Technik > Tech-Talk Boxenbau
410er BassBox für Bassamp 100 Watt bauen
Dirk:
Hi,
bitte meine Antwort nochmal genau lesen.
Gruß, Dirk
Lupinello:
Servus Hans-Jörg,
das Marshall-Anschlussfeld geht schon mit zwei 8-Ohm-Speakern, denn 2x16-Ohm par. geschaltet an beiden Seiten jeweils sind in einer 4x16-er-Box auch nichts anderes.
Ich glaub, ich hab dich jetzt verstanden:
Du willst wohl für spätere Projekte die nun mal vorhandene Box flexibel halten.
Die Stereoschaltung bleibt hier außen vor.
Wenn du ans Marschall-Schaltfeld (Mono-Buchse) noch die geeignete 8-Ohm-Weiche (Hochpass) hängst par. , dann müsstest du für eine zukünftige Erweiterung mit einer 16-Ohm-Zusatz-Box bei dann par. 8 Ohm gewappnet sei und dennoch im Heimbetrieb optimale Leistung an 4 Ohm erfahren können.
Hab ich dich jetzt richtig verstanden?
Sag auch mal bitte Dirk, ob ich hier richtig liege!
Gruß
da Woifi
Dirk:
Hi,
das Terminal bietet 4 und 16 Ohm Mono und zwei mal 8 Ohm Stereo, wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe und das geht halt mit zwei Lautsprechern nicht. Die Impedanz des Tweeters bleibt außen vor und auch nicht auf die Idee kommen, den Tweeter irgendwo in Reihe dazu zu schalten. Wie gesagt, den Tweeter bei der Berechnung ignorieren.
Gruß, Dirk
Lupinello:
Servus Dirk,
ich hatte mal ne 2x8-Ohm Marshall-Box mit dem bewussten Anschlussfeld.
Es kann imo nichts anderes sein als 2x16-Ohm par. zu 2x16 Ohm par. in einer 4x12-erBox mit 16-ern.
Die beiden 2x16-Ohm-Seiten werden jew. par. geschaltet an das Anschlussfeld angeschlossen und bieten damit gesamt 4 Ohm par und 16 Ohm in Serie. An beiden Seiten werden stereo jeweils 8 Ohm (jeweils 2x16 par.) geliefert.
Es ist also nichts anderes als jew. ein 8-Ohm-LS auf beiden Seiten.
Gruß
da Woifi
PS: Mir scheint die hier beschriebene 4x12-er-Variante hinsichtlich der 16-Ohm-Version die Series/Parallel-Variante
zu sein und nicht umgekehrt. Ich bin hinsichtlich der Bezeichnung immer wieder unsicher.
Ich glaub erst kommt der Amp dann gilt die 1. Schaltung zum Amp und schließlich die Sekundärschaltung also
die letzliche Parallelschaltung, die hier in der Box wohl eher als primär zu sehen ist.
Also was war zuerst: die Henne oder das Ei ;D
Aus Richtung der Box müsste man die Parallelschaltung als primär betrachten und dann die serielle Schaltung
ins Auge bringen.
Ich glaub es kommt vom Antrieb also vom Amp und somit der Henne.
Die Geschlechter überlasse ich Steven...der weiss wovon er spricht ;D.
@ Hans-Jörg: Hat dein MosFet-Amp eine Schutzschaltung oder eine Sicherung?
Wär schon gut, denn ich hab auch schon mal unberechenbare Wunderdinge erlebt!:
Ein Marshall (2Ohm at ists best) stieg an 8 Ohm per Schutzschaltung und frei abgekoppeltem Tweeter an 8
Ohm aus und tat an eben 2 Ohm mit (wie vor) frei abgekoppeltem 8-Ohm-Tweeter immer froh seine Pflicht!
Manchmal versteh ich die Welt nicht mehr!
Fühlte er sich gar überlastet und stieg deshalb aus?
Unterlastet und damit dem Tode nahe hat er sich in 2-Ohm-Version mit 8-Ohm-Tweeter nie gefühlt!
Dirk:
--- Zitat von: Lupinello am 19.07.2009 21:08 ---ich hatte mal ne 2x8-Ohm Marshall-Box mit dem bewussten Anschlussfeld.
Es kann imo nichts anderes sein als 2x16-Ohm par. zu 2x16 Ohm par. in einer 4x12-erBox mit 16-ern.
Die beiden 2x16-Ohm-Seiten werden jew. par. geschaltet an das Anschlussfeld angeschlossen und bieten damit gesamt 4 Ohm par und 16 Ohm in Serie. An beiden Seiten werden stereo jeweils 8 Ohm (jeweils 2x16 par.) geliefert.
Es ist also nichts anderes als jew. ein 8-Ohm-LS auf beiden Seiten.
--- Ende Zitat ---
Ups, da hast Du natürlich recht, war mein Fehler - bin schon ganz wirrrrr wegen einmal mit und einmal ohne und dann mit und parallel... also nochmal zur Klarstellung: mit 2 X 8 Ohm Chassis kann das Marshall-Terminal wie beschrieben beschaltet werden. Dennoch den Tweeter und die Abtrennung dabei ausser acht lassen und parallel zum Eingang schalten, wobei... ist aber nicht ganz sauber, da der Tweeter bei Stereo-Betrieb nur mit einem der beiden LS-Chassis funktionieren würde. Aber wer braucht schon Stereo...
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln