Technik > Tech-Talk Amps
R/C-Kombination....welchen Sinn?
highway31:
Hallo zusammen,
hat denn jemand von Euch schon mal die im Anhang gezeigte R/C-Kombination an Endstufenröhren (hier im Fall an EL84) getestet?
Ist ein Filter, oder? War der Effekt hörbar?
Grüße
Jochen
Dieter:
Es macht den Sound etwas runder. Ich habe so einen Konstruktion schaltbar in einem Amp (Madamp A15Mk2) drin. Eine Stellung ist offen (normal) und 2 Stellungen mit verschiedenen Werten des R/C-Gliedes. Wenn ich mich recht erinnere nennt sich das im Madamp "Smooth"-Schalter. Dadurch ist der Zerr-Sound nicht mehr so brizzelig.
Grüße
Sebastian
highway31:
Hallo Sebastian,
recht herzlichen Dank für Deine Info!
Ich werd mir das beim Madamp mal ansehen...
Grüße,
Jochen
Bierschinken:
Hallo,
um das Gesagte zu komplettieren.
Durch diese R/C Kombination löschen sich bestimmte Frequenzen oder zumindest Teile aus, da sie ja genau Gegenphasig an den beiden Punkten zwischen R und C sind.
Grob angerissen; Je Größer C, desto niedriger die Frequenz. Je kleiner R, desto stärker die Dämpfung.
Grüße,
Swen
Ramarro:
Meiner Kenntnis nach soll das Boucherot-Glied dazu dienen, auch noch bei hohen Frequenzen eine gewisse Last zu erzeugen, wenn die Lautsprecherimpedanz schon ziemlich hoch wird. Allerdings sind die Widerstände bei solchen Anwendungen normalerweise deutlich kleiner.
Grüße,
Rolf
Edit: Naja, soo deutlich eigentlich auch wieder nicht, sollten halt Raa entsprechen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln