Technik > Tech-Talk Amps
Plane Dumble ODS mit Hall
Doas:
Hallo!
Es ist Dir völlig unbenommen, das für Quatsch zu halten.
Ich schrieb Netzversorgung und meinte damit nicht die Versorgung der Schaltung, sondern die des Verstärkers. Also das, wo Du Deinen Netzstecker reinsteckst - die Steckdose.
Grüße!
Doas
Bierschinken:
Moin Doas,
dann hab ichs nicht verstanden.
Könntest du mir das nochmal erklären?
Grüße,
Swen
FRK:
Hallo
Konnte heute immer nur mal kurz rein gucken, hatte zu viel Stress bei der arbeit.
Das ist eine Interessante Diskussion Brücken- oder Zweiwegengleichrichtung.
Die Dumble Clone die ich kenne (leider nur von den Schaltplänen) und Dumble himself
verbauen die Zweiwegegleichrichtung.
Wegen der Hall-Röhre kann man ja mal beides probieren, ist schnell gemacht.
Für den FX-Loop habe ich mal schnell eine Alternative Schematic gemacht siehe unten (bestimmt die bessere Lösung). Okay die Version im Schaltplan ist halt das simpelste was man machen kann.
Die Sicherung auf Masse ist in vielen Amps ein Standard, man könnte aber noch zwei in die 345Volt Sekundär Seite bauen.
Mit den ganzen Schaltergedöns hast du natürlich Recht Swen, dass war in meiner eigentlichen Vorstellung dieses Amps auch gar nicht vorgesehen aber ich will erst höhren was die können oder auch nicht.
Schöne Grüße
Frank
Bierschinken:
Nabend Frank,
ob nun Brücke oder Zweiweg ist völlig Latte.
Brücke hat ne bessere Effizienz, manche Trafos bekommt man aber nur mit Mittelabgriff, dann nimmt man eben Zweiweggleichrichtung - so what?!
Klar mit der Hallröhre kann man fix rumprobieren, aber ECC83 als Halltreiber halte ich für unnötige Röhrenquälerei.
Die 83er hat ne Pwa von max 1W, die 81er kann 2,5Watt. - Ich wette den Unterschied hört man gewaltig.
Deinen Loop halte ich für zu kompliziert, da kann mansicher ein Paar Bauteile rauskürzen.
Z.b. R1, R4, R6, R9.
Dann solltest du dir überlegen ob du wirklich Send- und Returnlevels brauchst.
Meiner Meinung reicht ein Sendlevel um folgende Effekte gescheit auszusteuern. Denn eig. hat jedes FX-Gerät einen Volumenregler, sodass man die ausstuerung der Aufholstufe einstellen kann.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Sicherung bei Zweiweggleichrichtung in der Masseleitung reicht aus zur Gerätesicherung.
Fliegt die Sicherung fliesst kein Strom mehr - Das reicht.
Wenn man möchte kann man die beiden "heissen" Abgriffe absichern, aber da sehe ich keinen echten Benefit.
Die Schalter; ja probiers mal aus.
Mir persönlich wär´s zuviel Geraffel, dass ich eh nicht nutzen würde.
Grüße,
Swen
FRK:
Hi
@Swen: Ja da mach ich mal von ganz simpel auf extra Heavy + und wider nichts. ;D
Du hast aber recht die Mitte isses.
Da es noch keine Stimmen zu meinen kleinen Relais Layout gab gehe ich davon aus, dass es keine viel bessere Lösung gibt. Oder?
Bis dann
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln