Technik > Tech-Talk Amps

Sovtek MIG 50 Bassov

<< < (3/3)

FXFXFX:
Hallo zusammen,

also erstmal ist Queens Of The Stone Age KEIN Stoner Rock.  ;D Aber viele andere andere Bands machen sonne Mucke.  :guitar:

Und zum MIG 50: ich hab mal einen komplett auseinandergenommen und neu aufgebaut. Falls jemand Fragen dazu hat, immer los!

Besten Gruß!

Raphael

El Martin:
Hi!

Nach Eingabe des Suchstrings "MIG 50" findet man doch alle wesentlichen Freds. Mit den immer wieder "neuen" Fragen nach mehr Gain usw.
Einige Freds von Menschen mit Ebucht Hintergrund wurden von denen gelöscht...auch nix Neues.

In einem Fred ist ein Bild von meinem offenen MIG 50. Ja, er geht für Gitarre. Er ist halt so laut wie ein non-Master-Marshall mit 50 W, eher höherer Anoden-Spannung und recht fetten Trafos. Alte Eisen mit besonderem Klang. "Schlechte" Bleche... :devil:  :guitar:

Ohne einen Totalumbau oder vorgeschalteten Verzerrer isses nix für widdeli widdeli in Zimmerlautstärke. Chassis ist recht klein, aber ein Panzer.

Ciao
Martin

hansjoerg:
Grüß Euch,

so zwei Wochen später und 300 Eier ärmer konnte ich den Mig 50 Bassov auch im Proberaum ausgiebig spielen.

Ich weiß nicht ob es gewollt ist, es werden hier alle MIG 50er in einen Topf geworfen. Vermutlich sind die Unterschiede zwischen
dem MIG 50, MIG 50h und dem MIG 50Bassov verschwindend gering.
Wollt nur noch mal darauf hinweisen, dass ich mir die Bass Variante für meine Gitarre geholt hab.

Wunderbarer klarer, druckvoller Sound, auch mit Gitarre, wenn man den Bass ein wenig rausdreht und Presence ein bischen anhebt.
Mit einem Bass spielt er sich natürlich absolut genial.
Unterschiede zwischen Low und High Input konnte ich kaum feststellen......... nur Nuance verändern sich.

Das Ding ist schweinelaut, von einem Crunch, sofern die Bassversion den bietet, bin ich mehr als meilenweit entfernt. Alles jenseits von 4 (Strichen)
am Volumepoti wollte ich meinen Ohren nicht antun.
Mit vorgeschaltenem Wah und einer kleinen Zerre ist es ein optimaler, handlicher Amp, der wohl die meisten Amps in seiner Klasse (bezogen auf die Größe und Gewicht)
in den Schatten stellt.
Mit einer 112er handlich, schnell verpackt und für jede Spielerei geeignet.

Leider bin ich Maschinenbauer und kein E-Techniker, weshalb ich mich nicht an die, in anderen Themen, diskutierten Mods wagen werde......schade.

Trotzdem nochmals einen riesen Dank an Euch!

mfg
hansjörg

El Martin:
Hallo!

In der Tat gibt es Unterschiede bei den MIGs 50 X. MIG 50 H ist eine higain Variante, die anderen sind recht nahe an Bassman bzw. Plexi. Mit entsprechend geringem Gain/gutem Klarklang und auch Eignung für Bass oder Orgel.

Ab 4-5 nimmt nicht mehr die Lautstärke zu, sondern eher die Sättigung. Es ist dann aber schon knackig laut vor dem Lautsprecher.

Ciao
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln