Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neuer Klampfomat namens Bluesy - Geburtstag
Hans-Jörg:
Hallo,
leider nicht, die Spannung lag konstant bei 230VAC.
Ich geb die einfach wieder raus und bau die ursprünglichen 5Watt Klötze ein, dann ist Ruhe! :)
Kann man die Anodenleitungen des AÜ (blau/braun) verdrillen und knapp an den Röhren heranführen, damit sie den kürzesten Weg haben ohne über des Sockeln zu schweben?. Fange mir damit ein bisschen Störung (braun, 1. Enstufenröhre).
Hans-Jörg
Namenlos:
Hallo,
Schwankung heißt nicht, dass es schnell geht, Mittags hast du zB in vielen Stromnetzen weniger Spannung als um 17Uhr. Wenn du B+ misst, messe einfach immer auch die Netzspannung dazu, dann hast du einen Überblick. Und optimiere lieber nach den Klangnuancen die sich ergeben als an Schaltplanwerten.
Grüße
Henning
Hans-Jörg:
Hallo,
nachdem ich alle Leitungen der 1. Stfe abgeschirmt habe und das Gitter der 2. war das Problem noch immer da, dieses Kreischen bei vollem Tone (rechts). Da bemerkte ich, dass die V1 bei vollem Vol. klingelt, wenn man draufklopft, oder überhaupt aufs Chassis klopfte. Habe sie ausgetauscht gegen eine JJ ECC83S (vorher wars eine Ecc83 von Electro Harmonix) und jetzt gehts. ohne miesen Tönchen. Man merkt nur, dass das Poti immer noch auslässt bei Vollanschlag, weil es einen kleinen Sprung in den Höhen gibt. Aber es war definitiv die Röhre. Ich werde demnächst auch das Poti tauschen und dann bin ich glücklich.
Grüsse
Hans-Jörg
Kpt.Maritim:
Hallo
genau das meinte, als ich sagte, dass Problem trat bisher nur mit Alpha Potis auf. bei Rechtsanschlag scheinen die abzueheben oder was weiß ich, man merkt einen deutlichen Sprung in der Regelkurve.
Das ist der Grund, warum ich ind er zweiten Auflage des Klampfomat eine andere Klangregelung nehmen möchte. Was nützt die schönste Schaltung, wenn sie mit verfügbaren Bauelementen nicht laufen will.
Viele Grüße
Martin
TLausK:
Moin,
Was mich noch interessieren würde...
Tritt das Problem mit dem LOGHARITHMISCHEN Poti auch auf, wenn man's umgekehrt -also revers log - anschließt ? D.h. die beiden äußeren Pins vertauscht ?
Vielleicht ist es wirklich eine rein mechanische Geschichte.
@Martin: wie 2.Auflage ? Gibt es dazu schon nähere Infos ? :-)
Grüsse
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln