Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Plexi 50Watt Topteil, Dokumentation beim Neubau
Tillmann:
Hi Leute
der nächste Schritt ist getan hoffe ich bin jetzt nicht wieder zu schnell und muss an denen davor wieder was ändern.
Falls es so ist bitte melden :-)
Habe den nächsten Schritt hauptsächlich schon gemacht um das mit den Fotos aus zu probieren.
lg
Tillmann
darkbluemurder:
Hallo Tillmann,
schaut gut aus, weiter so! Insbesondere finde ich gut, dass Du beim AÜ die Leitung für den Mittelabgriff NICHT mit verdrillt hast. Wenn man die nämlich mit den anderen Primärleitungen verdrillt, killt man sämtliche Höhen des Amps. Den Fehler habe ich mal gemacht, bis mich Larry freundlicherweise darauf hingewiesen hat.
Viele Grüße
Stephan
Tillmann:
So weitere Schritte sind getan.
1. Kontrolllampenfassung angebracht. Stromversorgung vom Röhrensockel.
2. 1k Widerstände an den Röhrensockeln V4 und V5 pin 4-6
3. Potis angebracht und auf der Rückseite verbunden.
lg
Tillmann
Chryz:
Servus,
der Trick mit dem Akkuschrauber funktioniert übrigens auch mit Draht. Falls du mal den Draht auf der Poti-Rückseite gerade haben willst. Einfach in den Schraubstock und Akkuschraube einspannen und ganz wenig drehen, bis er gerade ist. Braucht es etwas Gefühl für. Ansonsten: nach fest kommt ab. ;D
mfg
Chryz
Athlord:
--- Zitat von: Chryz am 29.09.2009 17:19 ---Servus,
der Trick mit dem Akkuschrauber funktioniert übrigens auch mit Draht. Falls du mal den Draht auf der Poti-Rückseite gerade haben willst. Einfach in den Schraubstock und Akkuschraube einspannen und ganz wenig drehen, bis er gerade ist. Braucht es etwas Gefühl für. Ansonsten: nach fest kommt ab. ;D
mfg
Chryz
--- Ende Zitat ---
Sehr sehr schlechter Vorschlag! :o
Draht richtet man durch sogenanntes "Recken".
Dazu wird ein Ende in den Schraubstock gespannt und auf der anderen Seite zieht man mit der Zange kräftig.
Durch drehen mit dem Akkuschrauber macht man das Material mürbe und brüchig.
Gruss
Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln