Technik > Tech-Talk Amps

Typenvergleich diverser Miniamps

<< < (8/14) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

der originale AC4 von Vox, hatte eine EF86 in der Vorstufe und dazu eine ECC83. Die ECC83 hatte aber nur die Aufgabe ein Tremolo zu erzeugen. Das Teil lief insgesamt mit 3250V also viel weniger Spannung, als z.B. ein Champ. Ich glaube das jetzige Gerät hat damit nix mehr gemein und nur das Design ist noch Alleinstellungsmerkmal.

Ich habe etwas über den Fame Tube 5 herausbekommen. Der verhält sich zum Fender und Gretsch so wie sich der GA5 zum Valve Junior verhält.  Fender, Gretsch und Fame 5  gefallen mir überhaupt nicht. Das Chassis ist nur ein L-förmiges Blech. Das kann man besser machen, auch ohne das es viel kostet.

Viele Grüße
Martin

Kramusha:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 27.04.2009 08:29 ---Das Teil lief insgesamt mit 3250V also viel weniger Spannung, als z.B. ein Champ.

--- Ende Zitat ---

Hab ich letztens in der Melli auch gemessen, da warns sogar über 6000V. Hat mich etwas erschreckt.

Lg :)

Kpt.Maritim:
Hallo

Danke! Wenn du welche für die Melli brauchst, schicke ich dir GP5, das sind Hochspannungstrioden, die auch mit 10kV ganz gut klar kommen. Du solltest den Verstärker dann aber mit Bleischürze spielen.

Viele Grüße
Martin

Tube_S_Cream:
Wie artet das denn hier aus... ;D
Kann man eventuell auch noch Thyratrons verbauen  ;) Mit denen könnte man 10KV so richtig schön schlagartig entladen...
Für EMV-Surge-Generatoren kenn ich die Dinger ja... Sollen auch ganz gut für H.E.R.F. Guns funktionieren (damit kann man dann störende Mobiltelefone auf Distanz per EMP zerbröseln...

Aber mal wieder zurück zum Thema...
Würde der Blackstar HT5 auch noch in das Schema der Mini-Amp passen?
Von der Leistung her schon (max. 5 Watt). Klanglich passt der allerdings gar nicht in das Single-Ended-Schema mit seiner Gegentakt-Triodenendstufe. Das Teil klingt irgendwie nach dickem Plexi aber halt viel leiser...
Den Combo mit dem Celestion Tube10 habe ich mal kurz angetestet und war wirklich beeindruckt.
Nachteil: (für Bastler) Alles sitzt auf PCBs.... Nicht gerade Modding-freundlich!
Vorteil: (für Musiker) An dem Ding braucht man nix modden  :devil:  :guitar:

Gruß

Stefan

Headsurgeon:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 27.04.2009 09:22 ---Du solltest den Verstärker dann aber mit Bleischürze spielen.

Viele Grüße
Martin

--- Ende Zitat ---

Da bewegt sich endlich mal was beim Thema Buehnenoutfit!!!
Das nervige rumgehampel auf der Buehne faellt dann auch weg...
und ein Forumsmitglied aus der Pharmaindustrie koennte dann sein Geschaeft noch
um Anabolika erweitern, um die Muskeln aufzubauen, die die Schuerze tragen....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln