Technik > Tech-Talk Amps

Marshall Plexi 50Watt Versuch 2 :-)

<< < (3/3)

jacob:
Hi Tillman,

kein Support von Deinem "Bausatzverkäufer"?  8)
Und dabei heißt es doch immer "Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker"  :devil:

Nichts für Ungut  :bier:

Jacob

Tillmann:
Hi Leute,

danke für die Ideen und Ratschläge.

@ Peter: Das Kabel vom Persence-poti geht nicht zur Ausgangsbuchse.
Aber beide sind braun.
@ Jürgen: Habe nachgemessen ob alle Elkos Massekontakt haben. Sie haben alle Massekontakt.
Was meinst du mit unzureichend?
@Stefan: Ich habe nach der Anleitung von Metropoulos gearbeitet. In der Mitte befindet sich ein 33+33uf und außen ein 220 uf.

Ich glaube bei meinem ersten Eintrag habe ich einen Fehler gemacht ich messe o,4mA und 0,2mA
Ich glaube auch, dass es irgendwas mit nem Elko zu tun hat aber ich hab keine Ahnung welcher es sein könnte
die scheinen meines Erachtens alle zu funktionieren. Ist es schlimm, dass der 220uf Elko so groß ausgelegt ist?
und kann es sein, das es an nur einem Widerstand liegt? Ich habe statt einem 8,2k einen 10 k eingebaut.
An der Stelle wo die Drossel auf die Platine kommt und dort ein 10k und ein 8,2 k sein sollten.

greatz
Tillmann

Athlord:
Hallo,
geht von den Lautsprecherbuchsen ein Kabel an Masse?
Ich sehe nur das Kabel welches vom OT kommt...
Mit unzureichender Masseverbindung meine ich, das zwar Kontakt vorhanden ist, allerdings der Querschnitt nicht ausreicht und dann Abbrand entsteht bzw. Funkenüberschläge.
Gruss
Jürgen

Tillmann:
Hi

Von den Klinkenbuchsen geht ein Kabel mit Masseführung ab.
Wie erkenne ich denn ob der Querschnitt außreicht?
Kann ich das messen?

Gruß Tillmann

Tillmann:
Hi Leute,

schöne Feiertage gehabt?
Ich hätte da nochmal ne Frage und zwar Funzt der erste Kanal an meinem Plexi noch nicht so wirklich.
An Kanal 2 konnte ich keine hörbaren Störungen feststellen.
Bei Kanal eins ist das Problem, dass es, wenn ich den Poti aufdrehe, irgendwann ein leises Fiepen gibt wie bei einem Feedback
und dann schnell in ein sehr lautes "Brummen oder Dröhnen" umschlägt. Wenn ich den Vol1 Poti beim Fiepen wieder runter drehe
passiert nichts.
Je weiter ich den Bias Poti gegen den Uhrzeigersinn drehe desto eher tritt der Effekt auf.
Ich habe mittlerweile alle Kondensatoren überprüft und keinen defekten gefunden.
Ich habe überprüft ob überall genug Masseführung vorhanden ist, auch das sollte gegeben sein.

Beim Ausschalten kommt das alte Problem ein Kondensator entlädt sich im Speaker.

Können diese Probleme etwas mit dem OT zutun haben?

mfG
TIllmann

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln