Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

mein Sohn wünscht sich einen Klampfomat - fertig, mit Soundsamples

<< < (9/17) > >>

zaphod_beeblebrox:
Hallo,
ist beim Umlöten auf abgeschirmtes Kabel vllt. der R1 (220k nach Masse) abgeflutscht und das Gitter von V1a hängt nun potentiallos in der Luft rum?

Soundsamples wären super :-)

Viele Grüße,
Matthias

pentatone:
Hallo Matthias -


--- Zitat ---ist beim Umlöten auf abgeschirmtes Kabel vllt. der R1 (220k nach Masse) abgeflutscht und das Gitter von V1a hängt nun potentiallos in der Luft rum?
--- Ende Zitat ---
... nee - ich verwette meinen A****, dass das nicht passiert ist.
Der ganze Krach ist jetzt auch total weg - bestätigt mich eigentlich in meiner "Lötfett-Reinlauf-Theorie"


--- Zitat ---Soundsamples wären super :-)
--- Ende Zitat ---
... kommen - versprochen! Das Ding klingt wirklich affeng*** - sehr warm und artikuliert. Vielleicht habt Ihr Lust, mal ein paar Einstellungswünsche zu äußern hinsichtlich Lautstärke- und Toneinstellung. Ich habe zwar nur eine Strat und eine Gibson ES135 mit P90, kann somit leider nicht mit Humbucker-Soundfiles dienen, aber sagt einfach mal, was Ihr so hören möchtet.

Als kleinen Vorgeschmack hänge ich mal ein Bild von begeisterten Malte an.


In diesem Zusammenhang einmal ein riesiges DANKE an Martin für die Entwicklung dieses wunderbaren Konzeptes.



Edit: Orthographie

Kpt.Maritim:
Hallo

Gratulation, ich freue mich bestimmt so sehr wie Malte, dass mein Klampfo ihm gefällt. Beschreibe doch mal bitte den Klang im Eintakt-Modus im verhältnis zum Klampfo-Gegentakt-Modus!

Viele Grüße
Martin

Kramusha:
Mit dem SE Betrieb kann der Amp sogar Clean, oder?

Martin, hab mir deine Mappe zum Klampfo mal angesehen, da stehen paar Dinge drin, die mich sehr verwirren. Du schreibst, dass der Amp bei wenig Aussteuerung clean ist, bei etwas mehr asymmetrisch zerrt und bei viel Aussteuerung symmetrischer Zerrt. Wie wir ihn getestet haben hat der Amp doch auch auf fast gar keiner Aussteuerung gezerrt (eh klar?)?

Lg :)

Kpt.Maritim:
Hallo

wir hatten auch Gehört, dass der Klampfo Radioempfang hatte. Ich habe ihn deswegen geöffnet, Der hat 100%ig in den 12 Monaten, wo er unbenutzt im Übungsraum stand  einen Sturzschaden durchgemacht.  ??? Röhren schief in der Halterung, Lötleiste gebrochen, Eingangswiderstand abgetrennt. Das da nix schlimmeres passiert ist, und uns nicht die Haare zu berge standen, haben wir dem stabilen Aufbau der Hochspannungssektion zu verdanken. Der Sound war also nicht repräsentativ. Damit gibt es jetzt den den Urklampfomat nicht mehr als funktionierendes Gerät. Ich muss unbedingt noch mal einen Klampfo bauen.  :'(

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln