Technik > Tech-Talk Amps
Orange AD 30 HTC - Fehlersuche..Gleichrichtung..Sicherung kommt immer wieder
Tibor:
ups...hab von Oben gezählt...nicht von unten...also genau spiegelbildlich... ändert aber an den Werten auch nicht viel...
darkbluemurder:
Na ja, dann sind aber die Werte im Live-Betrieb schon eher passend.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung, den Standby hinter den ersten Ladeelko zu schalten.
Viele Grüße
Stephan
Tibor:
ic habe an meinen alten Orange Overdrives auch keinen Standby und hab den auch nie vermisst.... will das Teil ja eigentlich am liebsten still legen, nur wie verklickert man das dem jungen Mann.... ein Umbau ist bei der Platine nicht ganz so einfach...
hab drüber nach gedacht...die Werte am Sockel sind im Livebetrieb ja in Ordnung ...warum liegt aber bei Standby, Spannung an Pin 5 an?
messe morgen nochmal mit GZ34...irgendwo muß der Fehler ja liegen...
cca88:
--- Zitat von: Tibor am 20.08.2009 08:30 ---die JJ GZ34 hab ich für genau diesen Amp halt erst neu bestellt gehabt...weil ich den Fehler dort vermutet...der Amp lief auch damit für ein paar Stunden...dann trat der Fehler gestern wieder auf...
Das komische für mich ist das es "IN" der Röhre funkte...etwas das eigentlich nicht passieren sollte...
laut Schaltplan sind ja 47uF /450V Elkos bei den EL84 drin (hab zum Glück noch ein paar hier im Lager...von der Reperatur eines Crate VC-50) diese scheinen für mich Gang und Gebe zu sein bei dieser Art Endstufe...zumindest waren bei den 4xEL84 Endstufen die ich bis jetzt gesehen habe immer genau diese Werte geplant und auch ausgeführt... Wie würden sich zum Bleistift 32uF/450V Elkos denn auswirken...
--- Ende Zitat ---
HiTibor,
Laut Datenblatt kann die GZ34 50µF. 32µF ist für die Röhre sicherlich einen Tuck "angenehmer", aber ich glaube eher an ein Problem bei deinem ersten C. Insbesondere, wenn ich Dich richtig verstehe, daß die HT auch noch nac heiniger Zeit fliegt, wenn Du nicht über Standby gehst.
Dass es in der Röhre funkt ist meiner Erfahrung nach normal. Ich habe beim Gleichrichter auch noch nie ne verkokelte Fassung gesehen. Es ergibt sich meiner Erfahrung nach immer ein Lichtbogen in der Röhre. Vielleicht ionisiert da dann irgendein Restgas, wenn der Strom zu hoch wird. ich habe es auf jeden Fall schon öfters als einmal gesehen.
Eine mögliche Abhilfe - Leidens/Gefährungsminderung insbesondere für den Netztrafo: leg jeweils in Durchgangsrichtung ne 1N4007 in Reihe mit der Diodenstrecke der GZ34.- Falls es nicht schon vorhanden ist.
Gruß
Jochen
Tibor:
an die 1N4007 hab ich auch schon gedacht... werde wohl mal auf 32uF umrüsten, wird der Amp dann nicht auch ein wenig "untighter" bei höheren Austeuerungen... das ist meine einzige Befürchtung...denn der Junge hat den Bassregler fast auf Anschlag...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln