Technik > Tech-Talk Amps
Funken an der KT88, Pin3
Meister D:
Ahoi
Mein Voltmeter ist das Fluke 116. Kann auch im mV bereich messen. Bin ganz zufrieden mit...
Gruß
Daniel
zaphod_beeblebrox:
Krass, was die nicht alles bauen :)
Joar, mit Fluke muss man doch auch zu frieden sein, find ich. Mein "77" hab ich nun schon bestimmt 10 Jahre und es macht 0 Stress.
Aber total OT...
VG,
Matthias
Meister D:
Hallo!
Eine Frage zu meiner Speaker-Buchsen Verkabelung. Wenn ich das mit dem Elektrischen Strom, etc. richtig verstanden habe, muss die Ausgangsverkabelung doch so aussehen, dass ich ein Wicklung der sekundärseite des AÜ auf die eine Seite der Buchse lege und Masse dann auf die andere? Wenn dann der Speaker als Lastwiderstand dszukommt, wirds laut? (Ohne Lastwiderstand brennt mein AÜ durch).
Ich muss aber nicht die beiden Seiten der Buchse noch miteinander verbinden? das ist doch dann ein klassischer Kurzschluss?
Danke und Gruß
Daniel
mac-alex_2003:
Hallo,
ehrlich gesagt verstehe ich Deine Beschreibung nicht so ganz...
Daher mal langsam beschrieben:
Dein AÜ hat auf der Sekundärseite (im Regelfall) vier Leitungen:
1) 4 Ohm
2) 8 Ohm
3) 16 Ohm
4) Common
Sekundärseitig hast Du eine einzige Wicklung, nicht mehrere! (Das könnte man aus Deiner Aussage rauslesen, dass Du das denkst). Diese !eine! Wicklung hat zwei Enden (common, 16 Ohm) und zwei Abgriffe dazwischen (4 und 8 Ohm).
Nehmen wir an, Dein Amp hat für jede Impedanz der Box eine Klinkenbuchse als Anschluss. Dann werden die Masseabgänge der Buchsen miteinandern verbunden. Dort kommt nun das common-Kabel hin. Die vier anderen Leitungen ( 1) bis 3) ) kommen dann jeweils an den Tip-Abgriff an den Buchsen.
Schließt Du nun die Box an wird die eigenlich offene Sekundärleitung durch die Box geschlossen.
Wenn Du hier einen Fehler hast und die Wicklung offen ist wird auf der Primärseite eine viel zu hohe Spannung induziert, die dann zu Überschlägen führt.
Poste doch bitte einfach mal ein paar Fotos von Deinem Amp, dann sieht man da mehr.
Viele Grüße,
Marc
_peter:
Hallo,
vielleicht hast du den beliebten Fehler gemacht (wenn du Buchsen mit Schaltkontakt nimmst),
die Sekundärtseite an die Schaltkontakte angeschlossen zu haben, so daß sie "in der Luft"
hängt, wenn ein Klinkenkabel drin steckt...
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln