Technik > Tech-Talk Amps

Kondensatoren

<< < (6/20) > >>

Kramusha:
AMEN  :danke:

Das hat jetzt sicher gedauert, oder?

röhrenlehrling-ordi:
Wow, schöne Abhandlung, aber bei Punkt 7 muss ich dir als Gitarrist widersprechen! Also bitte, verschiedene Saiten haben meiner Meinung nach so ziemlich den größten Einfluss auf den Klang, ich habe das vor drei Wochen bemerkt, wie mir meine hohe e-Saite gerissen ist und ich keine Strat Saiten mehr zu Hause gehabt hab und dann eine Gibson Saite genommen hab. War klar, dass das ein bisschen komisch geklungen und sich ein bisschen komisch beim spielen angefühlt hat, aber den Zustand der Saiten sollte man als Faktor für den Klang nicht unterschützen (übrigens gilt das bei einer Geige oder Bratsch, (--> jop, spiel ich auch) auch ganz stark zum Tragen ;))

Und einen Punkt muss ich auch unterschreichen: Das Kabel - ich habe vor 3min einen direkten Vergleich gemacht zwischen meinem Kabel mit Goldlegierung und meinem Kabel, dass ich schon ein mal die Kontakte neu gelötet hab. Sie haben aber original auch nicht besser ausgesehen also war das Löten nicht so entscheidend. Ich muss sagen, dass das Gold Kabel einfach eine spur "abgerundeter" klingt. Einfach ausgewogener und das Rauschen ist eine Spur besser.

Also dann noch viel Spaß Herr Dr. Elektron-Ing ;)

Amen  :danke:

mfg ordi

Kramusha:
Rauschen bei Kabeln? Fett. Verstärkende Kabel.

OneStone:
Hallo!


--- Zitat von: DocBlues am 27.05.2009 21:05 ---8. Ich gebe noch ein ganz kontrovers diskutiertes Beispiel: Kabel. Im Recording-Bereich (insbesondere Gesang, Akustik-Git und Bass) ist der Unterschied zwischen einem Standard-Kabel und z.B. einem Vovox-Kabel (Preisunterschied 60 - 100 Euro) ebenso groß wie zwischen einem 250 Euro Mic und einem 1000 Euro Mic. Wer also 1000 Euro für das Mic ausgibt und noch 1000 Euro für einen Preamp und dann Kabel für 20 Euro nimmt, ist selber schuld. Mindestens ein gleich gutes Ergebnis erhält man mit 250 Euro Mic, Interface mit Preamp für 300 Euro und Vovox Kabel für 90 Euro. Wenn Interface und Mic allerdings noch billiger sind, reißt es auch Vovox nicht heraus.
Ähnlich verhält es sich eben auch mit Kondensatoren.

--- Ende Zitat ---

Bei den in diesem Anwendungsbereich üblichen Anpassungen würde es mich wundern, wenn man da einen nennenswerten Tiefpasscharakter durch das Kabel bekommen würde. Dass das bei einer Gitarre anders ist, das ist klar, aber bei Gesangsmikros?


--- Zitat von: Kramusha am 27.05.2009 21:25 ---Rauschen bei Kabeln? Fett. Verstärkende Kabel.

--- Ende Zitat ---

Widerstände verstärken auch nicht, und die rauschen. Zum Rauschen brauchts keine Verstärkung, denn Rauschen ist ja eine Frage von Stromverteilungen usw. Man kann natürlich sagen, dass verstärkende Bauteile rauschen, aber ebenso kann man das Rauschen des Gitterwiderstandes an sich verstärken. Viele Rauschgeneratoren nehmen Dioden oder Widerstände, durch die einfach nur ein Gleichstrom fließt, als Rauschquelle...

MfG Stephan

PS: Nein, ich bin kein Dipl.Ing und ich werde es dank Bachelor/Master-Studiensystem leider auch nie werden :(

Duesentrieb:
Da hilft nur promovieren.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln