Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: custom am 18.07.2011 14:48

Titel: Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 14:48
Hallo.
Da ich für einen Bodentreter mit 2x12AX7 erstmals eine back to back Lösung realisieren will, habe ich mir ein paar Printtrafos besorgt. Wenn ich nun 15V Sek. auf 15V sek. schalte, kommen an der 230V Wicklung nur 190V raus. Ich habe das mit 12V, 6V, und 18V Trafos versucht, bei allen kommt viel zu wenig Spannung raus. Ich müsste, um 250V~ zu erreichen, eine 15V~ auf eine 6V~Wicklung schalten. Spricht da was dagegen? Tritt evtl. Kernsättigung auf und der Trafo würde heiß werden? Warum komme ich nicht mehr annähernd auf 230V bzw. warum bricht die Spannung bei b-t-b beim "zurücktransformieren" so ein?

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: sixpounder am 18.07.2011 16:21
Hallo Bernd!

Welchen Wirkungsgrad haben die Trafos?
Ich habe bei ---- ein paar Printtrafos mir angeschaut, die haben teilweise Wikungsgrad von 74%

Gruß
Alex
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 16:29
Der Wirkungsgrad ist nicht bekannt, Alex. Das sind halt die kleinen blauen und schwarzen Würfel, die man so rumliegen hat. 1,15VA, 1,8VA 3,2VA...

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: 12stringbassman am 18.07.2011 16:48
Diese kleinen Trafos sind im Allgemeinen recht "weich". Durch die Reihenschaltung wird die Sache noch weicher.

Misst Du die 190V mit oder ohne Last?

Mit der Kernsättigung könntest Du recht haben. Ich habe mal versucht die beiden 110V-Wicklungen eines kleines Print-Trafos parallel an 230V zu betreiben, und da wäre beinahe der Rauch aufgestiegen ;)

Grüße

Matthias
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 16:54
Die 190V sind im Leerlauf. Ich denke mal bei 2 ECC's bricht die Spannung nicht sehr zusammen. Es ist fatal. Wie mache ich aus 15V~ rund 350V DC? Ich denke, ich probiere es einfach aus mit meinem 6V Trafo.

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: loco am 18.07.2011 17:28
Hallo

Von 15 auf 6 liegt schon im "roten Bereich", was gut funktioniert ist eine Spannungsverdopplung auf der 190V-Seite. Damit es dann nicht zuviel
wird testweise einen 18V-Trafo nehmen.

Gruß --.-loco
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 17:42
Danke Dieter. An Spannungsverdopplung habe ich auch schon gedacht. Ich werde wohl nicht darum herumkommen. Optimal wäre es, wenn es einen Printtrafo mit 250V und 14V für die stab. Heizung geben würde. Es ist Platzmäßig wieder jeder Millimeter verplant.

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: Bierschinken am 18.07.2011 17:53
Das Musikding hat da nen Ringkern mit 14V und 270V...der ist schon ziemlich klein.
Meinste, der passt nicht?
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 18:07
Leider nicht, Swen. Er soll in einen Bodentreter rein. Aber ich habe hier einen Printtrafo mit 2x7,5V , je 1,15VA. Wenn ich die beide in Reihe schalte und meine 15V draufgebe, habe ich 124V. Jetzt Spannungsverdoppeln und es passt. Hat zufällig jemand ne geeignete Schaltung?

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: SvR am 18.07.2011 18:11
Salü,
Ich verwende da ganz gerne die Delon-Schaltung. Damit kann man auch aus einer einzelnen Wicklung ein symmetrische Spannung erzeugen.
mfg sven
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 18:27
Falsch. Mit 124V wird das nix. Ich muß in etwa die Spannung haben, die Loco genannt hat. Denn am Ende kommt ja schon DC raus.

Ich verwende da ganz gerne die Delon-Schaltung. Damit kann man auch aus einer einzelnen Wicklung ein symmetrische Spannung erzeugen.

Jo, die habe ich gerade ergoogelt. Hier ist eine Schaltung, die auch gehen müsste. ?
Welchen Wert müssten die C's in etwa haben?

Gruß, Bernd

Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: SvR am 18.07.2011 18:33
Salü,
Jo, die habe ich gerade ergoogelt. Hier ist eine Schaltung, die auch gehen müsste. ?
Welchen Wert müssten die C's in etwa haben?
Jo, das is die Delon-Schaltung. Da die Schaltung quasi aus zwei Einweggleichrichtern besteht, muss jeder Elko mindestens den Scheitelwert der Spannung aushalten (plus Sicherheit) -> also 175Veff*Wurzel(2)=247Vs*
mfg sven

Edit: Aber Achtung: Der Faktor ist nicht 2, sondern eher ~2,8. Der Begriff Verdopplerschaltung ist arg strapazierfähig ;)

*Edit2: Muss natürlich Vs und nicht Vss heißen
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 18:55
OK, ich denke 22/350 sollten reichen. Die Praxis wird es zeigen. Wie verhält sich eigentlich, mal interessenhalber, der Strom? Können wir jetzt alle billigere Trafos mit nur der halben Spannung bei Dirk bestellen? ;D

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 20:05
Wow. Es gibt gehörige Spannungsunterschiede bei verschiedenen Trafos. So bringt der 2x7,5V Trafo mit 1,15VA mit beiden Wicklg. in Reihe 342V DC raus. Ein Größerer Printtrafo mit 12V und 15VA brachte 655V! DC. Das hat in der Tat nicht viel mit Spannungsverdopplung zu tun.


Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 20:19
Jetzt habe ich die 342V mal mit 4mA belastet. Die Spannung ist blitzartig auf 122V gesunken.  :(
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: SvR am 18.07.2011 20:24
Salü,
Nimm mal für den "sekundären" Trafo einen, der mehr VA hat als der "primäre" (falls du das nicht eh schon hast).
Mit der Delon-Schaltung bin ich bisher auch unter Last immer im Bereich 2,4 bis 2,8 der Effektivspannung gelandet.
Dein 1,15VA-Trafo ist allerdings mit 4mA schon hart an der Grenze -> 1,15VA/230V = 5mA -> ohne die Verluste beim hin und her transformieren.
mfg sven
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 21:30
Hallo Sven.

Ich fürchte, ich muß mir was anderes einfallen lassen. Mit einem 3,2VA Trafo und 15V Sek. erreiche ich 414V im Leerlauf. Belaste ich ihn mit 3,1mA geht die Spannung auf 305V runter. Mit 4,2x3x3 cm darf er schon nicht viel größer sein. Also entweder ich besorge mir ein größeres Gehäuse, ich habe dieses (http://www.musikding.de/product_info.php/info/p2634_MDC-752.html) hier, oder ich nehme Dirk's Printtrafo mit 200V (gemessen unter Last mit 226V) und bin mit 300V B+ zufrieden.
Da ich noch nie was mit b-t-b gebaut habe dachte ich, 230V rein ==> 230V raus. Das dem nicht so ist, weiß ich jetzt.
Danke für die Tips.

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: Bierschinken am 18.07.2011 21:38
Hi,

kannst du bei Dirks Printtrafo nicht noch doppeln? Dann hast die Spannung satt.

Grüße,
Swen
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 21:46
Dann brauche ich wieder große 500V Elkos. Außerdem fiel mir ein, daß ich dann nicht mehr mit 12V heizen kann, also 600mA fließen werden==> relativ großer Kühlkörper auf 7812 bzw auf 7806. Man. Ich führe gleich die B+ auch noch von außen zu.  ;D

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 18.07.2011 22:00
Kann ich nicht beim 2x7,5V Trafo die Wicklungen parallel schalten, dann hätte ich 1,3VA und könnte mit 10mA belasten? So käme ich auf 240V Sek. Aber mit 15V auf 7,5V gehen.... :(

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: Burkhard am 21.07.2011 12:08
Hallo Bernd,

Nur so ne Idee: Könnte man das nicht mit nem kleinem 12V Trafodimmer anpassen? Wenn ne ordentlich Drossel drin ist, sollten die Spikes kein Problem sein.

Gruß Burkhard
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: kopflos am 21.07.2011 12:23
@ Custom

mach das lieber nicht, ich habs ausprobiert und dabei ist mir nach ca. 1h der Trafo abgeraucht.
Lehre für mich daraus: bei B2B keine Wicklungen parallelschalten.
Such mal nach dem thread hier im Forum, da wurde das diskutiert.

Gruß
kopflos
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: custom am 21.07.2011 12:29
Hallo,
ich grübele jetzt gerade, was ein 12V Trafodimmer ist... meinst Du so ein Kemo Ding? Mit so 'nem Teil kann man wohl die Spannung verringern. Was ich hier vorhatte, ist mehr Spannung auf Sek. zu geben als die Nennspannung. Das werde ich mir wohl verkneifen.

@Kopflos: Komischerweise würde das mit dem 2x7,5V Trafo funktionieren. Ich habe die Wicklungen parallel geschaltet und etliche Stunden mit 2,8mA belastet. Der ist nichtmal lauwarm geworden. Ich mach's aber trotzdem nicht. Entweder ich finde eine saubere Lösung, oder das Projekt stirbt.

Gruß, Bernd
Titel: Re:Back to Back liefert zu wenig Spannung
Beitrag von: Burkhard am 21.07.2011 12:49
Son einfacher (Kemo) tut es auf keinen Fall. Es gibt (auch kleine) für Trafos, die können das sehr wohl.

Gruß Burkhard