Technik > Tech-Talk Amps

Sound samples vom Orange Retro 50 C

<< < (2/3) > >>

Tibor:
hmmm ich höre nix auffälliges... der Orange Retro 50 den ich kenn klingt genauso...mein OD120 Combo klingt auch genauso...ich denke du meinst diese leichte verzerrung im Bassbereich hinter der Note?...ich kenns nicht anders...vielleicht klingts auf dem Sample auch nicht so extrem wie in Natura...

cca88:

--- Zitat von: hooty am  8.08.2009 14:25 ---Hallo,

gibt's denn gar keine Meinung von den Experten?  ???

Beste Grüße,
hooty

--- Ende Zitat ---

Hi Hooty,

gehe ich rcht der Annahme, dass Du immer dieses kurze "Kratzen" meinst?

Ich werde, wenn ich dazukomm mal das mp3 loopen und durch eine billiges Scopeprogramm durchjagen. Vielleicht kann man es dort sogar sehen.

Ich bin immer noch bei meiner ersten Vermutung mit der Oszillation - und dementsprechend immer noch beim LeadDress als Ursache. Nachdem das Master offensichtlich als Ursache ausscheidet, käme immer noch der Vorstufenbereich in Frage. Sünden hat Orange auch dort genügend begangen.

Gruß

Jochen

faustan:
Hi Hooty,

ich hab dasselbe Problem bei meinem Nachbau von Marcs Retro. Habe auch festgestellt das es schlimmer(besser hörbar?) wird wenn ich die Kathodenwiderstände von V1b oder V2a mit Kondensatoren überbrücke.

Ich könnt mir gut vorstellen das das ganze an meiner suboptimalen Leitungsverlegung liegt, zumal der Amp mit den hinzugefügten Kathodenkondensatoren sehr schnell anfängt zu schwingen...

schöne Grüße, daniel

hooty:
Hallo,

danke erstmal für die Antworten!


--- Zitat von: Tibor am  9.08.2009 11:53 ---hmmm ich höre nix auffälliges... der Orange Retro 50 den ich kenn klingt genauso...mein OD120 Combo klingt auch genauso...ich denke du meinst diese leichte verzerrung im Bassbereich hinter der Note?...ich kenns nicht anders...vielleicht klingts auf dem Sample auch nicht so extrem wie in Natura...

--- Ende Zitat ---

Wenn man mit dem Ohr recht nah am Lautsprecher ist, hört man den Effekt besser und eigentlich so wie in Natura. Wenn das aber so auch bei Deinem Retro 50 auftritt, scheint es wohl so normal zu sein für diesen Amp. Ich kenne das so nicht von meinen AD30's und deshalb fand ich es ungewöhnlich und ehrlich gesagt auch bißchen störend. Ist das Dein eigener Retro 50, den Du bei Deinen sound samples auf myspace verwendest?



--- Zitat von: cca88 am  9.08.2009 12:01 ---Hi Hooty,

gehe ich rcht der Annahme, dass Du immer dieses kurze "Kratzen" meinst?

Ich werde, wenn ich dazukomm mal das mp3 loopen und durch eine billiges Scopeprogramm durchjagen. Vielleicht kann man es dort sogar sehen.

Ich bin immer noch bei meiner ersten Vermutung mit der Oszillation - und dementsprechend immer noch beim LeadDress als Ursache. Nachdem das Master offensichtlich als Ursache ausscheidet, käme immer noch der Vorstufenbereich in Frage. Sünden hat Orange auch dort genügend begangen.

Gruß

Jochen

--- Ende Zitat ---

Ja, das Kratzen meine ich. Bei stärker werdender Verzerrung klingt es fast so, als ob dieses Kratzen zur Hintergrundverzerrung wird und dann recht schnell wieder mit einem wegbröseln verschwindet... Wäre prima, wenn Du es ein bißchen genauer analysieren könntest.



--- Zitat von: faustan am  9.08.2009 12:50 ---Hi Hooty,

ich hab dasselbe Problem bei meinem Nachbau von Marcs Retro. Habe auch festgestellt das es schlimmer(besser hörbar?) wird wenn ich die Kathodenwiderstände von V1b oder V2a mit Kondensatoren überbrücke.

Ich könnt mir gut vorstellen das das ganze an meiner suboptimalen Leitungsverlegung liegt, zumal der Amp mit den hinzugefügten Kathodenkondensatoren sehr schnell anfängt zu schwingen...

schöne Grüße, daniel

--- Ende Zitat ---

Wäre gut möglich, daß es der gleiche Effekt ist. Hab aber Deinen Nachbau noch nicht gehört und auch zu wenig Ahnung von der Lösung des Problems.


Gruß,
hooty

Tibor:
ne is ncht meiner...das ist der Orange Retro 50 von Chriss Harvey (der nette Typ der die Samples einspielte...ist gebürtiger Engländer....der spricht einfach deutlicher als ich...und er spielt besser Gitarre!)
ich habe 2 Orange Overdrive 120 Amps...di klingen aber in meinen Ohren fast genauso...inklusives dieses Verzerren im abklingen...mich hats nie gestört...

hatte aber gerade nen AD30HTC zur Reparatur...der hat das Geräusch tatsächlich nicht gemacht...

P.S. macht er an einer anderen Box auch das Geräusch...hatte gerade mein Ohr sehr Dicht am Speaker (macbooks haben nicht unbedingt riesige Lautsprecher...  ;D )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln