Technik > Tech-Talk Amps

Wieso sind Röhren Amps "lauter" als Transistoramps?

<< < (2/2)

Kpt.Maritim:
Hallo

Sie ist nicht einmal von mir, sondern ein Fachbegriff aus der Psychoaktustik:

http://books.google.com/books?id=AKoAVPa5c_EC&pg=PA37&lpg=PA37&dq=empfundene+lautheit&source=bl&ots=7kQkM_kB91&sig=TPAju7-8zf6LQYSCmOQH4l5S7tM&hl=de&ei=hCIASsjnD4uJ_Qb9mrCoBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=5

Viele Grüße
Martin

Patbanger:

--- Zitat von: triaxtasy am  5.05.2009 12:50 ---Es gibt ja auch die "gefühlte Temperatur" die von der tatsächlichen erheblich abweichen kann,

insofern haut Martins Wortkreation hin, besser gesagt: Sie trifft den Nagel auf den Kopf  :)

--- Ende Zitat ---

... die würde dann aber "gefühlte Warmheit" oder "-Kaltheit" heißen!
Finds ja nur lustig, war nich garstig gemeint  :angel:

Kpt.Maritim:
Hallo

hab's auch nicht so aufgefasst.

Viele Grüße
Martin

Piero the Guitarero:

Ich auch nicht  :)


--- Zitat von: Patbanger am  5.05.2009 15:22 ---... die würde dann aber "gefühlte Warmheit" oder "-Kaltheit" heißen!

--- Ende Zitat ---

Tut es ja auch, im Wetterbericht heißt es (je nach Jahreszeit):
z.B. an einem 17. Januar - „die Temperatur in den Hochlagen liegt bei Minus 5° C, aufgrund des böhigen Winds
liegt die gefühlte Kälte bei Minus 18°C“

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln