Technik > Tech-Talk Amps

neues Projekt mit ungewissem Ausgang

<< < (16/18) > >>

pentatone:
Hi carsten / greetz -

wenn ich die Membran abdämpfe - unabgängig wo - lassen die Vibrationen nach. Ob das ein Vibrieren der Schwingspulenwicklung ausschließt, kann ich nicht definitiv sagen.

Der Kleber von Membran und Spinne zur Schwingspule ist recht spröde - ich will nicht ausschließen, dass da etwas bröselt, konte aber bislang nichts finden.

Ich werde mal weitersuchen.

Das Bild von der Membran liefere ich heute noch nach - muss erst einmal das Fotoequipment wieder hervorkramen.

Viele Grüße und noch einmal danke.

Arne

pentatone:
... so, jetzt die Frontalaufnahme ...

*genni*:
hallo arne,

ach so eine sicke .. dachte bei gewebesicke an eine halbrunde wie bei den fostex lautsprechern...

tja dann weiss ich auch nicht weiter, jedenfalls nicht von der ferne. kannst höchstens mal noch versuchen den kleber an der schwingspule und zentrierspinne irgendwie zu fixieren, daß er nicht weiter bröselt. da kommen dann nur wieder partikel in den schwingspalt, was ja nicht gut ist ... ich denke da in richtung 2komponentenkleber wie der "uhu sofortfest". von dem rührst du eine kleine menge an und versuchst mit einem dünnen pinsel oder irgend einem anderen applikationsutensil einen ring um den hals der schwingspule zu malen, einfach über den alten kleber drüber. von beiden seiten der zentrierspinne am besten (also zwischen membran und zentrierspinne und zwischen zentrierspinne und schwingspulenhals). das umschließt dann den alten kleber, so daß der nicht weiter bröselt, und stabilisiert das ganze ein wenig. nach dem aushärten am besten noch 1 oder 2 lagen drüber (je nachdem wieviel du pro lage aufträgst), so daß eine möglichst kraftschlüssige verbindung entsteht. wichtig: dabei den lautsprecher mit der front nach unten halten. solltest du tropfen, tropfst du nicht in den magnetspalt. das wäre dann mit hoher wahrscheinlichkeit der totalschaden (: ........ was anderes fällt mir nicht ein außer: bevor du ihn wegwirfst, nehm ich ihn und versuch mich nochmal dran (:

greetz
carsten

*genni*:
sag mal .. auf dem bild da ... was ist das für ein heller ring rund um die schwingspule? ist die membran da geknickt oder ist da irgend ein leimrand? desweiteren: hast du den riss links im bild richtig geklebt? wenn nicht, können da auch die ränder des risses aneinander reiben was dann solche geräusche macht..

pentatone:
Hi Carsten -

ich denke, ich werde mal nichts überstürzen. Ich habe mich für Freitag mit dem "Lautsprecher-Mechaniker" verabredet - er war sichtlich bestürzt und meinte, dass er den LS nach dem Einkleben der Sicke wohl besser hätte auf Funktionsfähikeit prüfen sollen und nicht blind auf sein Können vertrauen. Mal sehen, was sich da ergibt.
Der helle Ring um die Schwingspule ist ein Leimrand - nicht von mir, und ich weiß auch nicht, ob er schon vor der "Reparatur" da war. Der Riss ist absolut stabil und auf der Inenseite stabilisiert.

Danke für die "Klebeanleitung". Ich werde das probieren, wenn nichts anderes geholfen hat.


--- Zitat ---nehm ich ihn und versuch mich nochmal dran (:
--- Ende Zitat ---
Ich neige dazu, mich an Dingen festzubeißen - ich WILL das hinbekommen.

Viele Grüße

Arne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln