Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Konbelaufgabe Nr. 2

(1/6) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

Im Anhang ist mal wieder eine Schaltung. Dazu wieder Knobelfragen. Ich gebe vorher noch einige Hinweise: Es handelt sich um eine Endstufenschaltung z.B. mit der EL84 oder 6V6. Als Triode könnte alles mögliche gehen, z.B. ECC82, 81 oder sehr gut 88. Die Doppeldiode kann eine EAAxy oder 6H6 sein. Der Übertrager hat eine 16Ohm Wicklung mit einer Anzapfung bei 4Ohm, die, wie im SChaltbild zu sehen, an Masse gelegt ist.

Nun die Fragen:

1. Was bewirkt das Poti?

2. Was würde das Poti bewirken, wenn die Verbindung zwischen den Kathoden der Doppeldiode aufgetrennt würde?

3. Meint ihr, dass man sowas mal bauen sollte?

Viel Spass beim Knobeln und viele Grüße
Martin

haebbe58:
Hi Martin,

kann sein, daß ich total daneben liege ... aber ich würde sagen, dass das eine Kompressor-Schaltung ist und
1. das Poti den Grad der Kompression regelt
2. eine feinere Regelung (in engerem Umfang) ermöglicht
3. das bestimmt interessant zu bauen wäre

Gruß
Häbbe

Kpt.Maritim:
Hallo

Punkt 2 stimmt noch nicht.

Als Zusatzfrage, welche Zeitkonstanten ergeben sich für Attack und Release.

Viele Grüße
Martin

haebbe58:
Punkt 2 ... da kommt dann nur eine Halbwelle durch .... mmmh? Also evtl. dann eher eine harte Limiter-Alternative ...?

multimeter:
Hallo,

zu Punkt 2: "unsymmetrische", einstellbare Kompression, wobei der Regelbereich sich sehr stark auf die "unteren" Schleiferstellungen des Poti beschränkt (nahe GND).
Die Zeitkonstanten liegen praktisch bei Null.
...?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln