Technik > Tech-Talk Amps

SoZo Mustard Vs SoZo Vintage (Achtung Voodoo! ;-)

<< < (10/19) > >>

Duesentrieb:
Vielleicht sind die Teile aber auch so Scheiße, dass die Kapazität sich wegen zu geringer Belastbarkeit ändert - und die dann mal ein Nanofarradchen weniger haben. Huch, nach 200 Stunden fangen die an so schön perlig zu werden, nach 1000 Betriebsstunden ist der ursprüngliche Wert dann total im Arsch - und der Voodoo-Designer hätte doch am besten gleich Wimas genommen, da bleibt die Kapazität dort, wo sie auch anfänglich war - weil kein integrierter Aging-Prozess eingebaut ist - ob nun absichtlich oder willkürlich . . . drängt sich noch die Frage nach der Reproduzierbarkeit auf . . .

Ende des Anti-Voodoo-Talks.

Duesentrieb:

--- Zitat von: Duesentrieb am 30.10.2009 14:06 ---Ich mach bald auch ne Voodoo Firma auf - Voodoo-Tolex, Voodoo-Knöppe, Voodoo-Schalter (alles schön aus China, umlabeln und dann für Voodoo-€ verkloppen) . . .

--- Ende Zitat ---
Sorry, 10mm² rhodium-dotiertes Silberkabel vergessen - mit Iridium-beschicheteten Steckern und PCB-Ummantelung natürlich - die riecht so gut.

Kramusha:
Nur Wimas sind halt scheisse zu verbauen :( Also für Bastler wie uns. Für Platinenbestückung allerdings genial (sofern der Kondensator dann nicht mehr raus muss, wenn schon, bist am Anus ;D)

Duesentrieb:
Ach Quatsch - Grund ist doch vielmehr, dass es nicht aussieht wie ein Vintätsch-Blablabla mit 90°-gebogenen Litzen und stoffummantelten Kabeln wie bei . . .  whatever.

Duesentrieb:
Hand hoch: die, die hier Statements zu Klangunterschieden von Cs gemacht: wer hat vorher die Kapazität der Probanden auf die erste Nachkommestelle bestimmt?

Nun?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln