Technik > Tech-Talk Amps

Orange AD 30 HTC - Fehlersuche..Gleichrichtung..Sicherung kommt immer wieder

(1/5) > >>

Tibor:
Hiho,

ich wurde heute zur "Hilfe" gerufen...hatte auf die schneller nur 2 Multimeter, Sicherungen und Ersatzröhren zur Hand (ECC83/EL34/El84)... bei dem Orange AD 30 HTC eines befreundeten Musikers kommt immer wieder die Sicherung...
... das ist doch mal eine ausgefallene Fehlerbeschreibung...also hingefahren und angeschaut...

ich hab mir ein System ausgedacht um den Fehler etwas einzugrenzen...

1. Alle Röhren raus und neue Sicherung rein...der Amp zeigte keine Fehler...allse Spannung an den Testpunkten etwa 10% höher als im Schaltplan von Orange angegeben... alle Schalterstellungen ausprobiert keine Probleme...

2. nur die GZ34 - Gleichrichterröhre eingesetzt... Spannungen an allen Testpunkten steigt langsam an bis zu den im Schaltplan angegenen Werten... keine Probleme in allen Schalterstellungen...weder im Standby noch im Betrieb...

3. Alle Röhren eingesetzt... vorsichtshalber gleich mal ein neues Quartett El84 (die getestet waren....alle fuktionierten!)... der Amps spielte wie immer...beim Wechsel in Standby keine größeren Abweichungen der Meßwerte... NUN ABER!!! als wir den Amp aus dem Standby wieder aufwecken wollen...eine Funken innerhalb der GZ34 und die Sicherung HT (250mA/250V) brennt durch....

meine Versuch einer Diagnose... HT Sicherung heißt ja "Heater" wenn ich mich nicht ganz irre... also wird der Fehler wohl in einer der Heizleitunge sitzen...und da die GZ34 (neu... gerade mal 2h gelaufen Typ JJ/GZ34) ein Überschlag provozierte...wohl am ehesten an ihrem Sockel...

geht ihr in der Meinung konform...oder bin ich vielleicht doch auf dem Holzweg... (hatte nur eine Stunde Zeit...mußte schnell weiter....)

ich würde vorsichtshalber einfach mal alle Bauteile in der Nähe der Gleichrichteröhre und entlang des Heizweges sichten, testen und gegebenfalls tauschen...

Ich würde mich über eure Meinung freuen...

m.f.g. Tibor  ;D

harryhirsch:
Hallo Tibor,

das Einfachste was ich als erstes machen würde: GZ34 ersetzen. Auch wenn sie noch so neu ist kann sie defekt sein.
Untersuch auf jeden Fall mal die Fassung nach Brandspuren und kontrolliere das Umfeld der Röhre.

HT = high tension = Hochspannung, hat mit der Heizung nichts zu tun.


Gruß, Volker

Tibor:
...High Tension macht natürlich mehr Sinn als Heater...DUH... dummerweise werden damit auch mögliche Fehlerquellen mehr... naja...wer das Teil eh erst morgen wieder sehen...

werd dann wohl doch das Teil komplett checken müssen.... Naja ich hatte gehofft das es etwas schneller geht... Pech gehabt!

werd dann hier schreiben was es war... komisch ist halt man kann den Amp Stundenlang spielen...solange man nicht aus dem Betrieb wieder auf Standby schaltet... erst beim wiedereinschalten knallt die Sicherung... vielleicht die Ladeelkos...mal sehen

cca88:

--- Zitat von: Tibor am 20.08.2009 06:32 ---...High Tension macht natürlich mehr Sinn als Heater...DUH... dummerweise werden damit auch mögliche Fehlerquellen mehr... naja...wer das Teil eh erst morgen wieder sehen...

werd dann wohl doch das Teil komplett checken müssen.... Naja ich hatte gehofft das es etwas schneller geht... Pech gehabt!

werd dann hier schreiben was es war... komisch ist halt man kann den Amp Stundenlang spielen...solange man nicht aus dem Betrieb wieder auf Standby schaltet... erst beim wiedereinschalten knallt die Sicherung... vielleicht die Ladeelkos...mal sehen

--- Ende Zitat ---

Hi,
ich würde auch am ehesten auf den ersten Ladeelko tippen. Prinzipiell ist genau dieser Zustand: amp läuft im standby, alle Heizungen sind heiß, aber B+ ist "null" - für die GZ34 am unangenehmsten. Es findet ja dann kein "Softstart" statt. Wenn dann noch der erste Ladeelko zu groß ist, oder zu zicken anfängt, könnte ich mir genau dein Szenario vorstellen.

Bzgl. der JJ GZ34, obwohl ich am Anfang von dieser Röhre begeistert war, hat sich die Begeisterung bei mir merklich gelegt. Bei mir sind ohne erkennbaren Grund  zu viele relativ schnell abgeblitzt, ohne dass in den betreffenden Amps irgendwelche weiteren Defekte vorlagen.

Ich bin danach auf die Sovtek umgestiegen und deutlich bessere Ergebnisse erzielt. Auch in dicken SUNNS mit viel Spannung und 6550. Leider hat Dirk sie nicht mehr im Programm - warum nur.

Grüße

Jochen

Tibor:
die JJ GZ34 hab ich für genau diesen Amp halt erst neu bestellt gehabt...weil ich den Fehler dort vermutet...der Amp lief auch damit für ein paar Stunden...dann trat der Fehler gestern wieder auf...

Das komische für mich ist das es "IN" der Röhre funkte...etwas das eigentlich nicht passieren sollte...

laut Schaltplan sind ja 47uF /450V Elkos bei den EL84 drin (hab zum Glück noch ein paar hier im Lager...von der Reperatur eines Crate VC-50) diese scheinen für mich Gang und Gebe zu sein bei dieser Art Endstufe...zumindest waren bei den 4xEL84 Endstufen die ich bis jetzt gesehen habe immer genau diese Werte geplant und auch ausgeführt... Wie würden sich zum Bleistift 32uF/450V Elkos denn auswirken...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln