Technik > Tech-Talk Amps
Fragen zu Anzerren im Übergangsbereich Clean/Crunch
ACY:
Moin!
Generell denke ich nicht, daß es hier richtig oder falsch gibt, sondern daß es wie so oft ein Frage des Geschmacks ist. Mit den 18 Wattern habe ich es pers. nicht so, da gefallen mir so manche Frequenzen (bedingt durch die EL84) bei größeren Lautstärken gar nicht.
Ich würde auch in einem klitzekleinen Club lieber den großen Amp benutzen, weil ich auch der Meinung (bzw nach meinem Geschmack) bin, daß zb 100W Amps leise gespielt schon größer klingen können, als ein 18W (ich bleibe mal bei dem 18W Beispiel) weiter aufgedreht.
Powerbremsen mag ich eigentlich gar nicht so wirklich.
Wie gesagt, es ist wohl Geschmacksache, und natürlich auch abhängig von der Soundqualität des großen Amps, ob er schon leiser gut kann.
Gruß, "ACY" :-)
Tilman:
Ok, nach dem Sounclip ist mir klar geworden, dass wir ein völlig anderes Verständnis von gutem Sound haben.
Ich stimme ACY vollkommen zu. Darüber dann zu streiten ist völlig sinnlos. Das ist Geschmacksfrage.
Ich will Euch auf keinen Fall meine Vorstellungen irgendwie aufdrücken oder so, aber vielleicht interessiert Euch meine Meinung ja.
Zum Clip:
Ja, es zerrt. Ein Guvnor Pedal vor einem Behringer Übungsamp würde (für meine Ohren) das gleiche Resultat bringen.
Es fehlt völlig der Druck von unten. Es kratzt einfach nur!
Für diesen Sound einen 100W Röhrenamp einzuschalten finde ich irgendwie komisch.
Versteht mich nicht falsch! Das ist meine Meinung!
Ich respektiere Eure vollkommen!
Es gibt sicher 1000e Gitarristen, die von so einem Sound träumen - keine Frage.
Wie gesagt, darüber kann man nicht streiten.
Viele Grüsse!
Tilman
Larry:
--- Zitat von: Tilman am 1.08.2009 14:54 ---Zum Clip:
Ja, es zerrt. Ein Guvnor Pedal vor einem Behringer Übungsamp würde (für meine Ohren) das gleiche Resultat bringen.
Es fehlt völlig der Druck von unten. Es kratzt einfach nur!
Für diesen Sound einen 100W Röhrenamp einzuschalten finde ich irgendwie komisch.
--- Ende Zitat ---
Du lässt in deiner Einlassung ausser Acht, dass dieser Clip bei einer Flüstertüten-bedroomlevel-Lautstärke aufgenommen wurde. Eine Lautstärke also, wo du währenddessen noch bequem ein sanft-liebevolles Gespräch mit deiner bereits auf dich wartenden Freundin/Frau führen könntest - eine Lautstärke grad mal so knapp über Linksanschlag am PPIMV ;) Und dies geschah lediglich zu Demonstrationszwecken.
Wenn du mit obiger Cliplautstärke in einem Club spielen würdest, dann fragt wahrscheinlich der Wirt, wann denn jetzt endlich der Gitarrist kommt 8)
Aber dreh mal 'n bischn weiter auf - so bis auf drei oder vier - also eine Lautstärke, die einem 18 Watter bei nahezu Vollanschlag entspricht...
... hey, da bricht die Hölle los - mit Eiern, Punch, Growl und dennoch Tightness - trotz gleicher Lautstärke wie aus dem 18-Watter! Nur macht der im Vergleich dazu IMO dann nur noch "umpfff" ;D
Aber bevor wir nun zu weit vom Eigentlichen abdriften und letztlich bei Glaubensfragen hängen...
... es geht doch hier eigentlich darum, ob ein Orange Retro - konkreter: Hooty's Orange Retro - auch bei sehr kleinen Master-Settings zumindest annähernd eine solche zirp- und fizzfreie Sound-Performance liefern kann, wie von dem 100W-Donnerboliden in obigem Clip zu hören war ;)
Larry
ACY:
Moin!
Ihr werdet wohl keine Freunde werden, und das müßt ihr ja auch nicht. Also wäre es doch wesentlich lockerer, einfach die überflüssigen Kommentare wegzulassen, oder gar nichts zu schreiben? Das sollte doch zu machen sein?
Nette Grüsse, "ACY"
hooty:
Hallo,
ich bin ein bißchen erschrocken, als ich heute von meinem Wochenend-Ausflug zurückkam und gelesen habe, was aus dem Thread geworden ist...
Ich hoffe, alle haben sich wieder abgekühlt und schlage folgendes vor: Ich versuche in nächster Zeit mal ein paar Aufnahmen zu machen. Dazu würde ich einerseits eine DI-Box zwischen Verstärker und Lautsprechern verwenden und andererseits ein Abnahmemikro, um zu sehen, ob es nicht doch irgendwie an den Speakern liegt. Alees mit unterschiedlichen Pegeln, um eine Einschätzung des Effektes des MV-Reglers zu bekommen. Sobald ich das fertig habe, stelle ich die Samples ein und wir oder ihr diskutiert es vielleicht mit einem etwas freundschaftlicherem Ton.
Viele Grüße und Glück Auf!
hooty
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln