Technik > Tech-Talk Amps
Dioden, FREDs, Snubber und solche Sachen
Bierschinken:
Hallo,
ich habe öfters gehört, dass Dioden in der Gleichrichtung "Spikes" erzeugen können, welche man wahrnehmen können soll.
Um das zu vermeiden werden häufig Kondensatoren parallel zu den Dioden geschaltet, oder es werden schnell schaltende Dioden empfohlen.
Was ist denn nun das Optimum und warum? Oder ist das alles Hokus-Pokus und für den Normal-Anwender nicht hörbar?
Was sind eure Erfahrungen?
Grüße,
Swen
Stubenrocker:
He Top!!!!!
Ich hab mich immer gefragt was die C´s über den Dioden sollen!
Jetzt kommen wir der Sache auf die Spur!
Also ich hab null Ahnung! Aber freu mich das du immer so interresante Dinge ansprichst!!!!
Gruß stephan!
Chryz:
Servus,
ich meine Hans hat mal Bilder mit einem Oszilloskop von diesen Spikes gemacht und hier eingestellt. Da konnte man schon etwas erkennen. Die Frage ist, ob bzw. eher unter welchen Bedingungen diese hörbar werden. Ich denke je höher der Ladestrom (z.B. durch dicken Lade-Elko), desto größer sind die Spikes.
Beim Wüsten Trafo TRA200 ist das wohl recht extrem. Ich habe 47n parallel zu HV Wicklung geschaltet und das hat das "Nageln" reduziert. Der Trafo ist aber auch an seiner Grenze bei 2xEL84 und 5xECC83. Bei einem reinen Preamp dürfte es aufgrund der geringen Stromentnahme keine Rolle spielen.
mfg
Chryz
mac-alex_2003:
Guten Morgen!
nimm einfach UF5408 und Ruhe ist. Dann braucht es auch keine Kondensatoren über den Dioden ...
Viele Grüße,
Marc
El Martin:
:gutenmorgen:
...mitten rein, wo's brodelt:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,6382.30.html
UFs, haben wir gelernt von Doc Blues afaik, sind ja nun noch nicht das letzte Wort. Aber es ist mehr...
Die Anordnung von Netzteil und zugehörigen Kabeln UND der NT tragen zur Verbreitung von Störsignalen bei.
Wieso sollte es auch einfach sein?
Ciao
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln