Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Amp brummt

<< < (3/3)

zaphod_beeblebrox:
Hallo,
bei mir gehts mit einem Kupferdraht als Masseschiene ganz gut. Die Fassungsnippel in der Mitte lege ich auch immer auf Masse. Macht die Konstruktion stabiler und ein "HFfer", meinte mal das "man das so macht". Schaden kann es meiner Meinung nach zumindest nicht.

Die Kabelbäume sind auch meiner Meinung nach ein heißer Kandidat. Ich hab sowas auch mal gemacht (sieht ja schon schick aus), aber dann liefen zu viele Signale parallel. Hat bei mir allerdings gepfiffen und nicht gebrummt.

Viel Erfolg beim debuggen!

VG,
Matthias

Kpt.Maritim:
Hallo Balu

der Fall ist relativ klar. Die Endstufen haben bei dir eine bessere Masse als die Vorstufen, denn sie sind dichter Dranne am Ladelko. Wenn du die Masseverbindung rechts zwischen Signalpfad und Netzteil abtrennst und stattdessen eine Verbindung von der Eingangsbuchse zum Netzteil (erster Ladeelko hinter dem Gleichrichter) legst, dann sollte das Brummen wenn nicht verschwinden, so doch deutlich geringerw erden. verschwindet es nicht, dann liegt noch ein weiteres Problem neben der Masse vor.

Viele Grüße
Martin

VintageBalu:
Hab es jetzt anders gemacht:
Der zentrale Massebezugspunkt ist nun die Eingangsbuchse und es brummt bei angeschlagenen Mastern und PPIMV sogut wie garnicht mehr.  :)

Die Ladeelkos beziehen sich auch auf die Eingangsbuchse... der Tipp stammt vom "verhassten" OneStone.  :devil:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln