Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Plexi 50Watt Topteil, Dokumentation beim Neubau
The Tube-Factor:
Hallo!
Jetzt sehe ich das auch mit den C´s. Also die haben ja mit Sicherheit NICHT die entsprechende Spannungsfestigkeit, wenn sie nen Wert um 22nf haben. (sag ich jetzt mal..) Sieht aus wie vom C.
Also checken ob meine/Stefans Aussage zutrifft, falls ja: schleunigst tauschen, die Mallories die du hattest passen da schon optimal, auch soundtechnisch.
Grüße Jogi
Edit: Hab gerade recherchiert: Wenn es wirklich die blauen vom C sind, haben dikese nur eine Spannungsfestigkeit von 50V, was an dieser Stelle deutlich zu wenig ist!
Tillmann:
Hi die sind vom C. ^^ und ich hab mir das auch schon gedacht hab dem Verkäufer gesagt wo ich sie brauche und er meinte das geht klar >:( und schon da hab ich gestutzt aber da er keine anderen da hatte hab ich sie für 20cent mitgenommen.
naja.
vorher hatte ich welche mit 0,022uf drin. Müssen dort nicht 0,1uf rein oder nicht? Die müsste ich mir dann noch bestellen.
lg
Tillmann
mc_guitar:
Hallo Tillmann,
Schau doch bitte mal in ein gescheites Layout und einen Schaltplan für den Amp, den Du baust. z.B. Layout und Schaltplan
Die Spannungsfestigkeiten für die Komponenten stehen im Layout sehr schön drin. Die Jungens vom großen C können sich nicht überall auskennen und Röhrenschaltungen sind da eher selten. Noch dazu wäre es großer Zufall, wenn da ausgerechnet einer sitzt, der sich mit 50W Plexis auskennt!!!!
Die 22nF also 0,022uF sind korrekt als Koppelkondensatoren am PI, wenn Du klassisch die EL34 verwenden willst. Ich hab gerade erst einen 1987x vom Anfang der 90er hier gehabt, der war für 5881 ausgelegt und hatte dann tatsächlich 0,1uF = 100nF als KoppelCs. Das läßt mehr Bässe durch, bei EL34 für mich zuviel des Guten! Da waren aber noch mehr Bauteilwerte angepasst! Und was soll ich sagen, der klang einfach Sch... Nicht annähernd wie die 70er Orginale, die ich schon in meinen Fingern hatte und auch nicht richtig typisch für Plexi. Ich hab den dann auf die 34er umgebaut und ebenfalls mit PPIMV ausgerüstet, jetzt klingt er wie er soll!!!
Grüße Micha
darkbluemurder:
Hallo Tillmann und Micha,
völlig richtig, für Plexis sind 0,022uf mit einer Spannungsfestigkeit von mindestens 400V korrekt. 0,1uf sind für die Bassversion. Ich mag sie auch für die Master Volume und Hot Rods, aber da wird erstens die Endstufe normalerweise nicht so gefordert und zweitens die Bässe häufig in der Vorstufe beschnitten, um Matsch zu vermeiden.
Welches Fabrikat man nimmt, ist Geschmackssache.
Viele Grüße
Stephan
Tillmann:
Hi,
habs geändert und wieder die alten 0,022uf Condenser eingebaut.
Ist es korrekt, dass ich die 5,6k Widerstände nicht mehr benötige?
Wie sollte ich nun fortfahren? Falls es so ok ist, mit dem Testen beginnen?
Womit könnten die zu hohen Spannungen an V3 zusammen hängen?
Es kam nicht von der vorherigen verkabelung des Master-Potis oder?
lg
Tillmann
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln