Technik > Tech-Talk Amps
Amps ohne NFB?
Bierschinken:
Hallo,
ihr habt ja recht, deswegen das Ganze in den Gänsefüßchen.
Wir sind uns jedenfalls einig, dass die Amplitude kleiner wird, ergo das Ding leiser wird.
IMO gehts bei den meisten kleinen Amps mit 2 Trioden in der Vorstufe, darunter leidet dann meist nurnoch der Zerrbetrieb.
Grüße,
Swen
El Martin:
Nabend allerseits!
Ich habe ja einen an Gibson GA-5 angelehnten Amp mit einer ECC(83) und einer EL84 ohne Klangregulage (nur dreistufiges Brigtht) und schaltbarem NFB auf die zweite Triode mit(!) Ck. Niedrige Spannungen (sek. 200 VAC, Diodenglr.) und dicker Wüsten AÜ.
Ich höre den Unterschied mit/ohne NFB deutlich. Rhytmus gefällt mir meist besser mit NFB, Cleane Singlenotes ohne NFB, volle Elle eher mit NFB.
Ciao
Martin
OneStone:
@LIGHTMATROSE: Danke für die PN, ich habs vergessen...
Mal so auf die Schnelle:
Man muss jetzt eigentlich nur noch die beiden Gegenkopplungs-Spannungsquellen nehmen und mittels Spannungsteiler bzw einfachen Vorwiderständen am GK1 einspeisen. Abhängig von der Polarität der Ausgangswicklung hat man dann eine Gegenkopplung, die durch den Ausgangsstrom gesteuert wird statt durch die Spannung.
Wenn das Ganze in die "falsche Richtung" geht, dann muss man den Widerstand eben zwischen die Ausgangsbuchse und Masse einbauen und die Wicklung hart auf Masse legen, aber das ist eine Frage des Ziels...
Falls die Verstärkung nicht reicht, dann darf man eben nicht in den PI einspeisen, sondern muss weiter vorne ansetzen, also evtl eine Stufe davor.
Soviel in aller Kürze, ich denke, dass das ganz netter Stoff zum Nachdenken ist.
MfG Stephan
LIGHTMATROSE:
Dankeschön!
Chryz:
Danke Stephan!
mfg
Chryz
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln