Technik > Tech-Talk Amps

Black Tiger Preamp - Bericht

<< < (47/88) > >>

earnst:
Hallo,

wegen der niedrigen Auflösung habe ich mir die Platine nicht komplett angeschaut, aber doch die Sektion mit der Gleichrichtung für die Heizung.
Und da ist das Routing nach meinem Dafürhalten nicht sehr glücklich gewählt.

1. Der "Ladekreis" also da, wo der Strom kräftig pulst und der Lastkreis, also da wo es sich um einen ruhigen, breiten Heizstrom handelt (hier besser: handeln sollte) teilen sich Leiterbahnen.
Diese beiden Kreise sollten streng getrennte Leiterbahnen haben: "Man trifft sich sternförmig am Lade-C". Das betrifft sowohl die "+" wie auch "-" Leitung.

2. Die verwendeten Vias sehen (nach Größe und Menge) nicht danach aus, als daß sie für den hohen Heiz- bzw. Pulsstrom ausgelegt sind.

Die Platine ist für manuelle Llötung ausgelegt?

Ich kann mich auch irren, denn ich mach das erst 30 Jahre (Ne, nicht die ganze Zeit und ausschließlich  ;))

mfg ernst

Duesentrieb:
Danke für die Tipps, Ernst. Ich habe das geändert - ist ein Board für manuelle Bestückung.

Duesentrieb:
Es gibt was neues zu berichten:

Konversion zum PCB abgeschlossen ;D

Ein guter Freund hat mir seine Midi-Technologie überlassen (OEM quasi), d.h. Midi (und anderes) ist integriert.





Jetzt warte ich noch auf Dirks neuen Trafo, daher die Doppel-Lösung . . .

Piero the Guitarero:
Ich liebe ja so unkonkrete Hinweise wie "ein guter Freund"  ;D *kicher*


Den Leadkanal jetzt "Scream" zu nennen find ich nicht ganz glücklich gewählt.
Zwar hieß der schon bei Apen Pittmans Groove Tubes Trio so, bin aber davon
überzeugt dass das Patent mittlerweile bei Ludwig aus Neuburg liegt.  :laugh:

Bierschinken:
Olaf alter Schüttelreimer  ;D

Schaut sehr gut aus. Hast du das PCB schonmal ausprobiert oder wird genau das jetzt der Proto?

Einzig die Position des Eingangs finde ich suboptimal. Ich glaube, da baumelt ständig das Kabel vorm Bassregler rum.

Hmm, wenn du schon soweit bist, dass du "alles" hast. Dann mach die Kiste doch perfekt und setze noch einen 1:1 Übertrager vor die Outputbuchse.
Dann wird dein Preamp niemals Probleme mit Groundloops haben. Ein guter Freund von dir, sollte sowas rumliegen haben  ;)

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln