Technik > Tech-Talk Amps
orange or120 modifikation
mrNApe:
Hallo zusammen
ich habe eine 70er orange or120 der ein reiner endstufenverstärker ist, ich bin aber mit der endgültigen verzerrung dieses amps nicht zufrieden, daher hätte ich 2 fragen.
1. gibt es röhren die früher in die sättigung kommen und daher früher verzerren (damit meine ich große unterschiede)?
2. hat jemand so einen amp schon einmal soweit modifziert das er eine art vorstufe vorgeschalten hat?
ich weiß noch nicht welche röhren momentan drinnen sind, poste das jedoch in den nächsten tagen noch zu diesem beitrag
mit hoffen auf hilfe
sebastian
snboy82:
Hallo
Also, nachdem dir noch keiner geantwortet hat mach ich das einfach mal ;D
Der Orange OR120 hat normal EL34 drin. Wenn du mehr Infos (auch Tuning usw.) suchst denn schau mal auf http://www.orangefg.com/.
Man könnte evtl. 6L6GC statt der EL34 reinsetzen die setzen soweit ich weiß früher ein an zu zerren.
NACHTRAG:
Ne habe mich getäuscht laut Dirk gehen die EL34 eher in die Sättigung.
Aber, ob das 100%ig klappt weiß ich nicht denn die 6L6 verträgt nicht ganz soviel Anodenspannung.... :-\ (aber normal müsst es gehen...)
Aber, eigentlich ist der Orange bekannt für EL34 Sound..die Helden der alten Zeit haben die dinger auch mit Verzerrer und Booster angepustet...denn die Vorstufe verzerrt fast gar nicht.
Aber, dieser dynamische cleane Sound hat den Orange ja auch so bekannt gemacht (und das er orange war...ist ;D)
mfg
Sebastian
P.S.: den neuen Orange RK100H kann man problemlos auf 120Watt hochtunen einfach 6550 rein oder sogar 140Watt mit KT88 :o;D
Killigrew:
Eigentlich ist es genau umgelehrt, 6L6er bleiben länger clean, oder??
Wie sieht es mit Leistungsreduzierung aus???
mfg :)
snboy82:
Hallo
Echt...ach jetzt weiß ich auch nicht mehr ;D
Dirk hat mal dazu geschrieben ich schau gleich nochmal ob ich den Beitrag noch finde..
Aber, das 6L6GC reingesteckt werden können weiß ich jetzt zwar nicht konkret aber auf http://members.shaw.ca/house-of-jim/Html/Orange.html steht nix über 500V auf Pin 3...müsste ja denn hinhauen.
Zur Leistung: ich glaube nicht das da große einbußen entstehen 10W hin oder her machen eh nix...laut ist er trotzdem ;D
mfg
Sebastian
Hannes:
Hallo!
Musicman hat die 6L6 mit bis zu 700V bearbeitet - und sie haben's überlebt. Allerdings im kalten B-Betrieb.
Die 6L6 ertragen 5W mehr Anodenverlustleistung als die EL34. Da sollte auch etwas mehr Leistung rauszubekommen sein.
Grüße
Hannes
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln