Technik > Tech-Talk Amps

Ein paar kurze Fragen...

<< < (2/2)

Bierschinken:
Hallo Martin,

stimmt, das habe ich nicht gesagt, wie das Konzept ausschaut.

Ich lege den Massestern auf mein Chassis, direkt neben den PE.
Dann gehts von der Inputbuchse zum Massepunkt der Eingangstriode und dann versuche ich jede Stufe separat zum Stern zu führen, sowie auch das Netzteil separat zum Stern zu führen.

Ich habe solch einen "Blitzableiter" für HF nun schon in mehreren amps gesehen. Ich frage mich ob das wirklich nützlich ist, oder bei einem ordentlichen Masseschema überflüssig?

Kpt.Maritim:
Hallo

lege den Sternpunkt an die Eingangsbuchse und du bist diese Probleme los.

viele Grüße
Martin

Treblerotor:
Hallo

Zu 1) Begründung: Dioden des Brückengleichrichters könnten kaputt gehen und Kurzschluß kriegen.

Gruß
Roland

mac-alex_2003:
Guten Morgen,

das mit dem Massepunkt ist so eine Sache. Es gibt Konzepte mit einer Masse am ersten Ladeelko oder wie Martin geschrieben hat mit der Zentralmasse am Eingang. Oder wie ich es bei meinen Tops mache mit einer Masse, die komplett übers Chassis verteilt ist.

Hier lege ich einen Massepunkt je Stufe auf dem Board an und lege dann die beiden Stufen einer ECC83 zusammen auf einen Massepunkt am Sockel. Die Rückführung zum zentralen Massepunkt am Ladeelko geht dann übers Chassis. Hierbei ist aber die Anordnung der Röhren wichtig um nicht Schmutz reinzubekommen. Auch dürfen nicht alle Masse-Leitungen übers Chassis laufen. Die Masse-Referenz für den AÜ geht z.B. getrennt.

Zur isolierten Inputbuchse:
Habe ich eine zeitlang auch gemacht, bin aber wieder davon abgekommen. Brummtechnisch ist es so einfacher in den Griff zu bekommen, aus Sicherheitsgründen habe ich jedoch keine Isolation mehr. Die Inputbuchse stellt die Verbindung mit dem Schutzleiter dar und ist dann "nur" mit einer gelöteten Verbindung gegeben. Diese kann man zwar auch sicher ausführen (Litze durch Loch stecken, drumrumfalten und verzwirbeln, dann löten), wenn die Buchse nun aber noch leitend mit dem Chassis verschraubt ist hat man hier einfach eine zweifache Sicherheit. Brummtechnisch macht es bei mir aufgrund des Layouts keinen Unterschied, da u.a. die Inputbuchse wiederum direkt neben der V1 sitzt und damit die Leitung übers Chassis gleich lang ist wie die Leitung über die Litze.


Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln