Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Klampfomat in altem Radio - Verändertes Layout mit Problemen
DocJay:
Dies ist die Fortsetzung der Bitte um Hilfe, die irrtümlicherweise in einem anderen Thread
begonnen wurde.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,3756.195.html
Beginn mit Beitrag Nummer 199.
Ich werde erstmal versuchen, die bisherigen Tipps umzusetzen und von dann von den Ergebnissen
berichten.
Viele Grüße
Janko
Hans-Jörg:
Hallo,
kannst du dir nicht ein neues Chassis besorgen, mit dünnerem Blech?. Eine einfache Aluplatte (1-2 mm) und ein L oder U biegen. Ist ja eh im Radiogehäuse? Das würde vieles (alles) erleichtern.
Grüsse
Hans-Jörg
DocJay:
Ich habe jetzt mal so als schnelle Lösung die Verbindung von R2 zum Gitter von V1a mit einer geschirmten
Leitung versehen. Ich wollte es einfach mal probieren ... und siehe da jetzt funktionierts!!
Die häßlichen Störgeräusche sind weg. Jetzt kann ich erstmal damit ein wenig rumprobieren.
Der erste Eindruck ist durchaus positiv, jedoch ist mit Cleansound relativ schnell Schluß, es zerrt relativ schnell an.
Besser als mein kleiner Transistor-Koffer klingts jetzt aber allemal.
Viele Grüße
Janko
TLausK:
... Die Cleansounds kriegst Du aus dem Klampfo eh nur raus, wenn Du mit zurückgedrehtem Gitarren-Volume spielst.
Und für die Leadsounds hängst einen Booster davor (z.B.TubeSreamerClone).
Gruß
Thomas
DocJay:
Ich habe fertig...
Fazit:
Für mein erstes Röhrenverstärkerprojekt bin ich ganz zufrieden. Er brummt zwar ein wenig und bei
manchen Potistellungen quietscht es, aber er ist verwendbar und zaubert beim Gitarrespielen ein
breites Grinsen auf mein Gesicht.
Besser lösen könnte man noch die Verdrahtung (sauberes Verdrillen der Heizleitungen, kürzere
abgeschirmte Leitungen zu den Gittern). Ich bin beim Aufbau und der Anordnung doch eher
nach ästhetischen Gesichtspunkten vorgegangen - die Konsequenzen auf den Klang habe ich
dabei unterschätzt. Insgesamt war der Aufbau recht unkompliziert, und der Zeitaufwand relativ
gering (3 Wochen von der Ersteigerung des Radios bis zum fertigen Verstärker). Meine letzte
Schaltung hatte ich vor ca.20 Jahren mit einen Elektronik-Baukasten zusammengestöpselt.
Danke auch nochmal für die wertvollen Tipps.
Viele Grüße
Janko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln