Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Russenpower!!!
Stubenrocker:
@Hoschi
Genau!!!!Sowas hab ich gesucht!!Der Amp sieht super aus!Ich hab hier gerade die GB3.07 daliegen und da ist nen VAC Hayseed15 offen drin abgebildet,der sieht dagegen wirklich laienhaft verarbeitet aus!
Ich will mir halt nen paar Eindrücke verschaffen!Mit dem Silikonschlauch ist doch echt ne sichere Sache!
Ich glaub nächsten Monat wird gehungert ;D
Ich brauch Trafo´s
Grüße
Dr. Nöres:
Es gibt hier im Forum 2 Threads zu BadCat Klonen, die ebenfalls klassisch point to point aufgebaut sind. Schau die die mal an.
Stubenrocker:
@Dr. Nöres
Vielen Dank!!!
P.S. Da hab ich mir ja schön was eingebrockt ;D
Ich mach jetzt erst mal nen Layout=Schnipselschieben ::)
So ich hab mal noch nen Netzteil gezeichnet.
Die Heizung von den Endrohren würd ich aber noch symetrieren mit 2*100R ausser ihr schreibt mir das das so auch geht,hab ich mal in nem alten Fenderplan so gesehen.
Das Netzteil ist für 6 Endrohre konzipiert!
Der Amp bekommt auch 6 davon weil ich nen AÜ gefunden hab der da passt und genausoviel kostet.
Das selbe gilt für den Netzttrafo.
Noch ne Frage:Woher weis ich wieviel Strom über das Schirmgitter fließt ???Ich muß ja danach das Netzteil bzw.den Siebwiederling berechnen!
Ich wollte die Schirmgitter nicht mit über 200Volt betreiben!An der Anode sind es dann knapp 300,was eigentlich schon zuviel ist :devil:
Grüße und vielen Dank!!!
:gutenacht:
die Wiederstandswerte sind erstmal frei gewählt und haben nix mit der Realität zu tun!!!
Der Spannungsteiler zum hochlegen der Heizung sollte so stimmen.
darkbluemurder:
--- Zitat von: Stubenrocker am 12.07.2009 11:06 ---Hallo
@darkbluemurder
Sieh Dir mal bitte die Zeichnung an.
Die 2M2 sind ja nur da falls der Schleifer von der Kohlebahn abhebt.
Meine Frage ist eigentlich ob das auch so geht wie auf der Zeichnung.es müsste dann aber auf jedenfall ein Log Poti werden,denk ich.
Bei der Version ist es Bockwurst ob der Schleifer kontakt hat,das Gitter hat trotzdem Massebezug,nur die Regelweg wird nicht so toll werden!
Grüße
--- Ende Zitat ---
Hallo Stubenrocker,
wenn Du als Ausgangspunkt den Plan "Master Volumen" nimmst, hast Du Recht. Da geht es auch ohne die 2M2, weil Du da das Poti als variablen Widerling geschaltet hast. Das Schlimmste beim Abheben des Schleifers ist dann nur, dass das Master Volume nicht mehr funktioniert. Wenn wir aber den Plan "Überarbeitet1" als Ausgangspunkt nehmen, bleibe ich bei meiner Auffassung. Was Dir vom Klang her besser gefällt, entscheidest Du. Ich würde nur von dem Matchless Cross Line Master abraten (250kA, 500kA oder 1MA als variablen Widerstand zwischen die beiden Drive Lines geschaltet). Das klingt bei niedrigen Einstellungen für meine Ohren einfach nur besch...en.
Viele Grüße
Stephan
Stubenrocker:
@Darkbluemurder.
Jo ich mein die letzte Skizze!
Das Problem ist halt dabei nur das der PI halt nicht nen festen Raa bzw. Last hat sondern der/die sich je nach Potistellung ändert!
Ich hab da einfach bedenken das das wie beim "Clubmann Master"nicht so toll bei wenig Volume klingt!
Auf der anderen Seite möchte ich natürlich bei der freien Verdrahtung gern mal nen Bauteil einsparen!
Kurz und knapp:Wenn die Schaltung mit den 2M2 besser klingt,wird die natürlich verbaut!basta!
Wenn das keinen Unterschied macht,dann ohne!
P.S.wie ist das mit den Schirmgitterstrom ???siehe weiter oben!
ich hab mal irgendwo gelesen das man da 10% vom Anodenstrom einrechnen soll ???kann mir das jemand bestätigen!?
Ich möchte nicht Eure Nerven strappazieren!nen Link oder so wo ich das nachlesen kann reicht!!!=ich möchte gern was lernen!!!
Danke :danke: :danke: :danke:
:gutenacht:
Sag mal sind wir denn alle Stephan? ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln