Technik > Tech-Talk Amps
neues Projekt mit ungewissem Ausgang
loco:
Hallo
Der 220K muß vom Steuergitter auf Masse gehen. Wo ist der R8 geblieben? Gruß --.-loco
pentatone:
Hi loco -
ich glaube, ich bin irgendwie abgenervt vom Vorweihnachtsstress (habe heute den ersten Tag Urlaub) - kann nicht mehr logisch denken und habe schon Problem pF in uF umzurechnen.
Ich habe das jetzt so angelötet wie ich meinte es verstanden zu haben. Jetzt sind auch die Spannungen wieder normal und die Asymmetrie zwischen den Anodenspannungen an V2 und V3 sind weg.
Das klingt jtzt schon ganz ordentlich bis auf ein Knarzen und Knastern bei voller Lautstärke - ich vermute da eine kalte Lötstelle. Ich musste mitten beim Werkeln eine neue Lötspitze einschrauben, weil es die alte nicht mehr tat. Wahrscheinlich liegt da noch was im Argen - ich werde mal alles nachlöten.
Ach ja - R8 ::). Der ist mir wohl beim Ändern hops gegangen (s.a. Vorweihnachtsstress), ist jetzt aber auch wieder da.
Viele liebe Grüße und Danke
Arne
pentatone:
Hallo -
hier noch die aktuellen Spannungen - würde mich über Kommentare freuen.
Punkt 1: 354
Punkt 2: 280
Punkt 3: 272
Punkt 4: 16,5
Punkt 5: 208
Punkt 6: 114
Punkt 7: 101
Punkt 8: 1,2
Punkt 9: 1,2
Viele Grüße
Arne
Kpt.Maritim:
Hallo
Das Schrimgitter mit 270V zu fahren ist jenseits der Spezis, ich würde mal gucken, ob es glüht.
Für die 6SL7 sind 1,2V Ug etwas wenig. Die Ursache ist die komplette Beschaltung run um die 6SL7, die sieht wenig durchdacht, sondern vielmehr von der ECC83 übernommen aus. Eine Tabelle mit Arbeitspunkten findet sich im RCA Daternblatt.
Viele Grüße
Martin
pentatone:
Hi Martin -
wie Du weißt, bin ich nicht der große (Bauteile-Be-)Rechner - ich hoffe immer noch, dass ich das mal irgendwann lerne.
--- Zitat ---Für die 6SL7 sind 1,2V Ug etwas wenig. Die Ursache ist die komplette Beschaltung run um die 6SL7, die sieht wenig durchdacht, sondern vielmehr von der ECC83 übernommen aus.
--- Ende Zitat ---
Ja - ich habe das von dem Angela übernommen, wo vom Konzept her 12AX7 und 6SL7 gegeneinander austauschbar sind.
--- Zitat ---Für die 6SL7 sind 1,2V Ug etwas wenig. Die Ursache ist die komplette Beschaltung run um die 6SL7, die sieht wenig durchdacht, sondern vielmehr von der ECC83 übernommen aus.
--- Ende Zitat ---
Als einziger Schaltplan mit - allerding zwei parallelen - 6V6, in dem auch mal Spannungen eingetragen sind, ist mir bislang der Gibson GA9 untergekommen, und da fahren die das Schirmgitter mit 275V.
Ich habe leider (hoffentlich noch) zu wenig Ahnung von den Details, um das komplett umrechnen zu können.
Viele Grüße
Arne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln