Technik > Tech-Talk Amps

Der Amp läuft immer noch nicht. HILFE!!!

<< < (12/14) > >>

Athlord:
Hallo Tillmann,
wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann hattest Du Dir die hervorragende Anleitung von Metroamp runtergeladen oder?
Darin ist doch wirklich alles Schritt für Schritt mit Bildern erklärt.
Ich bin nun etwas überrascht, das der "zweite Anlauf" zwar schon etwas besser als der erste aussieht,
aber nicht so, wie ein AMP - in dem hohe Spannungen vorhanden sind - aussehen sollte.
Damit meine ich nicht grade Kabel oder so....
Das geht beim Layout des Turetteboard los, dort sollten Bauteile sich nicht kreuzen!
Dann gehören dort keine dicken Abgeschirmten Kabel hin.
Abgeschirmte Kabel kommen nur dort zum Einsatz, wo Einstreuempfindliche Signale geführt werden.
Die gibt es in einem echten JTM45 oder Plexi so nicht.
Das Netzteil kannst Du recht einfach testen:
Die Hochspannungswicklung sollte im Leerlauf ca. 2x 330Volt (in Summe 660V) Wechselspannung haben(hängt vom Trafo ab)
Die Heizwicklung sollte 2x 3,15 Volt (in Summe 6,3V) Wechselspannung haben.
Gemessen wird von den Enden der Wicklung zur sogenannten Mittenanzapfung.
Ist keine Mittenazapfung vorhanden, dann sollte die in Klammern genannte Spannung in Summe vorhanden sein.
Ist das sichergestellt, dann solltest Du Dir als nächstes das Turetteboard vornehmen.
Hier solltest Du "Aufräumen" und möglichst alles so aufbauen, wie das in der Metroamp-Anleitung abgebildet ist.
Dazu gehört auch das Anlöten der Kabel in den angegebenen Längen, welche zu den Potis und Röhrensockeln führen.
Damit solltest Du einige Zeit beschäftigt sein............ ;)
Wenn das erledigt ist, bitte hier ein großes Bild vom Turetteboard einstellen,
dann können wir sehen ob Du alles richtig platziert hast.
Und danach gehts dann weiter.
In diesem Sinne....
Gruß
Jürgen

mac-alex_2003:
Schau Dir mal die Metro-Anleitung genau an. Es werden keine geschirmten Kabel verwendet, sondern Litzen mit Isolierung drumrum.
Also kannst Du ganz normale Silikon-Litze hier aus dem Shop verwenden.

Geh wirklich her, bau alles (!) auseinander und fange Schritt für Schritt von vorne an und geb Dir die entsprechende Mühe.
Mach von jedem Schritt ein Foto und poste es hier.

Leider hast Du auf meine anderen Fragen noch nicht geanwortet.

Viele Grüße,
Marc

custom:

--- Zitat von: Custom am 12.05.2009 03:13 ---Hallo Tillmann.
Leider sieht der zweite Versuch nicht wesentlich besser aus, als der erste. Alles ist immer noch sehr unübersichtlich, und die Lötstellen sind desaströs. 
--- Ende Zitat ---

Hallo.
Ich muss mich mal selbst zitieren, was ich auf Seite 1 schrieb.
Wenn ich jetzt lese, daß der gute Tillmann schon wieder spekuliert, das Netzteil so zu lassen wie es ist, frage ich mich ernsthaft, ob die bisherige Hilfe nicht vergebene Mühe war.

Gerade das Netzteil würde ich als erstes abreißen. Es scheint ja einiges damit nicht zu stimmen!
Baue es wieder unter Verwendung eines "richtigen" Lötkolbens auf, miss alle Spannungen, und erst dann, wenn diese alle stimmen, baust Du weiter!

Gruß, Bernd

Tillmann:
Alles klar.

Werd ich so machen werde mir aber nochmal nen neues Chassi bestellen müssen.
Es schneint mir auch, dass welches ich hier bestellt hab kleiner ist als das normale.
Werde mir dann auch ein neues Board bestellen.

lg
TIllmann

The Tube-Factor:
Hi!

Das mit dem Board würd ich mir überlegen.. Ist ja nicht durchgebrochen oder so.
Beim Chassis stimm ich dir allerdings zu  ;)

Grüße Jogi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln