Technik > Tech-Talk Amps

Müller Retro Klon

(1/3) > >>

steve_sg:
Tach zusammen,

Mit Röhren hab ich bisher nur 2 Hifi-Verstärker und einen 1W O0 Winzling für Gitarre gebaut.
Jetzt sollte noch etwas wie TT-Sam oder Müller Retro her.
In der Praxis ist das ja immer sehr einfach, aber mir fehlt da einfach Erfahrung und Praxis bei der Fehlersuche.

Jetzt ists Probehalber ein 100% Müller Retro Klon, aber es gibt Probleme:
Er ist verdammt leise: bei 5 Vol und 10 Gain kaum noch hörbar an 1x10“. Bei 10 Vol sehr Leise.
Er clippt schon bei 2 Gain, wenn man sich das Signal vor der EL84 auf dem Oszi anschaut.

Dann mal wild herumgemessen.

Im Anhang der Originalplan.
Grün sind abweichende Beuteilwerte.
Rote Werte sind ohne Signal gemessen.
Blau sind 1V Spitze-Spitze mit Gitarre dran. Würde die Leisigkeit erklären.

Die B+ weichen doch erheblich nach unten ab, so auch die Biase der ersten Stufen. Die Spannungen der dritten Stufe und des Kathodenfolgers sind völlig verwurschtelt. ???

Ich bin schon den ganzen Aufbau mehrfach durchgegangen und hab auch verdächtige Bauteile nachgemessen.
Vielleicht fällt euch ja noch was ein.

mfG Steve

Thisamplifierisloud:
Irgendwo nur kapazitiv gekoppelt = fehlt wo ein Stück Draht ?

 ???

Namenlos:
Dem Plan nach würden 110V am AÜ Abfallen, das ist zuviel, schau mal, ob du den AÜ richtig verkabelt und die Verbindung B zur Anode richtig gemacht hast. Wenn du dem Schirmgitter dauerhaft 100V mehr als der Anode gegeben hast kannst auch sein das die El84 kaputt ist. Irgendwas schein bei deinem Kathodenfolger nicht gasnz zu stimmen wenn du wirklich 3,3V über dem 820 Ohm Widerstand misst, 4mA sind schon sehr viel bei den Spannungen.

steve_sg:
Huch, da hab ich mich vertippt. An der Anode der EL84 sollten 243V stehen. Die 141 sollen auch 241V sein. Hoppla.

Aber Der 820R in Stufe 3 wars! Du hattest Recht, wie sollen da 3,3V abfallen.
Gleich mal nachgemessen: 3,3V. Widerstand genau angeguckt: Ein ausgebauter mit verblichenen Ringen. Dieses Grau-Rot-Braun könnte auch Grau-Rot-Orange sein. Nachgemessen: 82K statt 820R.  :P
Richtigen gesucht: brüllt. :headphone:

Danke Mr. Namenlos!

Hat jemand noch nen Tipp warum meine B+ Spannungen so niedrig sind?

mfG Steve

WiderGates:
Hallo Steve,
wie hoch ist die Spannung an der Heizung?

Ciao

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln