Technik > Tech-Talk Amps

Funken an der KT88, Pin3

(1/2) > >>

Meister D:
Hallo zusammen.

Ich habe mir gerade meinen Bass Amp a la Hiwatt Custom 200 mit 4x KT88 zusammengebaut (Class A/B, 150Watt). Jetzt habe ich folgendes Problem festgestellt: Wenn ich den Stand By ausschalte, fliegen am Pin 3 der KT88 die Funken. Zudem ist auch nur ganz leise was aus dem Lautsprecher zu hören.
Daraus ergeben sich 2 Fragen für mich:
1. Weis jemand, woran das liegen kann?
2. Gibts einen Trick, die Bias ohne Ampere-Meter einzustellen? Ich hab ein gutes Voltmeter, das kann aber keinen Strom Messen. Kann ich die Bias als Spannungswert irgendwo abgreifen, oder eher die Shunt Methode am Trafo?
Aus der 2. Frage ergibt sich dann gleich noch meine Dritte: Auf welchen Wert stell ich die ein?

Danke für eure Antworten schon mal im Voraus!

Gruß

Daniel

Larry:
1. Die Sekundärwicklung des Übertragers schafft es aus einem zu suchenden und noch zu behebenden Grund nicht, den Stromkreis mit dem Lautsprecher zu schliessen. Wenn behoben, wird's 'laut' und es fliegen auch keine Funken mehr von Pin 3 nach Pin 2

2. Einen 1 Ohm Widerstand zwischen Kathode und Masse einbringen, darüber kannst du dann den Spannungsabfall in Millivolt ablesen, was gleichbedeutend mit Kathodenstrom in Milliampere ist.

3. Dürfte durch 2. bereits beantwortet sein -> Bei dieser Methode auf Millivolt!

(!) Die Transformator Shunt Methode bedingt ein Messgerät mit extrem niedrigen Innenwiderstand im mA-Bereich - also kein 'Billigheimer' hierzu benutzen!
(?) Auf was bist du Meister

Larry

jacob:
Hallo Daniel,

Du solltest auch unbedingt mal Deine Speakerbuchsenverdrahtung und auch das Speakerkabel durchchecken.
Die Kabel an den Fassungen sollten an den Lötstellen bündig mit dem Pin abgeknipst sein. Gerade an Pin 2 und drei (Potentialunterschied), damit durch sonst herausstehende "Kabelspitzen" kein Funke überspringen kann.
Kontrolliere auch die Fassungen auf Carbon-Spuren von den bisherigen Funkenüberschlägen. Evtl. musst Du sie erneuern, sonst gehen Dir ständig die Endröhren hoch (Kriechstrecke). Wollen wir mal hoffen, daß Dein Ausgangstrafo noch ok ist.

Gruß

Jacob

Meister D:
Moin!

Okay, danke für die schnellen Antworten. Ich prüfe mal die erwähnten Punkte nach.
Mein Voltmeter ist n ganz gutes in der 300€ Klasse von Fluke.
Eigendlich bin ich net direkt Meister, eher Dipl.Ing Mikrosystemtechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik... aber das nur so am Rande.
Danke nochmal und Gruß

Daniel

zaphod_beeblebrox:
Hi, was isn das fürn Voltmeter? Die einzigen, die ich von Fluke kenne, die keinen Strom messen können, sind diese Phasenprüfer. Die können aber auch nicht im mV-Bereich messen ;)

Viele Grüße,
Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln