Technik > Tech-Talk Effekte

Tonestack-Schaltung

(1/2) > >>

radex-hst:
So liebe Leute ein kleines Rätsel für euch  :)

Also wie folgt: auch ich möchte nun auch endlich den Peppershredder zusammen klabüstern und da ja meistens davon abgeraten wird ein komplettes Tonestack zu verwenden, ich aber gerne eines hätte, da ich den PS auch ohne Amp nutzen möchte hab ich mir überlegt das ganze schaltbar zumachen.
Und das ganze wie folgt:

Standard Marshall Tonestack, dazu eine einzelne Höhenblende. Geschaltet werden soll nun entweder das gesamte TS, nur die Höhenblende oder eben alles umgehen. Das ganze dann auch noch mit nur einem Schalter.

Ich sitz da schon ne Stunde dran und komm auf keine Lösung.  :'( Das TS und die Blende müssen ja jeweils davor und danach geschaltet werden um das Signal nicht zu beeinflussen.

Das ganze ist erstma zum direkten Vergleich beider Lösungen gedacht um nicht groß umkabeln zu müssen. Wenns nicht geht auch nich weiter wild.
Vielleicht steh ich auch einfach nur auf dem Schlauch  ???

Gruß Frank

Bierschinken:
Hallo,

wenn du Halbleiter nicht scheust, würde ich vorschlagen einen OP zur niederohmigen Ansteuerung des TS zu verwenden und anschließend die andere Hälfte als Aufholverstärker einzusetzen.

Dann kannst du auf Umschaltereien und zusätzliche Höhenblende verzichten.

Grüße,
Swen

OldMan:

--- Zitat von: radex-hst am 28.04.2009 21:29 ---So liebe Leute ein kleines Rätsel für euch  :)

Also wie folgt: auch ich möchte nun auch endlich den Peppershredder zusammen klabüstern und da ja meistens davon abgeraten wird ein komplettes Tonestack zu verwenden, ich aber gerne eines hätte, da ich den PS auch ohne Amp nutzen möchte hab ich mir überlegt das ganze schaltbar zumachen.
Und das ganze wie folgt:

Standard Marshall Tonestack, dazu eine einzelne Höhenblende. Geschaltet werden soll nun entweder das gesamte TS, nur die Höhenblende oder eben alles umgehen. Das ganze dann auch noch mit nur einem Schalter.

Ich sitz da schon ne Stunde dran und komm auf keine Lösung.  :'( Das TS und die Blende müssen ja jeweils davor und danach geschaltet werden um das Signal nicht zu beeinflussen.

Das ganze ist erstma zum direkten Vergleich beider Lösungen gedacht um nicht groß umkabeln zu müssen. Wenns nicht geht auch nich weiter wild.
Vielleicht steh ich auch einfach nur auf dem Schlauch  ???

Gruß Frank

--- Ende Zitat ---

Also wenn man den Tonestack und die Höhenblende von der Masse trennt hat man doch "beinahe" einen Bypass also reicht doch ein 3 Fach Schalter (in der Mittelstellung ist aus)
Also bei, TS noch eine kleine unwesentliche Bassabsenkung (wirkt aber immernoch als DC-Trennkondensator), und die Höhenblende ist sogar richtig ausgeschaltet.

.. finde ich

radex-hst:
Heyho

Danke schonmal für die Vorschläge. Mit OPs oder Relais könnte man das natürlich machen keine Frage nur geht das etwas an der sache vorbei. Ich wollte das ganze erstma nur provisorisch verkabeln und schnell umschaltbar machen um alle varianten im direkten vergleich zu hören und das dann eventuell auch so zu übernehmen wenns dann nötig ist. Dafür aber erst noch Teile zu kaufen und mir groß n Kopp zu machen... Dann löt ich doch lieber fix um  8) Hätte ja nur sein können das ich da Tomaten auf den Augen hatte und einfach nicht drauf gekommen bin.  ;)
Wenns denn an die Bauphase geht werde ich natürlich berichten.

Nochma danke und keep playin  :guitar:

Frank

OldMan:

--- Zitat von: radex-hst am  2.05.2009 22:23 ---Hätte ja nur sein können das ich da Tomaten auf den Augen hatte und einfach nicht drauf gekommen bin.  ;)


--- Ende Zitat ---

Stimmt ;-)


.. Oder noch schlimmer, dass du meinen Post übersiehst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln