Technik > Tech-Talk Amps

Trafo defekt ?

<< < (2/4) > >>

HCL991:

--- Zitat von: mc_guitar am 28.08.2009 14:47 ---Hallo HCL,
Das mußt Du mal präzisieren! Welche Sicherung ist geflogen? Mains oder HT? Also Primär oder Sekundär am NT?
Variante 1: Hast Du jetzt beide Pole der Elkos jeweils auf B+ oder auf Masse? Dann macht der Kondensator in Ermangelung eines Potentialunterschiedes einfach mal nichts, die B+ Spannung wird aber auch nicht geglättet, kann und wird ein tolles Brummen entfachen und kann auch andere Bauteile in Mitleidenschaft ziehen.
Variante 2: Oder noch schlimmer, Du hast B+ an + vom Elko, - an Masse und dann auch noch + und - vom Elko verbunden, klassischster Kurzschluß und damit kann einiges hinüber sein, bis hin zum Trafo. Um das zu testen, alles sekundär vom Trafo abmachen und nur den Trafo im Leerlauf messen.

Grüße Micha

PS: Mach bloß vorsichtig oder hol Dir Hilfe! Bei Unsicherheit im Tun immer einen Fachmann vor Ort ranlassen! Und denke mir an die tötlichen Spannungen!

--- Ende Zitat ---

Nun ich hab eine Sicherung an der Primärseite und eine auf der Sekundärseite bei HT. Es ist unterschiedlich gewesen. Ich hab auch nen Standbyswitch wie Mesa DR reingebaut und sobald ich diesen umgelegt hab, ist entweder eine oder andere Sicherung raus. Übrigens es war Variante 2!!! Und das geschieht unabhängig davon, ob ich Röhren drin hab, oder nicht. Ich kenn mich mit dem Fach aus, keine Sorge um mich! Aber danke, dass dus trotzdem erwähnst!

Nun gut, dann mach ich den NT mal ab, und test ihn im Leerlauf. Ich habe bis jetzt noch keine NTs testen müssen. Was muss ich denn außer Spannung messen, um wirklich sicher zu sein, dass der tadellos läuft?

mc_guitar:

--- Zitat von: HCL991 am 28.08.2009 15:03 ---Nun gut, dann mach ich den NT mal ab, und test ihn im Leerlauf. Ich habe bis jetzt noch keine NTs testen müssen. Was muss ich denn außer Spannung messen, um wirklich sicher zu sein, dass der tadellos läuft?

--- Ende Zitat ---

Miss einfach die Spannungen. Die müssen im Leerlauf leicht höher sein als im Amp erwartet. Wenn irgendwo ein sekundärer Windungsschluß vorliegt, ist die Spannung an diesen Taps definitiv zu niedrig, da nicht mehr alle betreffenden Windungen wirken. Ist primär was im Argen, fliegt die Primärsicherung oder !alle! sekundären Spannungen sind daneben, weil eben dann primär nicht alle Windungen wirksam sind.

HCL991:

--- Zitat von: mc_guitar am 28.08.2009 15:08 ---Miss einfach die Spannungen. Die müssen im Leerlauf leicht höher sein als im Amp erwartet. Wenn irgendwo ein sekundärer Windungsschluß vorliegt, ist die Spannung an diesen Taps definitiv zu niedrig, da nicht mehr alle betreffenden Windungen wirken. Ist primär was im Argen, fliegt die Primärsicherung oder !alle! sekundären Spannungen sind daneben, weil eben dann primär nicht alle Windungen wirksam sind.

--- Ende Zitat ---

Ok, dacht ich, wusst ich auch. Ich mach mich mal ran. Danke

Chryz:
Servus,
check mal deine Elkos. Wenn da ein Kurzer drauf war, sind die möglicherweise erledigt.
mfg

Chryz

HCL991:

--- Zitat von: Chryz am 28.08.2009 15:14 ---Servus,
check mal deine Elkos. Wenn da ein Kurzer drauf war, sind die möglicherweise erledigt.
mfg

Chryz

--- Ende Zitat ---

Nur die Elkos, wo ein Kurzer war? Nun, die hab ich schon abgelklemmt. Aber ich prüf die trotzdem mal. Danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln