Technik > Tech-Talk Amps

neues Projekt mit ungewissem Ausgang

<< < (9/18) > >>

pentatone:
Hallo -

ich hoffe, Ihr habt die Festtage soweit unbeschadet überstanden.

Ich habe den Neuen jetzt mal ausgiebig getestet. Der Ton ist toll, aber mir fiel auf, dass er im direkten Vergleich zum Tweed Champ keinen Deut lauter ist.
OK - ich kenne die logarithmische Abhängigkeit der Lautstärke von der Leistung, hätte aber von einer 6V6-Gegentakt-Endstufe erwartet, dass sie sich gegenüber einer Eintakt-Endstufe deutlicher durchsetzt.
Nun ist es nicht so, dass mich das stören würde, möchte jedoch einen prinzipiellen Fehler ausschließen.

Deshalb ein paar Fragen:
1. Muss ich etwas an der Schaltung ändern, damit er "optimaler" arbeitet?
2. Könnte es an einer schlechten Effizienz des alten Feldspulen-Lautsprechers liegen? Dann wäre es für mich ok.
3. Könnte es systemimmanent mit der "selfsplitting" Endstufe zu tun haben? Das wäre ebenfalls ok.

 
Viele Grüße

Arne

loco:
Hallo
Um den Wirkungsgrad des Speakers besser einzuordnen, kannst du doch mal einen "modernen" an den AÜ
anschliessen.  Gruß --.-loco

pentatone:
Hallo loco -

ja - das wär' 'ne Idee. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke!

Viele Grüße

Arne

pentatone:
... ich hab's jetzt ausprobiert. Der Lautsprecher ist wohl nicht der effektivsten einer. Mit dem Jensen P8R RI vom Champ war es deutlich lauter und mit den 2 x Jensen P10R RI aus dem Tweed Super flogen einem fast die Ohren weg.

Für mich ist das ok - das, was zählt ist der Ton, und mit 'ner Band muss eh ein Mikro davor. Mir war es nur wichtig, dass da kein schaltungstechnischer Verbesserungsbedarf besteht (ich werde jetzt ohnehin mal abwarten, wie das mit Martins Klampfomat II weitergeht und mal schauen, was er für Spannungen an der 6SL7 bekommt).

Danke noch mal und allen ein paar schöne ruhige Tage "zwischen den Jahren"

Arne

pentatone:
Hallo -

ich habe jetzt ein paar kurze Soundsamples zusammengeschustert, damit Ihr eine Vorstellung bekommt, wo das klanglich hingeht.

Hier erst einmal mit einer Fender Stratocaster AV75RI, der Reihe nach mit Hals-, Mittel und Stegtonabnehmer (den ominösen 5-way-switch habe ich wieder ausgebaut)...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln