Technik > Tech-Talk Amps
Black Tiger Preamp - Bericht
Andy:
Ui, ein richtiges Board und mit Midi - Lord Olaf kehrt auf die gute Seite der Macht zurück ;-) Wurde ja auch Zeit! (*)
Die Idee mit den von oben lötbaren Poti-Pads gefällt mir, kommt man denn im Servicefall trotzdem noch gut an die Boardunterseite? Ansonsten würde ich die rückseitige Verkabelung entsprechend vorsehen, und evtl. alle Buchsen (auch Midi) lieber von innen anbringen, dann kann man "hinten hochklappen". Die Anordnung der Regler auf der Frontplatte hat sich Herr Brunetti auf jeden Fall gut ausgedacht, falls wir den mal treffen, sollten wir ihm einen ausgeben. Ein bisschen optisch hinhübschen würde ich ihn (den Preamp, nicht Herrn Brunetti) ja noch - ist aber letztlich wohl Geschmachssache - die Inputbuchse "im" Cleankanal sieht irgendwie komisch aus...
Btw.: Wo ist eigentlich der Schaltplan?
Gruß
Andy
P.S.: Die für meinen Amp vorgeschlagenen Tweaks wüßte ich auch gern ;-)
(*) Tut mir Leid, dass ich Dir da nie was anbieten konnte, bin seit über einem Jahr beruflich so eingebunden, dass an DIY überhaupt nicht mehr zu denken ist... gucke auch hier nur noch sporadisch vorbei...
Piero the Guitarero:
--- Zitat von: Andy am 17.03.2011 10:18 ---
Btw.: Wo ist eigentlich der Schaltplan?
--- Ende Zitat ---
Frag einfach den der das Internet auswendig kennt...
--- Zitat von: Duesentrieb am 17.03.2010 12:49 ---Ich war fleißig . . .
http://www.duesentriebamps.com/BlackTiger.gif
Löchert mich bitte nicht wegen des geschwärzten Bereichs, hat sowieso keinen Zweck . . .
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Andy am 17.03.2011 10:18 ---P.S.: Die für meinen Amp vorgeschlagenen Tweaks wüßte ich auch gern ;-)
--- Ende Zitat ---
http://forum.musikding.de/vb/attachment.php?attachmentid=5864&d=1284629238
--- Zitat von: Andy am 17.03.2011 10:18 ---(*) Tut mir Leid, dass ich Dir da nie was anbieten konnte, bin seit über einem Jahr beruflich so eingebunden, dass an DIY überhaupt nicht mehr zu denken ist... gucke auch hier nur noch sporadisch vorbei...
--- Ende Zitat ---
Ich wollte dir eigentlich eine Co-Operation anbieten.... :'( :'( :'( :'(
Andy:
Hi Piero,
danke für die Links!
Was sich mir nicht ganz erschließt: gibt's da eine (ungeregelte) Röhrenheizung und eine geregelte für den Digitalteil?
LG Andy
Stone:
Hallo Olaf
(Hallo Andy)
War 'nen guter Schubs in die richtige Richtung - den Cleankanal des Anvil finde ich vom Hören der diversen Files her sehr gut und würde den wahrscheinlich komplett übernehmen; der Lead Channel bietet vom Layout auf jeden Fall eine gute Basis für eine Konversion zu "meiner" Schaltung. Am Crunch / Rhythm könnte man sich dann ja noch sporadisch bzw spontan austoben.
Bin jetzt nur am überlegen dran ( ;) ), ob ich den Bausatz komplett bestelle oder eben nur die Leiterplatte - wobei ich dann die Midioption wahrscheinlich ein wenig vermissen würde.
Mal sehen.
Danke & Gurß,
Stone
Andy:
Ich würde unbedingt davon abraten, irgendeinen Preamp dieser Welt nach Hörbeispielen zu beurteilen - das geht meistens nach hinten los. Allein die Mikrofonierung (alt.: Impuls der Simulation) verbiegen das Resultat - Olafs Aufnahmen der verschiedensten Amps sind ja ein schönes Beispiel dafür, wie stark diese Prägung ist.
Gruß
Andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln