Technik > Tech-Talk Amps
Suhr Iso Line Out Box
haebbe58:
Hi Jacob,
ich kann mir das schon vorstellen ... allein die Höhe des Gehäuses läßt nicht zu, dass da ein vollständig mit MU-Metall geschirmter Super-Übertrager eingebaut wird. Das kann nur ein kleiner Printtrafo sein.
Davon abgesehen gibt es wirklich viel geeignete Übertrager, natürlich auch von Haufe ... aber die sind in einem anderen Preissegment!
Da könnte ich die mindestens 10 geeignete nennen.
Zielsetzung war ja, dass das Ganze erschwinglich bleibt.
Gruß
Häbbe
B.Alex:
--- Zitat von: haebbe58 am 27.07.2009 12:07 ---
Davon abgesehen gibt es wirklich viel geeignete Übertrager, natürlich auch von Haufe ... aber die sind in einem anderen Preissegment!
Da könnte ich die mindestens 10 geeignete nennen.
Zielsetzung war ja, dass das Ganze erschwinglich bleibt.
Gruß
Häbbe
--- Ende Zitat ---
Ja, klar sollte es günstiger sein als das SUHR Teil, aber die Qualität sollte schon sehr gut sein, sonst lohnt sich die Arbeit ja überhaupt nicht.
Vielleicht bestelle ich mal den Monacor und wenn ich zufrieden bin lasse ich es dann so, wenn nicht ...?
greetz
Alex
jacob:
Moin Alex,
wenn Du lediglich nur einen guten Trenntrao in einem Gehäuse brauchst und auf Levelswitch, schaltbaren GND- Lift- und Phaseinverse- Schalter verzichten kannst, dann wäre das doch vielleicht eine preiswerte Lösung für Dich:
http://www.thomann.de/de/palmer_pli01_line_isolation_box.htm
1:1, 10K:10K, +6db
Gruß
Jacob
haebbe58:
Hi Jacob,
dann muß er aber für sein Anwendungsziel trotzdem einen Line-Out bauen (Spannungsteiler), z.B. in den Verstärker ... wenn er das AMP/Speaker-Signal nämlich direkt in die von Dir vorgeschlagene Palmer Übertrager-Box leitet, geht die kaputt (Und wenn der Übertrager da drin dadurch dann einen Kurzen verursacht, geht der Amp auch kaputt).
Außerdem ist die von Dir vorgeschlagene Lösung hochohmig und wird mit dem Amp-/Speaker -Signal daher nicht besonders harmonieren. Ein 1:1; 600:600 Ohm Übertrager ist an der Stelle viel besser.
Gruß
Häbbe
jacob:
Hi Häbbe,
ZITAT: "dann muß er aber für sein Anwendungsziel trotzdem einen Line-Out bauen (Spannungsteiler), z.B. in den Verstärker ... "
Das ist natürlich klar- ich habe mal vorausgesetzt, daß Alex soviel technisches Verständnis hat und er das weiss.
10K:10K funktioniert ebenfalls einwandfrei, gerade auch in Verbindung mit Effektgeräten etc.
Es muss nicht zwingend ein Übertrager 600 : 600 Ohm sein.
Hoffentlich hat Dirk die beiden Monacor-Teile bald in seinem Programm (diesen 1:1 und den flexibleren 1:1/2:1).
Für die 10 Euro, die so ein Teil kostet, kann man damit nach Herzenslust super herumexperimentieren.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln