Technik > Tech-Talk Amps
Hammond 125A mit 12AU7 Endstufe richtig verkabeln?
FcKw:
Hallo,
ich hab da noch einmal eine kleine Frage bezüglich meines Projektes mit einer 12AX7 in der Vorstufe und einer 12AU7 in der Endstufe. Und zwar hab ich mir nun schonmal ein Paar Schaltpläne in diese Richtung angesehen und dabei einige Widersprüche (??) in der Verkabelung des Hammond 125A gefunden. So verwendet z.B. der Firefly im Schaltplan der AX84 Seite Pin 2 und 5 für einen 8 Ohm Ausgang, jedoch habe ich im Forum der AX84 Seite auch etwas von Pin 2 und 4 für 8 Ohm gelesen und Bierschinken wiederum verwendet in seinem Femto Amp Pin 3 und 5 für einen 8 Ohm Lautsprecher. All diese unterschiedlichen Verkabelungen hätten doch eine unterschiedliche Primär-Impedanz des AÜs zur Folge?
Welche Primär-Impedanz ist denn da nun die "Richtige" für eine 12AU7 self-split Endstufe bzw. welchen Unterschied machen diese?
Vielen Dank!
mfg Patrick
_AlX_:
Die "richtige" Primärimpedanz kannst du dir mit den Universaltrafos ein Stück weit aussuchen, um Einfluss auf Klang und Leistung deiner Endstufe zu nehmen. Dazu sind die Endstufenartikel von Valvewizard sehr lesenswert, z.B. http://www.freewebs.com/valvewizard1/pp.html .
Gruß,
Alex
El Martin:
Hi!
Ich habe 12AU7 Einzeltrioden auf Lasten von 8kOhm und aufwärts laufen. Es hängt von der restlichen Beschaltung, der Spannung und dem gewünschten Sound/Anwendung ab.
PP wäre Raa so ca. 16kOhm
SUFU:
-kleineres Zugunglück (Lil'Wreck) (1 Triodeteil der 12AU7)
-drei Trioden für eine Hallelujah (2 Triodenteile der 12AU7 als PP)
Gibt nicht soo viele Amps in dem Bereich. Ich hatte mal nen Übersichts-Thread gestartet...
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=9392.0
Btw: such mal Revelationamps
Es klingt mit Vorstufen-Trioden schon anders...
Phiiel Schpaßß!
Martin
FcKw:
Stimmt schon viele Amps in die Richtung gibts nicht, aber fast jeder den ich gefunden hab hatte eine andere Beschaltung des 125A, dass hat mich ein wenig stutzig gemacht. Ich hab mich mittlerweile auch nochmal durch Google und andere Foren gelesen und hab dort viele unterschiedliche Meinungen gefunden. Es scheint wohl wirklich hauptsächlich eine Frage des Klangs und der Ausgangsleistung zu sein. Der AX84 Firefly soll wohl mit den vollen 22,5kOhm Primär am Besten klingen laut AX84 Forum, also werde ich einfach mal da anfangen und sehen wo hin es mich führt. :)
Grüße,
Patrick
Bierschinken:
Hallo Patrick,
ja, ideale Anpassung an die Röhre ist meist nicht idealer Klang, deswegen ist bei meinem Femto auch ein anderer Wert zu finden als bei anderen Projekten.
Ich würde empfehlen mit ca. 20k zu starten und dann durch einfaches ausprobieren zu ermitteln was gefällt und was nicht.
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln