Technik > Tech-Talk Amps

Orange AD 30 HTC - Fehlersuche..Gleichrichtung..Sicherung kommt immer wieder

<< < (4/5) > >>

cca88:

--- Zitat von: Tibor am 20.08.2009 19:06 ---an die 1N4007 hab ich auch schon gedacht... werde wohl mal auf 32uF umrüsten, wird der Amp dann nicht auch ein wenig "untighter" bei höheren Austeuerungen... das ist meine einzige Befürchtung...denn der Junge hat den Bassregler fast auf Anschlag...

--- Ende Zitat ---

Befürcht ich auch, obwohl es beim AC30 ja "reicht".
Ich gebe ehrlich zu, ich würde dem Kerlchen wieder testweise einen 47er spendieren und schauen, ob der Fehler bei Softstart (sprich ohne Verwendung des Standby) auch kommt.
Vorher: Testweise wäre denkbar einen Ein-Öhmer unter den vorhandenen (möglicherweise defekten) C (- auf Masse) löten, dann mV Meter oder besser noch Oszi auf DC hinklemmen und schauen, ob der wirklich der Schuldige ist. Irgdenwo muß der Strom der Dir nach drei Minuten die HT-Fuse fliegen läßt ja hin. Oder hab ich das falsch verstanden?

Ich finde nichts schlimmer als "reparierte" Amps, bei denen der Fehler nicht eindeutig lokalisiert worden ist. Die Teile teilen sich eine üble Eigenart, sie landen meistens wieder bei einem auf dem Tisch - oft begleitet von einem angepissten Kunden.

Grüße

Jochen

Tibor:
stimmt schon... aber ich machs umsonst ist ja ein Freund... da kann er nicht meckern...denn ansonsten ist im Ukreis von 100km keiner... zumindest kennt keiner einen!... nee ist ein Spaß... ;D

will den Fehler schon alleine zur Befriedigung meiner Neugier finden...  :o

morgen löte ich einen neuen Sockel, neue Elkos (47uF / 450Vhab ich noch da...32uF leider nicht in ausreichender Spannungsfestigkeit) und dann sehen wir mal weiter...

Tibor:
So... Neuer Sockel ist drin (hatte noch neue rumliegen) für die GZ34, 2x 47uF/450V sind auch drin... Spannungen an den Testpunkten stimmen jetzt auch. ;)

1. ohne Röhren (auch ohne GZ34) keine Probleme alls Spannungen (insofern meßbar) im grünen Bereich :)
2. mit GZ34 (aber ohne alle anderen Röhren) das gleiche... ;D

... ich konnte auch ca. 3 Minuten drüber spielen... dann kam die HT Sicherung wieder... an den Elkos hab ich keine Unnormalen Werte gemessen.
Den Standby hatte ich zum Softstart schon an als ich den Amp anschaltete...die Spannungen bauten sich langsam auf an allen Testpunkten... dann "Zap" und die Sicherung war wieder hin... :(

morgen werde ich mal nur die Vorstufenröhren reinpacken...vielleicht liegt das Problem ja dort, danach falls nötig im Wechsel uch mal nur die Endstufenröhren...so kann ich wenigsten so schonmal wider einen Fehler ausschließen...
muß aber für heute eh aufhören denn mir sind tatsächlich die 0,5A Sicherungen ausgegangen... ;D

Keines der Bauteile schein verschmort...mehr als jetzt jedes Bauteil zu testen bleibt mir kaum übrig...denn ein Oszi hab ich leider noch nicht... ???

Meine größte Befürchtung wäre das der Netztrafo ein weg hat...werde den morgen einfach mal durchmessen...und alle Werte notieren... :P

irgendwann werden wir den Fehler ja schon finden...der Junge hat für die Zeit jetzt meinen Orange Overdrive120 damit er wenigstens Proben kann... :angel:

cca88:

--- Zitat von: Tibor am 21.08.2009 17:20 ---So... Neuer Sockel ist drin (hatte noch neue rumliegen) für die GZ34, 2x 47uF/450V sind auch drin... Spannungen an den Testpunkten stimmen jetzt auch. ;)

1. ohne Röhren (auch ohne GZ34) keine Probleme alls Spannungen (insofern meßbar) im grünen Bereich :)
2. mit GZ34 (aber ohne alle anderen Röhren) das gleiche... ;D

... ich konnte auch ca. 3 Minuten drüber spielen... dann kam die HT Sicherung wieder... an den Elkos hab ich keine Unnormalen Werte gemessen.
Den Standby hatte ich zum Softstart schon an als ich den Amp anschaltete...die Spannungen bauten sich langsam auf an allen Testpunkten... dann "Zap" und die Sicherung war wieder hin... :(

morgen werde ich mal nur die Vorstufenröhren reinpacken...vielleicht liegt das Problem ja dort, danach falls nötig im Wechsel uch mal nur die Endstufenröhren...so kann ich wenigsten so schonmal wider einen Fehler ausschließen...
muß aber für heute eh aufhören denn mir sind tatsächlich die 0,5A Sicherungen ausgegangen... ;D

Keines der Bauteile schein verschmort...mehr als jetzt jedes Bauteil zu testen bleibt mir kaum übrig...denn ein Oszi hab ich leider noch nicht... ???

Meine größte Befürchtung wäre das der Netztrafo ein weg hat...werde den morgen einfach mal durchmessen...und alle Werte notieren... :P

irgendwann werden wir den Fehler ja schon finden...der Junge hat für die Zeit jetzt meinen Orange Overdrive120 damit er wenigstens Proben kann... :angel:

--- Ende Zitat ---

Jetzt nochmal langsam zum mitschreiben:

Kiste ohne Röhren ausser Gleichrichter: alles in Ordnung - auch länger als 3 Minuten.
Kiste mit Röhren: Nach ca 3 Minuten - Zappp - HT-Fuse hinüber.

oddrrr?


Gruß

Jochen

PS: wo sitzt die HT Fuse bei der Kiste genau?

PSPS: Pferde kotzen zwar vor Apotheken, aber mir wäre rätselhaft, wie ein Netztrafo eine HT-Fuse killen kann

WiderGates:
Hallo Tibor,
evtl. MasterVolume Poti defekt und deswegen kein Gitterableitwiderstand mehr? Dann ziehen die Endrohre zuviel Strom. Bekommen die rote Backen?
Es wäre ein MarLar PPIMV überlegenswert.

Ciao

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln