Technik > Tech-Talk Amps
EL34 Endstufe mit Pentode/Triode-Umschaltung brummt auf Triode - warum?
mac-alex_2003:
Hallo,
jetzt muss ich doch mal diesen etwas älteren Thread ausgraben.
Bei meinen ganzen Amps hatte ich noch nie das Problem, dass es im Triodenmodus brummt. Bis jetzt.
Bei einem Rivera KR7 habe ich ein Quartett SED EL34 verbaut. Im Pentodenmodus alles schön ruhig, sobald man auf Triode geht brummt es.
Ein weiterer Satz war deutlich leiser.
Tausche ich bei dem besseren Satz jedoch die Röhren untereinander kann ich von absolut brummfrei bis nerviger Brumm so ziemlich alles erreichen.
Im Extremfall ist das wirklich der Fall, wenn ich nur zwei Röhren von der einen PP-Seite auf die andere tausche.
=> Das deutet doch sehr auf eine Unsymmetrie im Triodenbetrieb hin, die im normalen Pentodenbetrieb nicht auftritt.
Viele Grüße,
Marc
Athlord:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 1.02.2011 18:37 ---=> Das deutet doch sehr auf eine Unsymmetrie im Triodenbetrieb hin, die im normalen Pentodenbetrieb nicht auftritt.
--- Ende Zitat ---
Moin Marc,
ich würde das eher so sehen:
das deutet auf eine Unsymmetrie im Triodenbetrieb hin, die im normalen Pentodenbetrieb nicht störend hörbar wird.
Oder eben umgekehrt - das die Röhren womöglich eine kleine Unsymmetrie benötigen, welche Du durch das Tauschen erzeugt hast.
Hier müsste man mal ein wenig messen um dem auf die schliche zu kommen.....
Gruss
Jürgen
PS.: Bin ab dem 09.02 bis 12.02. wieder in Esslingen...
TubeMark:
Hallo zusammen,
bin neu hier und durch dieses Thema aufs Forum gestoßen.
Hab das gleiche Problem, allerdings glaube ich, dass es sich bei mir um einen tatsächlichen Fehler handelt.
Hatte den Verstärker eine Weile rumstehen und jetzt ist es so, dass er unter voller Leistung brummfrei läuft, sobald ich aber auf halbe Leistung umschalte gibts ein relativ lautes Netzbrummen, wie wenn irgendwo eine Erdung fehlt. Zumindest klang das Geräusch bei einem anderen Amp mal genauso, dann hatte ich festgestellt, dass bei einem Kondensator die Erdung abgegangen war, hab sie wieder drangelötet und dann war gut.
Könnte es sein, dass es so etwas in der einen Schalterstellung gibt, in der anderen aber nicht?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln