmen...

Gruß
Stephan
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 14.11.2010 21:43
... Hobby Hifi und Klang und Ton ...

... sind in ihrer Kompetenz auf ähnlich substantiellem Level wie "Gitarre und Bass", zumindest erstere.
 
Was mich nicht davon abhält, zwischen Kompensationsschaltungen und Frequenzweichen zu unterscheiden, auch wenn beiden gemeinsam ist, dass sie aus in der Regel passiven RCL-Netzwerken aufgebaut sind und deshalb in der Literatur über Lautsprecherbau gerne in einem gemeinsamen Abschnitt zusammengefasst werden, der dann auch gerne mal mit "Frequenzweichen" überschrieben ist (klar - "RCL-Netzwerke zur Kopplung und Kompensation von Lautsprechersystemen" klingt ja auch zu theoretisch ;)) , in seinen Unterabschnitten jedoch sehr wohl und sehr deutlich differenziert.

Daher empfinde ich Grundsatzdiskussionen über "die Weiche" als die Härte ;)

Kommt doch mal bitte runter von Euren Bäumen! Haben wir trotz aller unterschiedlicher Ansätze nicht vor allem auch gemeinsame Interessen?

LG

Bea


Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: haebbe58 am 14.11.2010 21:56
Hi Bea,

genau das ist die Frage .... Interessen?

Welches Interesse steckt dahinter, immer und immer wieder beweisen zu müssen, welche ach so viele Theorien man kennt, wie supertoll man Lautsprecher-Simulationen beherrscht (oder besser die Software) oder einen Filter berechnen kann und immer wieder meint, alle anderen seien doof oder unterbelichtet und müssen deshalb immer wieder auf den richtigen Pfad geführt werden ...

oder wie toll man Datenblätter interpretieren kann (oder besser zerpflücken), um dann anderen vorzuführen, dass evtl. ein Buchstabe fehlt oder sich ein Hersteller bei einem Buchstaben vertan hat ... und am Schluss merkt dann doch jeder (normale), dass das überhaupt gar keine Auswirkungen auf Konstruktion, Sound oder Aufbau hat .... wozu dann das also alles?

Welches Interesse steckt hinter solch einem Verhalten?

 :devil:

Gruß
Häbbe

Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 14.11.2010 22:07
Also das mit dem MXR 10 Band EQ werd ich mal probieren, dann kann ich auch ausprobieren ob es  die 2KHz sind die mich nerven.

Sag mal, kann es sein, dass es Dir eigentlich gar nicht um die "Mitten" geht sondern eher um das Beaming des Lautsprechers bzw. dort das Problem in Deinem Fall liegt ? Um Das feststellen zu können mach doch einfach mal den alten Pappetest: nimm ein Stück Pappe, schneide einen Tell von ca. 8 - 10 cm Durchmesser aus, fixiere diesen im Zentrum vor dem Lautsprecher und teste dann nochmal. Sollte das Testergebnis hierbei positiv für Dich verlaufen, dann dürftest Du mit einem Diffusor Dein Problem beseitigen können.

Gruß, Dirk
 
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 14.11.2010 22:33
Das würde aber nict erklären warum ihm 2x12 geschlossen besser gefällt oder? Das Beaming sollte bei gleichem Speaker in beiden Fällen auftreten....
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 14.11.2010 23:04
Das würde aber nict erklären warum ihm 2x12 geschlossen besser gefällt oder? Das Beaming sollte bei gleichem Speaker in beiden Fällen auftreten....

Das ist richtig, aber dann muss man sich auch wegen der Bassfülle im Eingangsposting wundern.
Ich vermute, dass es mehrere "Baustellen" gibt, die unabhängig von einander betrachtet werden müssen, die aber - zum Teil durch Unwissenheit begründet - nicht genau durch den Fragestellenden definiert werden können. Die Aussage bezüglich der Frequenz irgendwo zwischen 1kHz - 3 kHz ist hierfür ein Beispiel. Das soll jetzt kein Vorwurf an Zappato sein !
Daher einfach mal der praktische Versuch mit der Pappe um festzustellen, wie sich die Klangveränderung auswirkt, also ob es besser oder schlecht wird oder ganz am Thema vorbei geht.

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 15.11.2010 09:35
Hi Bea,

genau das ist die Frage .... Interessen?

Welches Interesse steckt dahinter, immer und immer wieder beweisen zu müssen, welche ach so viele Theorien man kennt, wie supertoll man Lautsprecher-Simulationen beherrscht (oder besser die Software) oder einen Filter berechnen kann und immer wieder meint, alle anderen seien doof oder unterbelichtet und müssen deshalb immer wieder auf den richtigen Pfad geführt werden ...

oder wie toll man Datenblätter interpretieren kann (oder besser zerpflücken), um dann anderen vorzuführen, dass evtl. ein Buchstabe fehlt oder sich ein Hersteller bei einem Buchstaben vertan hat ... und am Schluss merkt dann doch jeder (normale), dass das überhaupt gar keine Auswirkungen auf Konstruktion, Sound oder Aufbau hat .... wozu dann das also alles?

Welches Interesse steckt hinter solch einem Verhalten?

 :devil:

Gruß
Häbbe

Hi Häbbe
die Fragestellung war hier wie bekomme ich weniger Mitten bei einem 12“ Chassis.
Mein Vorschlag war dies mit einer einfachen FW zu erreichen, bevor ich versuche dies mit anderen Röhren zu korrigieren.
Lautsprecher-Simulationen sind nur so gut wie das Programm den wahren Frequenzgang kennt,da ich den Deltaline gerade eingebaut habe entwarf ich die FW .

Was der Einzelne daraus macht bleibt ihm überlassen aber diese ablehnende Haltung ist schon bemerkenswert.

Natürlich gibt es auch andere Wege zB. durch einen kalibrierten hochwertige Equalizer,
einen linear arbeitenden Chassis, usw. den Lautsprecher zu beeinflussen.

Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: jacob am 15.11.2010 13:09
Hi Häbbe,

das ist jetzt aber ganz kleines Karo  :police:

Jörg kommt doch klar erkennbar aus der HiFi- Ecke und hat demnach auch ganz offensichtlich nichts mit Gitarren- Amps & -Speakern am Hut  :angel:

Er will halt Tipps geben & helfen, und das zählt doch!

Gruß

Jacob
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: haebbe58 am 15.11.2010 13:27
Okay,

1. habe ich bisher keine Namen genannt  >:D ... und
2. wenn Ihr schon Namen nennt, dann schaut Euch doch mal alle Threads des betreffenden Verfassers an ...

evtl. wißt Ihr dann, was ich meine mit den Interessen ...



Gruß
Häbbe
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 15.11.2010 15:09
Hi Häbbe,
du hast eine PM,

Gruss, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 16.11.2010 10:03
Also, jetzt hab ich den MXR 10 Band EQ reingehängt und ich muss sagen, jetzt ists gut!

2 und 4 KHz dämpfe ich um 6 dB dann gut!

Evtl. dämpfe ich auch noch 125 und 250Hz um ca. 4dB, mehr nicht, kein Bass reindrehen!


Viele Grüße und danke für den MXR Tipp!

Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: jacob am 16.11.2010 10:44
Hi Chris,

hast du denn zu der nieder- oder der hochohmigeren MXR- EQ- Ausführung gegriffen?

Und, wichtig beim Einschleifen zwischen Vor- und Endstufe oder in der FX- Loop:  
welchen Eingangspegel verkraftet der denn klaglos?
Er scheint ja leider keine Peak- Anzeige zu besitzen.
Die maximal möglichen Pegel sollten aber im Manual zu finden sein.

Gruß

Jacob
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 16.11.2010 10:46
Hi Chris   :bier:

Freut mich, dass der MXR EQ bei dir auch so gut funktioniert.

Gruß
Stephan

Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 16.11.2010 16:10
2 und 4 KHz dämpfe ich um 6 dB dann gut!

War das nicht weitgehed das, was Jörg weiter oben mit seinem Korrekturglied vorgeschlagen hatte?
Wieso packt das eigentlich nicht der Tonestack? Dafür isser doch da.

LG

Beate
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 16.11.2010 16:18
War das nicht weitgehed das, was Jörg weiter oben mit seinem Korrekturglied vorgeschlagen hatte?

Nein. Zum Einen war durch das Filter eine durchgängige lineare Absenkung ab einer bestimmten Frequenz gegeben und zum Zweiten sind 6 dB ein gutes Stück mehr als die 2 dB aus der Filterschaltung.
Vermutlich hätte man den Unterschied mit dem Filter auch gar nicht bemerkt, da das Verhältnis der einzelnen Frequenzen zu einander weiterhin gegeben war, nur eben der gesamte Pegel leicht abgesenkt wurde.

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Zapatto am 16.11.2010 16:28
Ach ja, das mit dem Blatt Papier davor wars wohl nicht (Beaming).

Ich hab jetzt mal beide EQ da, werde wohl den KFK behalten, weil der 2 Ausgänge hat.
Eingeschliffen hab ich ihn in den Send - Return, Pegelprobleme gibts gar keine, außerdem hat der EQ einen Eingangs und Ausgangspegelregler, Supersache!

VG Chris
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 16.11.2010 16:39
Ach ja, das mit dem Blatt Papier davor wars wohl nicht (Beaming).

Ich hoffe Du hast Pappe und kein Papier genommen !
Wie gesagt, war ein Versuch um das Problem besser greifen zu können, aber wenn Du jetzt eine funktionierende Lösung hast, dann ist das um so besser.

Gruß, Dirk


Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: jacob am 16.11.2010 16:55
- Hi Chris,

das ist ja ein echt interessantes Teil für den Preis!
Habe mir gerade eben mal die Manuals der beiden EQs angeschaut bezgl- der max. Pegel und Clipping-Anzeigen:

http://www.jimdunlop.com/files/1145590281_m108_manual.pdf

http://www.jimdunlop.com/files/1145590034_KFK-1_instructions_web.pdf

Ich würde an Deiner Stelle auch die Kerry King- Version nehmen, obwohl sie m.E. etwas Proll- mäßiger aussieht  als die Mono- Version :devil:

Gruß

Jacob
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 16.11.2010 17:29
Hi,
falls meine FW gemeint ist unter Mitteltonabsenkung bei 12 Zoll Lautsprecher:
die Filterschaltung hat nicht 2 dB sondern 4-5 dB Absenkung bei 3kHz, 2 dB wäre natürlich schwer hörbar.
Der Filter hat eine immer stärker ansteigende Absenkung ab 800 Hz , erkennbar auf dem Schrieb.
Der gesamte Mittenpegel ist hier abgesenkt um mehr Bass zu erhalten, das Verhältnis von Mitten zu Höhen hat sich nicht geändert.
Wer die Frequenzen bei 4 bis 5 kHz auf dem alten Level erhalten will, die Frequenz ab ca. 1,5 kHz  bis 3,5kHz  absenken will muss mit  einem Saugkreis oder Sperrkreis arbeiten .
Dann passt die Weiche aber nur exakt auf diesen Lautsprecher.


Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 16.11.2010 21:49
Hi !

falls meine FW gemeint ist unter Mitteltonabsenkung bei 12 Zoll Lautsprecher:
die Filterschaltung hat nicht 2 dB sondern 4-5 dB Absenkung bei 3kHz, 2 dB wäre natürlich schwer hörbar.
Der Filter hat eine immer stärker ansteigende Absenkung ab 800 Hz , erkennbar auf dem Schrieb.

kann es sein, dass Du sowohl den besagten Schrieb als auch die Skizze Deiner "Frequnzweiche" entfernt hast ? Mir scheint dass da auch einiges an den Texten geändert bzw. gelöscht wurde. Wieso ?
Mindestens zwei Beiträge wurden auch komplett gelöscht so wie es aussieht, was ich ebenfalls nicht OK finde, da dadurch u.U. ein Thread zerrissen wird. Entweder man macht eine Aussage und steht dann auch dazu oder man lässt es bleiben.
Es wäre wirklich zu überlegen sowohl die Änderungsmöglichkeit als auch die Löschfunktion eigener Beiträge abzuschalten.

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 16.11.2010 22:07
Dann setz ich mich mal absichtlich zwischen alle Stühle:

Auch wenn ich es ebenfalls sehr viel lieber gesehen hätte, wenn die Beträge nicht geändert worden wären (ich habe den Frequenzschrieb ebenfalls vermisst), aber nicht, muss ich doch sagen, dass mich das angesichts der in jüngerer Zeit zusehends holpriger werdenden Kommunikation nicht sonderlich überrascht. Auf der anderen Seite kann es durchaus auch Folge dieser Entwicklung sein, wenn der eine oder andere mal übers Ziel hinausschießt.
Diese Entwicklung finde ich eigentlich schade - muss man nicht manchmal auch mit den Ecken und Kanten, aber auch den Stimmungen der anderen Beteiligten zurechtkommen? Sprich auch mal fünfe gerade sein lassen?


Die Forensoftware lässt im übrigen auch zeitlich befristetes Ändern zu. Diese Option in den von mir (mit-) betreuten Foren mit Erfolg genutzt. Dennoch: je weniger Regularien, desto besser.
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 16.11.2010 22:08
Hallo, vielleicht wurde da editiert weil hier (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13477.0.html) an anderer Stelle der Filter nochmal aufgegriffen wurde?
Andererseits hätte man es auch hier stehenlassen können...

Gruß
Stephan
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 16.11.2010 22:16
Hallo, vielleicht wurde da editiert weil hier (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13477.0.html) an anderer Stelle der Filter nochmal aufgegriffen wurde?
Andererseits hätte man es auch hier stehenlassen können...

jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich bin mir nicht mehr sicher ob der Schaltpan und der Schrieb jetzt in diesem Thread eingestellt war oder ob er nur in dem zweiten Thread eingestellt war. Ich weis es nicht mehr. Es werden auch keine daten über Änderungen etc. gespeichert.

@Bea: ich lehne ebenfalls Regularien soweit wie möglich ab, aber dann muss sich auch jeder dran halten. Ich stimme Dir auch voll und ganz im ersten Teil Deiner Ausführung zu, aber was nutzt das... ?
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 16.11.2010 22:17
..zumindest in diesem Fall ?

Jetzt ist der Satz komplett  ;)

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 16.11.2010 22:23
Hallo Dirk,

jetzt wo du zweifelst zweifle ich mit... Kann es dir leider auch nicht sagen!

So what  :guitar:

Gruß
Stephan
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 16.11.2010 22:26
M.W. war das hier im Thread.

Egal, jetzt isser nicht mehr da.

Aber
vielleicht sollten wir ja *alle* ein wenig zurückstecken.

LG

Bea
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 16.11.2010 22:30
[OT] Wie macht man das mit dem "Durchstreichen" ?Wollte ich schon immer mal wissen und ist gerade beim Editieren ganz sinnig wenn man nicht nur verbuchselte Wuchsstaben korrigieren will.[/OT]

Gruß
Stephan
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: bea am 16.11.2010 22:39
Schau mal im Editor: der vierte Knopf von links. Neben dem Unterstreichen.

Mal zurück zum Thema Korrekturglieder: hab ich es richtig in Erinnerung, wenn es hier einen noch gar nicht so alten anderen Ansatz zum Zähmen des Deltalite 2512 mit einem passiven Korrekturglied gegeben hatte - mit einem Ansatz, der sich hier ebenfalls hätte anwenden lassen?

Grüße

Beate
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 16.11.2010 22:50
So simpel kann es manchmal sein... Danke!

BTT:

Meinst du den hier (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12802.msg124158.html#msg124158)?
Ansonsten vielleicht mal bei Hans von FMC freundlich anfragen, der verbaut so weit ich weiß auch gerne Delta Lite und hat zu/abschaltbare Saugkreise in seinen Böxlen.

Greez
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 16.11.2010 22:50
Mal zurück zum Thema Korrekturglieder: hab ich es richtig in Erinnerung, wenn es hier einen noch gar nicht so alten anderen Ansatz zum Zähmen des Deltalite 2512 mit einem passiven Korrekturglied gegeben hatte - mit einem Ansatz, der sich hier ebenfalls hätte anwenden lassen?

Bitte was ?

Gruß, Dirk

 
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 16.11.2010 22:56
Bitte was ?

Hat sich erledigt. Die SuMa Caisa hat das Ergebnis schon geliefert.

Gruß, Dirk
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Caisa am 16.11.2010 22:58
Besser SuMa als
(http://www.hardcoregaming101.net/sumo/GERMANY_SUMO_DRE107-1300x316.jpg)

So, Zeit der Birne eine Schlafpause zu gönnen!  :gutenacht:
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Hardcorebastler am 17.11.2010 07:28
Hi !

kann es sein, dass Du sowohl den besagten Schrieb als auch die Skizze Deiner "Frequnzweiche" entfernt hast ? Mir scheint dass da auch einiges an den Texten geändert bzw. gelöscht wurde. Wieso ?
Mindestens zwei Beiträge wurden auch komplett gelöscht so wie es aussieht, was ich ebenfalls nicht OK finde, da dadurch u.U. ein Thread zerrissen wird. Entweder man macht eine Aussage und steht dann auch dazu oder man lässt es bleiben.
Es wäre wirklich zu überlegen sowohl die Änderungsmöglichkeit als auch die Löschfunktion eigener Beiträge abzuschalten.

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,
ich habe nichts entfernt oder gelöscht, warum auch.
Das Ganze findet sich unter Tech Talk Lautsprecher / Mitteltonabsenkung bei 12 Zoll Lautsprecher, in seiner ursprünglichen Form

Gruß, Jörg
Titel: Re:1x12er Combos zu mittig
Beitrag von: Dirk am 17.11.2010 09:03
Ja, Jörg. Das hat sich geklärt.
Aber wie Du siehst, hat das Aufteilen des Threads auch bei anderen Leute zu mehr Verwirrung geführt, als nötig gewesen wäre.

Gruß, Dirk