Technik > Tech-Talk Amps

Black Tiger Preamp - Bericht

<< < (52/88) > >>

Stone:
Hallo Andy


--- Zitat von: Andy am 17.03.2011 17:13 ---Ich würde unbedingt davon abraten, irgendeinen Preamp dieser Welt nach Hörbeispielen zu beurteilen - das geht meistens nach hinten los. Allein die Mikrofonierung (alt.: Impuls der Simulation) verbiegen das Resultat - Olafs Aufnahmen der verschiedensten Amps sind ja ein schönes Beispiel dafür, wie stark diese Prägung ist.

--- Ende Zitat ---

Danke für den Hinweis, aber sagen wir mal so: ich bin mir dessen durchaus bewusst und kenne den Effekt, wie ich auch in der Lage bin, den Clean Channel z.B mit anderen, ähnlich aufgebauten Channels zu vergleichen.

Darüber hinaus würde ich mich anschließend hier nicht hinstellen und sagen, dass Dein Konzept und Layout Schuld ist, wenn es mir nicht gefällt ;) Ich behaupte mal, dass man sowas von mir gar nicht kennt (oder zumindest nicht im Bereich DIY).

Was für mich "interessant" ist - und da hatte mir Olaf gerade die Bäume im Wald gezeigt - ist die Tatsache, dass ich die Leiterplatte mit deren Layout (nach Schaltplan zu urteilen) eben gut für ein eigenes Projekt verwenden kann / könnte.

Überflüssig dabei wäre, z.B alle Bauteile einzeln zu kaufen, soweit ich das bis jetzt überblicke, wenn auch nachher ein ganzer Teil ausgetauscht würde (aber eben meist nur Kondensatoren und Widerstände).

Gruß, Stone

Duesentrieb:
Bin zurück von etlichen Stunden im Auto . . . :D

Piero hat ja das meiste beantwortet. Der dritte Kanal hat jetzt allerdings 5 Gainstufen.
Ja, Heizung ungeregelt, 5V für den IC/Relais/LEDs.

Beim Anvil ist der clean sehr gut, wenn man mehr Signal runterzieht, der crunch ist verbesserungsbedürftig (IMO, mher Richtung X88R), der dritte geil, wenn man den (wie beschrieben) umbaut.

Duesentrieb:

--- Zitat von: Stone am 17.03.2011 17:06 ---Hallo Olaf

(Hallo Andy)

War 'nen guter Schubs in die richtige Richtung - den Cleankanal des Anvil finde ich vom Hören der diversen Files her sehr gut und würde den wahrscheinlich komplett übernehmen; der Lead Channel bietet vom Layout auf jeden Fall eine gute Basis für eine Konversion zu "meiner" Schaltung. Am Crunch / Rhythm könnte man sich dann ja noch sporadisch bzw spontan austoben.

Bin jetzt nur am überlegen dran ( ;) ), ob ich den Bausatz komplett bestelle oder eben nur die Leiterplatte - wobei ich dann die Midioption wahrscheinlich ein wenig vermissen würde.

Mal sehen.

Danke & Gurß,

Stone

--- Ende Zitat ---
Nimm den Bausatz . . . wegen des Midizeugs . . . oder kannst Du Controller brennen?

Duesentrieb:

--- Zitat von: Duesentrieb am 17.03.2011 17:37 ---Bin zurück von etlichen Stunden im Auto . . . :D

Piero hat ja das meiste beantwortet. Der dritte Kanal hat jetzt allerdings 5 Gainstufen.
Ja, Heizung ungeregelt, 5V für den IC/Relais/LEDs.

Beim Anvil ist der clean sehr gut, wenn man mehr Signal runterzieht, der crunch ist verbesserungsbedürftig (IMO, mher Richtung X88R), der dritte geil, wenn man den (wie beschrieben) umbaut.

--- Ende Zitat ---
Ach ja, ich habe den dritten beim Anvil ohne die kalte Stufe gemacht. Gefällt mir viel besser - man muss dann ordentlich was gegen Masse ziehen, aber Du hast ja die Cameron/Rocca/usw Dinge schon getestet, Stone . . .

Die Presence-Schalte habe ich verändert, keine Ahnung mehr wie - so war sie "useless" (ich benutze viel Presence der Endstufe), vermutlich der Wert des C geändert - zu lange her . . .

Duesentrieb:

--- Zitat von: Andy am 17.03.2011 10:18 ---Ui, ein richtiges Board und mit Midi - Lord Olaf kehrt auf die gute Seite der Macht zurück ;-) Wurde ja auch Zeit! (*)
Die Idee mit den von oben lötbaren Poti-Pads gefällt mir, kommt man denn im Servicefall trotzdem noch gut an die Boardunterseite? Ansonsten würde ich die rückseitige Verkabelung entsprechend vorsehen, und evtl. alle Buchsen (auch Midi) lieber von innen anbringen, dann kann man "hinten hochklappen". Die Anordnung der Regler auf der Frontplatte hat sich Herr Brunetti auf jeden Fall gut ausgedacht, falls wir den mal treffen, sollten wir ihm einen ausgeben. Ein bisschen optisch hinhübschen würde ich ihn (den Preamp, nicht Herrn Brunetti) ja noch - ist aber letztlich wohl Geschmachssache - die Inputbuchse "im" Cleankanal sieht irgendwie komisch aus...

Btw.: Wo ist eigentlich der Schaltplan?

Gruß
Andy

P.S.: Die für meinen Amp vorgeschlagenen Tweaks wüßte ich auch gern ;-)

(*) Tut mir Leid, dass ich Dir da nie was anbieten konnte, bin seit über einem Jahr beruflich so eingebunden, dass an DIY überhaupt nicht mehr zu denken ist... gucke auch hier nur noch sporadisch vorbei...

--- Ende Zitat ---
Peter hat mir die Brunettis (ne nette Familie) mal vorgestellt. Sofern sich dieses Jahr die Gelegenheit wieder ergibt, werde ich sie von Dir grüßen.

Ich habe beim Gehäuse (ausm Shop) die Blechschrauben gegen "richtige" getauscht. Öffnen will ich da eigentlich nichts mehr - wenn das Board läuft, dann läufts halt. Was soll da in den Popo gehen, Andy?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln