Technik > Tech-Talk Effekte

Analog vs. Didital Delay

<< < (2/10) > >>

sonic-surfer:
Hallo Hillmar,

die basteln dort eher einen analogen Hall. Das ist mir in Anbetracht des gewünschten Ergebnisses auch etwas zu aufwendig (kompl. Eigenbau).
Habe mittlerweile ein paar Soundclips vom Artec gefunden und abgehört, klingt wirklich gut für € 49.-
Auf alle Fälle (für mich) besser als ein AD9 oder AD99 ....
Ein altes AD9 aus den 70ern hatte ich bereits, das klang immer dann sehr interessant wenn die Batterie fast leer war ... und das war meistens beim GiG  O0

Joachim:
Hi, sonic-surfer,

ich hab das "große" Artec Analog Delay, das aber immer noch sehr günstig ist. Das Teil klingt besser, als so manches deutlich teurere Delay. Ich kann das Artec wirklich empfehlen, allerdings ist es sehr empfindlich, und fiept auch gene mal, wenn es mit digitalen Effekten zusammen am gleichen Netzteil hängt. Aber das kann man ja recht einfach in den Griff kriegen.

Der True-Bypass ist aber nur halbherzig gelöst. Das Gitarrensignal liegt immer an der Eingangsbeschaltung des Effektes an. Umgeschaltet wird nur das Ausgangssignal.

Viele Grüße,
Joachim

sonic-surfer:
Hi Joachim,

das hört sich interessant an  ;D
Über die Netzteilgeschichte mach ich mir keinen Kopf. Das Artec würde sich ein eigenes 9V mit meinem Vox Wah und Korg Tuner teilen.
Im Moment verwende ich absolut keinen digitalen Effekt, daher ja mein zögern beim TC Nova.
Signalweg ist folgender

Vox Wah -> 2fach Looper |                                  |-> Delay --> TC-Booster+ --> Korg Tuner --> 18 Watt Plexi Clon (Smart 20)
                                    --> Full-Drive 2 ________|
                                   |                                  |
                                    --> TK 999HT (Tube King)|

So habe ich im Prinzip einen 2-kanaler mit Soloboost für jeden Kanal.


--- Zitat von: Joachim am 21.07.2009 17:45 ---

Der True-Bypass ist aber nur halbherzig gelöst. Das Gitarrensignal liegt immer an der Eingangsbeschaltung des Effektes an. Umgeschaltet wird nur das Ausgangssignal.




--- Ende Zitat ---

Macht sich das klangmäßig bemerkbar bzw. hast du das irgendwie gefixt bekommen  :o

Grüße,
Peter

Joachim:
Hi Peter,


--- Zitat von: sonic-surfer am 21.07.2009 19:31 ---Macht sich das klangmäßig bemerkbar bzw. hast du das irgendwie gefixt bekommen  :o
--- Ende Zitat ---

Das hält sich in Grenzen. Aber Du wirst schon einen hörbaren Effekt bemerken. Ich wollte eigentlich das ganze mit einem neuen Schalter zu einem echten True-Bypass umverdrahten, das geht aber leider nicht ohne weiteres, da der Schalter mit den Buchsen auf der Platine montiert ist. Da muss ich mal noc tiefer einsteigen. Die Bauteile sind auch alle SMD, tweaken ist also auch nicht so ohne weiteres möglich. Die Gehäuse sind stabil und sehr gut.

Die Artec-Preise kommen halt durch eine sehr effiziente Fertigung. Anders ist das gar nicht machbar. Das was ich oben geschrieben mag jetzt zum Teil ein bißchen negativ erscheinen, aber das Teil klingt wirklich gut, so wie es ist :). Ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Ich sag's nur, damit Du ein Bild bekommst.

Viele Grüße,
Joachim

Doas:
Der Schritt vom digital Delay zum Modelling Amp ist nicht mehr weit  >:D!
Tritt zurück und halte inne  :angel:!

Grüsse!
Doas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln