Technik > Tech-Talk Amps

Kondensatoren

<< < (16/20) > >>

SvR:
Salü,
Was ist mit Richtungsabhänigkeit gemeint. Das ein Kabel in die eine Richtung anderst klingt als in die andere?  ???
mfg sven

PS: Ich schließ mich Kai an. Messaufzeichnungen wären nicht schlecht. Der gute Mann kann viel schreiben was er gemessen haben will, aber ich war nicht dabei. Christoph Kolumbus hat zu hause auch erzählt er wär in Indien gewesen und man hat´s ihm ne ganze Weile geglaubt  ;)

Duesentrieb:

--- Zitat von: SvR am 29.05.2009 13:33 ---
Was ist mit Richtungsabhänigkeit gemeint. Das ein Kabel in die eine Richtung anderst klingt als in die andere?  ???
mfg sven



--- Ende Zitat ---
Yup. Vermutlich Instrumentenkabel.

SvR:
Salü,
Ich will Musik machen. Wie andere hier auch bin auf der Suche nach meinem Sound. Dafür bau ich Verstärker, probier verschiedene Lautsprecher, Boxen und Effekte. Aber darüber zu diskutieren ob ich mein Kabel um dreh um einen anderen Sound zu bekommen, das ist mir zu hoch.
Ich kling mich an der Stelle aus dem Thema aus und spiel lieber en paar Riffs auf meiner E-Gitarre. Dabei finde ich eher meinen Sound als wenn ich hier weiter über die ideale Richtung meines Klinkenkabels diskutier. Meine Ohren sind durch viel Distortion schon so in Mitleidenschaft gezogen, dass ich eh keinen Unterschied hör, ob jetzt Wimas oder Orange Drops, dieses oder jenes Kabel in die eine oder andere Richtung betrieben wird. Glückwunsch an alle die noch so gut hören (wobei mich das an "des Kaisers neue Kleider" erinnert).

mfg sven

DocBlues:
Hallo SvR
Du willst es nicht glauben - selbst wenn es deutlich hörbar und meßtechnisch bestätigt ist - das ist der Punkt.
Sorry - so kommen wir nicht weiter. Das ist schlichtweg Ignoranz. Macht doch den Test mit der betreffenden Analysesoftware selber oder fragt den Verfasser, ob er Screenshots liefern kann.

Richtungsabhängigkeit: Die Signalübertragung ist in einer Kabelrichtung anders als in der anderen.
Jetzt kommen garantiert wieder die Argumente, daß das wegen der richtungsunabhängigen elektrischen Leitfähigkeit nicht sein kann. Dazu empfehle ich, mal deutlich tiefer in die Physik einzusteigen, sich die grundlegenden Maxwellschen Gleichungen der Elektrodynamik mit tensoriellen Stoffgrößen anzuschauen. Dann wird man feststellen, daß die Leitfähigkeit wie auch die anderen Stoffgrößen durchaus richtungsabhängig sein konnen.

Von daher steht die Richtungsabhängigkeit von Kabeln keineswegs im Widerspruch mit der Physik. Widersprüche ergeben sich nur, wenn man vereinfachte Schul- und Technikerformeln mit der Physik verwechelt.

In einem Punkt gebe ich Dir aber Recht. Ich mache jetzt auch lieber einen Ton auf Gitarre oder Bass - aber mit Kabel in der richtigen Richtung und optimierten Bauteilen - klingt einfach besser.

DocBlues



jacob:
Hi Sven,

ZITAT: "Aber darüber zu diskutieren ob ich mein Kabel um dreh um einen anderen Sound zu bekommen, das ist mir zu hoch."


Na na, eine gesunde Portion Neugier sollte doch eigentlich jeder Musiker haben.
Ausprobieren kann man es doch mal, kost' ja nix (das mit dem Kabelumdrehen  8)).
Und es gibt wirklich Leute, die sogar schon Pferde vor der Apotheke haben kotzen sehen  :angel:

ZITAT: "Ich kling mich an der Stelle aus."

Wunderbar ausgedrückt!  ;)

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln