Technik > Tech-Talk Amps
Hilfe bei ECC803 S für Soldano
hollywoody:
Hallo sky pilot,
vielen Dank für diesen Tip, Mein Soldano hatte anfangs soldano Röhren drin 5881 (etwas schwächer als
6L6..) und 12AX7WX??? die ich gar nicht kannte und so auch nicht im Handel auftauchen???
Na nun baut er eben JJs ein und ich finde auch die klingen schon ganz gut.
Gruss hollywoody
--- Zitat von: sky_pilot am 9.07.2009 10:17 ---Hallo,
bei Soldanos sind im Auslieferzustand JJ ECC83S als V1 verbaut, der Rest sind Sovtek 12AX7WA.
Hat sicher einen Grund.
Gruß sky_pilot
--- Ende Zitat ---
hollywoody:
Hallo Jogi,
zunächst danke ich Allen die wertvolle Tipps geben. Finde so ein Forum gut....
brighter meine ich als z B vergleichbare Marshallamps mit ähnlicher Schaltung u Röhrenbesetzung!
Obwohl da sicher auch die Schaltung von Mike Soldano mehr zwischen den Welten steht, also
Fender zu Marshall, vermute ich mal????
Gut also die JJs haben weniger Höhen als z B Chinese AX7 oder EHs? Verstehe ich das richtig??
Werde also mal eine 803 testen, entweder V1 oder letzte eben Phasentreiberröhre..
Evtl. muss ich auch mal über andere Speaker nachdenken, und ob eine Box mit Output 16ohm
anders klingt als mit 8 ohm, Soldano hat ja schaltbare Ausgänge für Speaker...
Habe irgendwo mal gelesen daß es "angeblich Klangunterschiede zwischen 8ohm und 16ohm
Speaker geben soll??? Dann müßte ich das mal überdenken...
Habe bisher Celestion V30 (2x) ausprobiert, ganz gute Gainsounds also rockig, clean geht auch
nur crunch absolut daneben...Aber alles ist ja bekanntlich eigener geschmack.
Wollte mal eine Kombi aus Eminence Governor und Private Jack ins Auge fassen????
Schon jemand damit Sounderfahrung????
Oder 2 RED FANG Alnis in einer 2x12er closedback Box???
Gruesse hollywoody
--- Zitat von: The Tube-Factor am 8.07.2009 18:38 ---Hi! was meinst du mit "brighter als andere"? Andere Hotrods?
Imo hast du mit der Bestückung schon relativ viele Höhen durch die JJ "gekillt".
Das darf man jetzt nicht wörtlich nehmen, aber für mich klingen die etwas bedeckter als die China ecc83.
Ich würde mal an V1 ansetzen.Probier doch da mal die 803S.
Ich meine mich auch erinnern zu könne, dass darkbluemurder damit im Phasentreiber ganz zufrieden war.
Grüße Jogi
--- Ende Zitat ---
haebbe58:
Hi hollywoody,
lies doch erst mal im Info-Bereich die Tubemap und den Vorstufenreport durch, da kannst Du eine Menge erfahren ...
und dass JJ weniger Höhen haben als EH ist mir z.B. neu, bei mir haben sie jedenfalls nicht weniger Höhen ...
Gruß
Häbbe
darkbluemurder:
--- Zitat von: hollywoody am 9.07.2009 15:42 ---brighter meine ich als z B vergleichbare Marshallamps mit ähnlicher Schaltung u Röhrenbesetzung!
Obwohl da sicher auch die Schaltung von Mike Soldano mehr zwischen den Welten steht, also
Fender zu Marshall, vermute ich mal????
--- Ende Zitat ---
Hallo hollywoody,
der Hot Rod ist dem SLO ziemlich ähnlich und müsste deshalb sehr viel mehr Mitten haben als ein Marshall. Hast Du den Amp gebraucht gekauft? Dann könntest Du bzw. Dein Techniker mal nachsehen, ob der Amp den 1000pf Kondensator parallel zum 100k Anoden-R an der 3. Gainstufe hat. Schaltplan anbei.
http://www.schematicheaven.com/newamps/soldano_50-100_hotrod.pdf
Wenn der Kondensator fehlt, klingt der Amp deutlich aggressiver und bösartiger. Mit Kondensator müsste das Ganze sehr viel cremiger klingen. Das Hinzufügen des Kondensators - wenn er tatsächlich fehlen sollte - würde wahrscheinlich mehr bringen als jeder Röhrenwechsel.
Grundsätzlich stammt der HotRod aber wie viele Amps der 80er vom Marshall ab. Fender-Elemente, jedenfalls aus der Blackface-Ära und späteren sind da aus meiner Sicht überhaupt nicht vorhanden. Was bei der Entwicklung von SLO mitgespielt hat, ist die Tatsache, dass sich Mike Soldano einen Boogie aus der Mark-Serie gekauft hatte, den er eigentlich gut fand, an dem ihm aber mehrere Sachen gestört haben (Quelle: Ritchie Flieglers Buch "Amps - The Other Half of Rock'n'Roll"). Das würde für mich erklären, warum der SLO so viele Mitten hat.
Viele Grüße
Stephan
The Tube-Factor:
Hallo!
Zunächst mal meine Aussage die JJ betreffend: Diese Röhre klingt in meinen Ohren wärmer, eher mittenbetonter als die China-Röhren. Das wirkt sich imo auch den Höhenbereich aus. Die Chinesen sind da deutlich betonter. Deswegen hört sich die JJ für mich weniger "schrill" - wenn man das überhaupt so bezeichnen kann- an als die Chinesen. Viele mögen diese Röhre aber auch gerade deswegen nicht. Im Endfeffekt ist das aber auch subjektiv.
Interessanterweise wurde die EH in diesem Forum auch schon als "Höhenklau" bezeichnet.
Ich denke aber, das "Problem" liegt an einer anderen Stelle.
Mit den V30 und dem Soldano ein sehr (Hoch)mittenlastiges Setup.(du hast doch ne V30 box?) Ich habe meinen SLO-Clone auch an ner V30er Box und das wird dann schnell mal zuviel. Wenn dann noch ein sehr mittenlastiger PU in der Gitte ist, wirds schnell zum Overkill-zumindest für mich. Z.B. die Kombi Sh-4/ Sh-6 in der Gitarre (auf die kommts natürlich auch an) in den SLO an ner V30 bedarf imo schon sehr vorsichtiger Settings.
Deswegen würde ich dir raten, mal dein Set-up durchzugehen und zu schauen wie es sich da verhält. Ich weiß ja nicht genau, wie stark die Änderung sein soll die du dir erhoffst. Ich denke aber dass sich durch den Röhrenwechsel nur ein kleiner Unterschied verwirklichen lässt. Ein anderer Speaker wäre da zum Beispiel viel wirkungsvoller- vorrausgesetzt du willst das.
Ansosnten muss ich hier definitiv Stephan beipflichten- check mal den Amp. Wenn du hier Bilder einstellst vom Innenleben kann man dir sicher helfen bezgl des Kondensators den Stephan anspricht.
Grüße Jogi
Edit: Die Geschichte mit der unterschiedlichen impedanz halte ich für nicht erprobenswert, da wenn überhaupt nur minimalster Effekt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln