Technik > Tech-Talk Amps
spezielle Röhrenfassungen
Hostettler:
Hallo Gemeinde,
hat jemand eine Idee, woher man noch solche Röhrenfassungen wie im Bild dargestellt, herbekommen könnte?
Sorry das Bild habe ich leider nicht grösser zur Verfügung.
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
Ingo_G:
Hallo
das sind gute alte Preh-Röhrenfassungen. Schurter aus der Schweiz hatte ähnliche Röhrenfassungen. Wenn Du sie bekommst, dann aus NOS Beständen, allerdings waren diese selbst zu Produktionszeiten sehr rar, deshalb würde ich mal sagen "no chance"
Gruß
Ingo
jacob:
Moin Hoschi,
ein interessantes und gewagtes Design! Ist zwar platzsparend, aber nicht gerade sehr servicefreundlich.
Zur Not könntest Du Dir diese Teile ja auch einfach selbst anfertigen: mittig aufbohrbare/ aufschleifbare Fassungen, M2er oder M2,5er Distanzbolzen und selbst hergestellte, runden Eyelet- Boards mit entsprechend kleinen Eyelets oder Adernendhülsen.
Gruß
Jacom
Hostettler:
Hallo zusammen,
@Ingo,
ja du hast vermutlich recht. Das Bild zeigt den ersten Röhrenverstärker den Willi Studer (Revox) gebaut hatte. Ich mag mich dunkel erinnern, dass diese Teile vor X-Jahren ein Schweizer Elektronikladen doch angeboten hatte.
@Jacob,
danke für den Tipp. Den Aufbau liesse sich schon realisieren, wenn die Röhrenfassung verwendet würden, wo in der Mitte die hervorstehenden Hülse für den Massenanschluss hat. Dort könnte man die ganze Konstruktion löttechnisch "An-/Aufdocken".
So serviceunfreundlich finde ich die Geschichte eben nicht und der Vorteil ist, du hast auf jedenfall die kürzeste machbare PtoP Verbindung die es gibt...
Gerade bei Amps wo Platzmangel herrscht wie z.B. beim Fender Tweed könnte dies eine ganz neue Perspektive ergeben. Oder was meint ihr?
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
jacob:
Hi Hoschi,
ich würde eine geschraubte Version vorziehen:
> Belton Micalex- Fassungen mit Kragen für freie Verdrahtung (die haben eine durchgehende, versenkte 3,5mm Bohrung in der Mitte)
> Abstandsbolzen M3 mit Innen- und Außengewinde für Schlüsselweite 5mm (Schlüsselweite 5,5mm geht auch, da bräuchtest Du aber noch einen Flachsenker für M3) entsprechender Länge(n), je nachdem, ob Du eine oder zwei Eyelet- Ebenen verwenden willst
> M3 Inbus- Schrauben mit Linsenkopf
Wird bombenfest und sieht äußerst schick aus.
Dieser Micalex- Werkstoff lässt sich bei Bedarf auch sehr gut bearbeiten (z.B. senken/bohren) und verfügt über hervorragende Isolationseigenschaften (im Gegensatz zu manch' alter Pertinax- Fassung > Kriechströme).
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln