Technik > Tech-Talk Boxenbau
1x12 TT American Series
Bierschinken:
Hi,
da mir meine Diezel 2x12 etwas zu groß ist für die Studibude :devil: bin ich auf der Suche nach einer kompakten 1x12 Box.
Besagte TT 1x12er aus der American Series gefällt mir sowohl optisch, als auch von den (Aussen-)Maßen.
Was mich nun noch stutzig macht, ist dass Dirk die Box explizit nicht für Metallsounds empfiehlt. -Warum?
Es wäre mir schon recht wichtig, dass die Box Allroundfähig ist und auch nen brauchbaren Metallsound liefern kann.
Hat vll. jemand eine 1x12er aus der AmericanSerie und kann mir etwas drüber erzählen?
Grüße,
Swen
haebbe58:
Hi Swen,
ich hab eine. Da drin werkelt ein 12"er Neo von Jensen. Sie ist hinten halboffen (also nix Flexback).
Ich hab sie mit einem JTM45 Clone, einem 2204er Clone udn einem 5E3 Clone getestet. Dann noch mit einem Engl 530 Preamp und eine Mesa Quad Preamp, beide über eine H+K 250 Endstufe.
Mit allen macht sie eine super Figur, klingt sehr räumlich und fein auflösend.
Der Schub untenrum ist bißle mager ... aber das liegt in der Natur der Sache (hinten halboffen) und das wollte ich auch so. Da bin ich auch zu sehr verwöhnt von der EVM TL 806 und einer Studio 1x12 von Dirk (ebenfalls mit 12"er Neo).
Aber sie hat in der Tat wirklich Allround-Qualitäten, bestimmt noch mehr, wenn man sie in der Flexback-Version kauft.
Richtig fette Metalriffs in Down-Tunings spiele ich jedoch nicht, hauptsächlich eher Heard und Heavy, kräftig Overdrive und auch mal alle Regler auf 10, auch gerne mit Boostern vor den Amps.
Nur mal so als Richtung
Gruß
Häbbe
Dirk:
Hi !
--- Zitat von: Bierschinken am 10.05.2009 22:56 ---Was mich nun noch stutzig macht, ist dass Dirk die Box explizit nicht für Metallsounds empfiehlt. -Warum?
--- Ende Zitat ---
Die Box ist nicht für "Metall" ausgelegt, was aber nicht bedeutet, dass sie je nach Speaker auch nicht für Metall zu gebrauchen ist. Eine bessere Alternaive wäre hierbei sicherlich die 112REX oder die 112Studio. Eine weitere Alternative, aber das ist weniger "Allround" wäre natürlich die 806 oder deren Auslegung auf die V30 Speakers, also die 112 Ultra.
Gruß, Dirk
Bierschinken:
Nabend,
Dirk, wie würdest du denn die einzelnen Serien (American, Rex und Studio) klanglich gegeneinander stellen?
Wo liegen die jeweiligen Stärken und Schwächen der Boxen?
Grüße,
Swen
Dirk:
Hi,
die REX ist mehr für die "härteren" Sachen gedacht ohne dabei aber zu kalt zu klingen. Die American ist eine Anlehnung an die Fender-Combos/Boxen und mehr für Clean bis Crunch gedacht und auch in diese Richtung ausgelegt. Die Studio ist universeller und geht von Clean bis Heavy (natürlich in Abhängigkeit des LS) und ist am universellsten ausgelegt.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln