Technik > Tech-Talk Amps

Rheostat, Shunt etc.

<< < (5/7) > >>

Dirk:
Sollte gehen.

Gruß, Dirk

Andy:
Hi Jungs,

hab' den 100W-Soak auch mal gebaut und finde ihn eigentlich ok - die Impedenz bleibt über einen weiten Verlaif annähernd konstant und der Sound ist eigentlich- prima. Leider wird bei "Vollgas" bereits ordentlich gedämpft (wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind das fast 14dB bei 8 Ohm). Bei 'nem 50W Amp reicht das bei mir dann gerade für die Situation Proberaum - vielleicht sollte man da nochmal was ändern?

Gruß

Andy

jamesmyself:
Hab noch ne Frage zu Dirks Soak, wenn wir schon so schön zusammensitzen.

Macht es einen Unterschied einen 50W Amp mit der 100W Soak zu zähmen oder eine 50W Soak zu nehmen? Klar die präzision zum regeln nimmt ab, aber klanglich?

Chryz:
Servus,
bei der Hitzeentwicklung dürftest du einen Unterschied merken. Je größer die Widerstände ausgelegt sind, desto weniger Hitzeentwicklung hast du.
mfg

Chryz

Namenlos:

--- Zitat von: Chryz am  4.09.2009 13:52 ---Servus,
bei der Hitzeentwicklung dürftest du einen Unterschied merken. Je größer die Widerstände ausgelegt sind, desto weniger Hitzeentwicklung hast du.
mfg

Chryz

--- Ende Zitat ---

Moin,
die Hitzeentwicklung ist die gleiche, entweder die Hitzebelastbarkeit oder die Hitzeabfuhr ist bei 100W besser. Von daher: Wenn dir es den Aufpreis nicht wert ist, die PS auch an nem 100W Amp betreiben zu können nimm die 50W Version.

Grüße
Henning

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln