Technik > Tech-Talk Amps

Der Amp läuft immer noch nicht. HILFE!!!

<< < (10/14) > >>

Tillmann:
Hallo Leute,

stelle jetzt ein paar Fotos rein.

@Kubinski pin 8 und pin 1 sind miteinander Verbunden und von pin 1 geht der 1 Ohm Widerstand zur Masse.

Noch eine Sache by the way. Wenn der Amp On ist aber Standby off hört man wie gesagt schon ein Summen.
Ich messe an pin 3 0,7 V allerdings steigt das Messergebnis mit der Zeit.
Ich messe an pin 5 0,9 mA.

lg
Tillmann

Tillmann:
Hier mehr

Tillmann:
und noch eins.

Wenn ihr etwas genauer Fotografiert haben wollt sagt bescheid.

OneStone:
Hallo,

ich würde an deiner Stelle mal die ganzen abgeschirmten Leitungen vom Board runterreißen und ordentliche, nicht abgeschirmte draufmachen. Dann würde ich noch alle Lötstellen nachlöten, weil die allesamt nicht wirklich richtig gelötet aussehen und sowas führt früher oder später zu Kontaktproblemen.

Und zu den Messungen: Wer viel misst, misst viel Mist. Dass man ein Summen hört, das ist normal und das ist bei dem 1987er Plexi, den ich hier habe, auch so. Da koppelt der NT in den AÜ rein.

Am g1 Ströme zu messen, das ist irgendwie nicht so der Hit.

Ich tippe bei den Fehlern auf das Netzteil. Zieh mal alle Röhren raus und schalte den Amp mit vorgeschalteter 100W-Glühbirne ein (vorher Kabel erneuern wie ich oben geschrieben habe und Lötstellen schön machen. 50W-Lötkolben ist anzuraten, drunter bruzzelst du ewig und es wird nix) und dann miss alle Anodenspannungen, die -Ug an jeder Fassung und im Netzteil und die Heizspannung (Heizung Wechselspannung, Rest auf Stellung 600V DC oder was dein Multimeter kann) und dann stell das Schaltbild hier ein.

Im Normalfall würde ich jetzt sagen: Schau bei mir vorbei, aber ich glaube, dass das in deinem Fall etwas problematisch werden könnte :D

MfG Stephan

mac-alex_2003:
Hallo Tillmann,

vorab erstmal eine Frage: Ist unter dem Schrumpfschlauch der blauen Leitung, die vom linken Sicherungshalter weg geht wirklich eine Lötstelle?
Wenn ja gehärt Dir erstmal nur der Kopf gewaschen. Der Schlauch ist nicht fest, kann verutschen und dann hängt HV am Gehäuse. Wenn nicht frage ich mich, was der Schlauch da dann soll.

Was mich völlig irritiert sind die geschirmten Kabel. Da wu Du die verwendet hast ist das zwischen sinnfrei und gefährlich einzustufen. Fände es klasse, wenn Du das erklärst.
Bei HV (und den sonstigen Leitungen auf dem Board) haben die nichts zu suchen. Ist aber nicht so tragisch, denn der AÜ wird sich ohnehin verabschieden, wenn Du mal ordentlich aufdrehst und sich die geschirmte Leitung vom Impedanzschalter zu den Speakerbuchsen durchbrennt. In jedem Forum wird gepredigt keine Gitarrenkabel für den Lautsprecher zu nehmen und Du hängst ein noch dünneres direkt an den AÜ ...

Was macht eigentlich der HV-Punkt direkt neben dem Befestigungsgewinde des Boards (links unten im Bild)?  Der ist viel zu nah an dem Gewinde, v.a. wenn da noch eine Mutter drauf soll.

Generell lässt sich sagen, dass die meisten Deiner Löstellen einfach kalt aussehen. Kontaktprobleme treten zu annähernd 100% auf.

Wo ist eigentlich der mittlere Pins Deines Biaspotis angelötet? Das kann man nicht erkennen.

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln